"Der hellste Stern vom Acker“ war einer der Hingucker beim Umzug des Worpsweder Erntefestes. Der Stern soll einen Mercedes-Benz-Traktor „MB Trac“ maßstabsgetreu darstellen und besteht ganz aus Weizenähren, Strohmehl und Körnern. Mit diesem Wagen belegten die Weizendesigner aus Lübberstedt den ersten Platz beim Umzug der Erntewagen in Worpswede.
Weiteres Highlight war das Storchennest aus Ohlenstedt, das nach Angaben der Erntefest-Veranstalter den zweiten Platz belegte. Bei Platz drei entschied sich die Jury für die Moorwikinger aus Überhamm. Ihr und die anderen aufwändig geschmückten und mit viel Liebe zum Detail gebauten Erntewagen sowie die Vielfalt der Mottos und Motive erfreuten das Publikum am Straßenrand.
Laut den Organisatoren Tim Röhrs und Oliver Wichert von den Worpsweder Erntefestfreunden machten dieses Jahr 46 Fahrzeuge und eine Fußgruppe mit, die für Musik sorgte. Die Gespanne kamen überwiegend aus den Landkreisen Osterholz und Rotenburg. "Super Stimmung, alles sehr entspannt, ein sehr nettes Miteinander, keine Zwischenfälle." Mit diesen Worten beschrieb Tim Röhrs am Ende seine Eindrücke.
Die Erntefestfreunde hatten sich für dieses Jahr gemeinsam mit der Music Hall einen ganz besonderen Programmpunkt einfallen lassen: Erstmals gab es eine Ernte-Ü30-Party im Zelt auf dem Schützenplatz. Am Freitagabend begleitete DJ Jörg Gebauer die Gäste durch die Nacht und sorgte für gute Stimmung. "Es wurde toll angenommen, es waren bestimmt 500 Leute im Zelt", sagt Oliver Wichert, nicht nur Erntefestfreund, sondern auch Ortsbrandmeister von Worpswede.

Die mit viel Liebe zum Detail gestalteten Fahrzeuge erfreuten die Schaulustigen am Straßenrand.