Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

RC General Rosenberg Startschuss in die Grüne Saison

Der RC General Rosenberg eröffnet mit einem zweitägigen Late-Entry-Springturnier, für das 580 Nennungen vorliegen, an diesem Wochenende die Grüne Saison.
20.04.2022, 11:07 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Karsten Hollmann

Der RC General Rosenberg eröffnet auf seiner Anlage am Hamfährer Weg in Schwanewede an diesem Wochenende mit einem Late-Entry-Springturnier die Grüne Saison. Für das zweitägige Spektakel sind 580 Nennungen eingegangen. Los geht es am Sonnabend um 7.30 Uhr mit einem A-Springen in zwei Abteilungen. Das M-Stilspringen um 18.30 Uhr wird den Tag abrunden.

„Wir sind ganz froh über die Nennungszahlen in den einzelnen Prüfungen. Gerade der Sonnabend ist richtig voll“, erklärt Rosenbergs Sportwartin Lara Holst. Der generelle Trend für die ländlichen Turniere sei gerade nicht gut. „Bei den umliegenden Vereinen hat man gesehen, dass es immer schwieriger wird und die Turniere nicht mehr so gut angenommen werden wie früher“, erklärt Holst. Deshalb sei sie sehr froh darüber, dass die Schwaneweder für beide Tage gut nachgefragt worden seien. „580 Nennungen sind auch schon richtig gut. Es muss ja auch machbar für uns bleiben“, sagt Lara Holst.

Am Sonntag warten die Schwaneweder dann mit zwei M-Springen auf. Für das M**-Zwei-Phasen-Springen zum Abschluss um 16.30 Uhr haben auch Rosenbergs Carsten Erasmi und Lara Holst angemeldet, die gleichzeitig als Turnierleiter im Einsatz sein werden. Aber auch Hans-Christoph Kühl vom RV Lilienthal, Jürgen Oetjen vom RV Selsingen, Kai Gerloff vom RSV Schierbrok, Günther Friemel und Jacek Pacynski vom Reit- und Rennverein Schwarme, Jana Schwarting vom RV Elmlohe-Marschkamp sowie der ehemalige Berner Marvin Drenkhahn vom RV Heiligenrode rechnen sich gute Chancen auf eine Platzierung aus.

Nadja Neubauer, Rosalie Rolf und Ricardo Saarloos vom Bremer RC sowie Anna Pragal vom Huberts RV Bremen werden Vereine aus der Hansestadt vertreten. Für das M-Springen um 15.45 Uhr haben sich auch Rosenbergs Sarah Köhler und Marena Dankwardt angekündigt. In dieser Prüfung werden auch die deutsche Meisterin des Jahres 2019, Mynou Diederichsmeier, sowie deren ebenfalls sehr erfolgreiche ältere Schwester Mylene Nagel vom RV Aller-Weser starten. Auch Teilnehmer wie Kassandra Mohr vom RC Hagen-Grinden, Jens Klöppel vom RV Der Montagsclub und Frank-Dieter Beineke vom Zucht, Reit- und Fahrverin Lienen dürften hier zu beachten sein.

Als Parcourschef wird Miroslav Forys in Erscheinung treten. Corona-Beschränkungen gibt es keine mehr. „Wir können deshalb alles ganz normal laufen lassen“, betont Lara Holst. Somit sind auch Zuschauer wieder herzlich willkommen und natürlich auch ausdrücklich erwünscht. Lara Holst mache sich keine Sorgen darum, die Doppelbelastung mit dem eigenen Antreten und der Organisation unter einen Hut zu bekommen: „Wir haben schließlich einen guten Vorstand und werden es als Team meistern. Jeder Einzelne weiß genau, was er zu tun hat.“

Die Springreiter werden wie bereits in der Vergangenheit wieder auf dem Sand der Dressuranlage antreten, dabei aber mehr Platz als gewohnt vorfinden. „Wir haben den Zaun zwischen den beiden Dressurplätzen entfernt und somit den Prüfungsplatz vergrößert“, informiert Lara Holst, die die zudem die kurzen Wege auf der Anlage hervorhebt: „Es ist alles nah beieinander.“ Der neue Parkplatz bei Bahr soll aber erst zu den Bremer Landesmeisterschaften am letzten Juni-Wochenende eingeweiht werden.

Info

Zeiteinteilung

Sonnabend, 23. April

7.30 Uhr: Springprüfung Kl. A, 1. Abt., Junioren und Junge Reiter; 8.30 Uhr: 2. Abt., Reiter; 10.15 Uhr: Stilspringprüfung Kl. A, Weg und Zeit, 1. Abt.: Reiter mit 26 und weniger Ranglistenpunkten (RLP); 11.45 Uhr: 2. Abt., 27 und mehr RLP; 13.15 Uhr: Standard-Spring-Wettbewerb; 14.15 Uhr: Punktespringprüfung Kl. L, 1. Abt., 133 und weniger RLP; 15.15 Uhr: 2. Abt., 134 und mehr RLP; 16.45 Uhr: Springprüfung mit steigenden Anforderungen Kl. L; 18.30 Uhr: Stilspringprüfung Kl. M

Sonntag, 24. April

8.30 Uhr: Springpferdeprüfung Kl. A, 1. Abt.: Vierjährige Pferde; 9.15 Uhr: 2. Abt., Fünf- und sechsjährige Pferde; 10.45 Uhr: Springpferdeprüfung Kl. A, 1. Abt., 408 und weniger RLP; 12 Uhr: 2. Abt., 409 und mehr RLP; 13.30 Uhr: Springpferdeprüfung Kl. L; 14.45 Uhr: Springprüfung Kl. M; 16.30 Uhr: Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. M KH

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)