Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Eltern unterstützen zahlreiche Aktivitäten an der Tarmstedter Grundschule / Weitere Helfer gesucht Mitgliederschwund beim Förderverein

Tarmstedt. Der Förderverein der Grundschule Tarmstedt ist eine Art zweifache Durchgangsstation: Er nimmt Geld ein und gibt es für die Schule und ihre Schüler aus, und ständig treten Mitglieder ein und auch wieder aus.
06.05.2015, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Johannes Heeg

. Der Förderverein der Grundschule Tarmstedt ist eine Art zweifache Durchgangsstation: Er nimmt Geld ein und gibt es für die Schule und ihre Schüler aus, und ständig treten Mitglieder ein und auch wieder aus. In letzter Zeit überwiegen allerdings die Austritte, bedauert Katrin Blanken, die Vorsitzende. Die Zahl der Mitglieder sei in den letzten Jahren von 116 auf etwa 100 gesunken. Rund 60 Prozent der Mitglieder hätten gar keine Kinder mehr an der Grundschule.

Den negativen Trend will der Vorstand stoppen. „Wir wünschen uns natürlich, dass alle Eltern, die ihre Kinder an der Grundschule anmelden, sich auch gleich bei uns anmelden“, so Daniela Gerdes, die frühere Vorsitzende. Der Beitrag liege bei gerade mal einem Euro pro Monat, und je mehr Geld in der Kasse sei, desto besser könne der Förderverein seiner Aufgabe nachkommen. Zusätzlich aufgefüllt werde die Vereinskasse durch Spenden. So kämen von den örtlichen Geldinstituten regelmäßig Zuwendungen, und in den Spendendosen, die in einigen Geschäften in Tarmstedt und Ostertimke stehen, sammle sich einiges an Klimpergeld.

Sparen für den Zirkus

Schon jetzt spart der Verein Geld an, um im kommenden Jahr das Projekt mit dem Mitmach-Zirkus Rasch unterstützen zu können. „Der kommt alle vier Jahre im Frühjahr nach Tarmstedt aufs Ausstellungsgelände“, berichtet Katrin Blanken. In diversen AGs studieren die Kinder der Grundschule zusammen mit den Profis Nummern ein, die sie dann ihren Eltern, Großeltern und Nachbarn in einer Vorstellung präsentieren. „Weil der Verein die Hälfte der Kosten übernimmt, ist jedes Kind mit zwölf Euro dabei“, so die Vorsitzende. Das sei schon „eine große Hilfe“ für einige Familien.

Gegründet wurde der Förderverein vor elf Jahren. „Das geschah aus dem Elternrat heraus, der keine Spenden annehmen und Konten führen darf“, erklärt Daniela Gerdes. Längst habe sich der Verein unentbehrlich gemacht. So habe er beispielsweise die Finanzierung des 18 000 Euro teuren Klettergeräts auf dem Schulhof mit 3000 Euro unterstützt. Überhaupt der Schulhof: Jedes Jahr gibt der Verein mehrere Hundert Euro für Spielgeräte aus, sei es für Reparaturen oder für Neuanschaffungen. „Das ist eine Daueraufgabe“, sagt Katrin Blanken.

Das trifft auch auf die Einschulungsaktion zu. Jedes Jahr verkauft der Förderverein Luftballons, an denen Willkommensgrüße für die Kinder hängen. Und im November organisiert der Verein einen Feuerabend. „Statt Laternelaufen“, so Katrin Blanken. Gegen Spenden würden auch gegrillte Würstchen angeboten, und manchmal komme sogar ein Feuerschlucker dazu. Regelmäßig von den Eltern unterstützt werde auch die Aktion „gesundes Frühstück“, die in allen Klassen laufe. Der Förderverein sorge dafür, dass sämtliche Arbeitsgemeinschaften für die Kinder kostenfrei bleiben. Dazu gehöre zum Beispiel die Melkhus-AG, bei der die Kinder bei Anita Meyer leckere Joghurt- und Quarkspeisen anrühren. Oder die Bastel-AG, in der mit Naturmaterialien aus dem Wald oder mit Modelliermasse gearbeitet wird. Zudem gibt es noch Yoga-Schnuppertraining, Pizzabacken in der KGS-Küche, den Walderlebnistag im Herbst oder die Taschenlampen-AG, bei der die Kinder unter fachkundiger Anleitung mit Duplosteinen und Leuchtdioden arbeiten. Erstmals soll es im November in der Schule eine Spielzeugbörse geben.

„Weitere Ideen und Anregungen sind immer willkommen“, meint Katrin Blanken. Auch seien weitere Unterstützer und Helfer gerne gesehen. Informationen gibt es per E-Mail an foerdergrundtarms@gmail.com.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)