Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Initiativen laden zu zweitem Kunst- und Kulturfest am Weißenberg Liebestrunk und Riesenfrosch

Driftsethe. Am Sonnabend, 31. August, findet das zweite Kunst- und Kulturfest am Weißenberg statt. Noch feiner wird es, noch mehr Attraktionen werden angekündigt. "Ziel ist es, das Fest zu einer festen Einrichtung im kulturellen Leben der Samtgemeinde Hagen werden zu lassen", lädt die Samtgemeinde gemeinsam mit den Bürgerinitiativen (BI) "M.U.T." und "Driftsethe-gegen-Bauschuttdeponien" ein.
10.07.2013, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Luise Bär

Driftsethe. Am Sonnabend, 31. August, findet das zweite Kunst- und Kulturfest am Weißenberg statt. Noch feiner wird es, noch mehr Attraktionen werden angekündigt. "Ziel ist es, das Fest zu einer festen Einrichtung im kulturellen Leben der Samtgemeinde Hagen werden zu lassen", lädt die Samtgemeinde gemeinsam mit den Bürgerinitiativen (BI) "M.U.T." und "Driftsethe-gegen-Bauschuttdeponien" ein.

Seitdem die Deponiepläne für eine ausgebeutete Sandgrube an der Kreisstraße 51 von Hagen nach Sandstedt im Ortsteil Driftsethe-Weißenberg bekannt sind, haben die BI-Mitglieder für allerlei Kunst-Blickfänge und Geschichtsinformationen zu Land und Leuten auf der hohen Geestkante am Übergang in die Wesermarsch gesorgt. Zum Kunstfest wird das rund zehn Hektar große Gelände zur Bühne. Über 20 Künstler haben bisher ihre Teilnahme zugesagt, teilen die Organisatoren mit.

"Der Wald wird ungewöhnlich werden", zählt Jugendpflegeleiterin und Mitorganisatorin Petra Wulff-Haun ein paar Darbietungen und Installationen auf. Butoh-Tanz im Netz der Spinne, klassische Musik, Gedichte in der Gruselschlucht oder betörende Gesänge aus dem dunklen Wald sollen für Aufmerksamkeit sorgen.

Entlang dem Torfweg und Auf der Horst wird es eine Menge zu entdecken und zu erleben geben. Bei Mitmach-Aktionen kann selbst der Pinsel in die Hand genommen werden, Malerin Anke Rozehnal will ihre Akzente auf Menschenhaut setzen und lädt zum Body-Painting ein.

Essen und Trinken werden nicht zu kurz kommen, die Planungen laufen auf Hochtouren. Der "Weißenberger Liebestrunk" wird wieder zum Angebot gehören, genauso wie die Bratwurst. Weitere gastronomische Angebote gibt es auf dem Festplatz (Auf der Horst).

Ein noch geträumter Wunsch der Organisatoren ist ein Auftritt des ersten improvisierten Streichorchesters, das mit seinem internationalem Ensemble Plätze und Landschaften inszeniert. Dafür werden noch Sponsoren gesucht. Geld soll auch der Riesenfrosch von Rozehnal bringen, der ab jetzt im Foyer des Rathauses auf das Kunstfest am Weißenberg aufmerksam macht. Der wird auf dem Fest versteigert, ebenso zwei Kunstwerke von der Worpsweder Malerin Eva Brexendorf.

Die Jugendlichen aus dem Hagener "Jugi" wollen ebenfalls das Kunstfest finanziell unterstützen. Sie haben Schuttsteinketten aus dem Weißenberg und kleine Skulpturen angefertigt, die ab jetzt veräußert werden sollen. Diese werden auf dem Wochenmarkt und an weiteren Standorten verkauft. Gegen eine Spende erhält der neue Eigentümer ein Unikat mit Zertifikat.

Mehr Informationen zum Kunst- und Kulturfest gibt es im Internet unter www.kunst-und-kulturfest.de.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)