Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Feuerwehr-Neubau in Meyenburg Gerätehaus soll am Ortseingang stehen

Das neue Feuerwehrhaus in Meyenburg soll am Ortseingang gebaut werden. Der Ortsrat hat sich einstimmig für den Standort ausgesprochen.
21.01.2022, 19:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Gerätehaus soll am Ortseingang stehen
Von Gabriela Keller

Meyenburg. Gebaut werden soll am Ortseingang. Der Ortsrat Meyenburg hat in seiner Sitzung am Donnerstag einen Standort für das geplante neue Gerätehaus der Freiwilligen Ortsfeuerwehr empfohlen. Einstimmig sprach er sich für eine Fläche an der Landesstraße 134 gegenüber der Schule aus.

Der Ortsrat folgte damit dem Vorschlag der Verwaltung. Das Bauamt hatte wie berichtet drei Standorte geprüft, neben der Ackerfläche am Ortseingang auch ein Grundstück zwischen dem Gelände des Wasser- und Abwasserverbandes und dem Dorfgemeinschaftshaus sowie ein weiteres gegenüber vom Dorfgemeinschaftshaus.

Bauamtsleiterin Ulrike Becker legte im Ortsrat kurz dar, was aus Verwaltungssicht für den Standort am Ortseingang spricht: Ein Neubau füge sich an dieser Stelle "städtebaulich gut ein", würde nicht wie gegenüber vom Dorfgemeinschaftshaus in der freien Landschaft stehen. Auch mit Blick auf die Verkehrserschließung sei die Fläche am Ortseingang im Vergleich mit den beiden anderen Standort vorteilhafter: "Wir haben hier keine Konflikte mit gegenüberliegenden Einfahrten."

Eigentümer verkaufsbereit

Ein Aspekt, auf den die Landesstraßenbehörde laut Becker ein besonderes Augenmerk richtete. Bei den Alternativ-Standorten neben und gegenüber dem Dorfgemeinschaftshaus habe die Behörde die Zu- und Abfahrtsituation wegen der zahlreichen vorhandenen Einmündungen kritisch gesehen. "Die Landesbehörde möchte auch ungern Zufahrten auf freier Strecke haben." Laut Becker ist der Eigentümer des Grundstücks am Ortseingang verkaufsbereit. Die Fläche sei zudem von der Größe her "geeignet" für den geplanten Neubau.

"Ich halte den Standort am Ortseingang für geeignet", sagte Björn Herrmann (SPD). Ein Gerätehaus außerhalb der Ortschaft wäre ihm zwar lieber gewesen, so Herrmann. Er sehe aber die genannten Probleme bei den anderen Flächen. "Die denkbar schlechteste Lösung wäre gegenüber dem Dorfgemeinschaftshaus." Dort wäre das Gerätehaus "ein Solitär in der Landschaft".

Ein Knackpunkt

Einen Knackpunkt sah Herrmann indes auch bei einem Neubau am Ortseingang. Die Feuerwehr-Fahrzeuge würden hier kurz vor der T-Kreuzung auf die Landesstraße einbiegen. Das könnte ein Problem werden. Da müsse mit der Landesstraßenbehörde abgeklärt werden. Bodo Roehr (Wählergemeinschaft) wies auf eine andere mögliche Gefahr hin. Auf dem Schulgelände gebe es einen Kinderspielplatz. Der sei zwar eingezäunt, durch ein Tor könnten Kinder aber zur Landesstraße gelangen. Roehr befürchtete brenzlige Situationen mit ausrückenden Feuerwehr-Fahrzeugen. Den Standort gegenüber vom Dorfgemeinschaftshaus, wo das Gerätehaus "allein im Feld" stehen würde, halte er für geeigneter. Am Ende stimmte aber auch Roehr für die Fläche am Ortseingang.

Für die hatte sich ganz klar Ortsbürgermeister Dominik Schmengler ausgesprochen. Die Feuerwehr und damit auch das Gerätehaus gehörten ins Dorf, meinte er. Aus den Reihen der Zuschauer äußerte sich Gemeindebrandmeister Kai Teckentrup, der neben einigen Meyenburger Feuerwehrleuten die Diskussion verfolgte. Er könne mit dem Standort am Ortseingang leben, sagt Teckentrup. "Die Bedürfnisse und Wünsche der Feuerwehr sind dort realisierbar." Für ihn sei es wichtig, dass ein Standort zukunftssicher ist. "Das ist dort der Fall."

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)