Osterholz-Scharmbeck. Einen mutigen, wenn auch nicht unbedingt vorhersehbaren Termin hatten sich die Organisatoren der Konzertreihe "Songs & Whispers" da ausgesucht: Fast zeitgleich zum Anpfiff des EM-Viertelfinales zwischen Deutschland und Griechenland gastierten im Café des Tagungshauses Bredbeck Paul Creane & The Changing Band aus Irland sowie das Quintett Norman aus den USA. 40 eingefleischte Musikfreunde trotzten mit ihnen König Fußball.
"Wir haben erst überlegt, das Konzert zu verlegen. Nun haben wir im Obergeschoss einen Beamer aufgestellt; wer es gar nicht lassen kann, kann dort das Spiel sehen", bot Tagungshaus-Leiter Frank Bobran bei der Begrüßung der Gäste an, die nicht alle einen Sitzplatz abbekommen hatten. Doch die meisten Zuhörer ließen sich lieber von handgemachter Musik zum Träumen anregen, als vor dem Fernseher zu sitzen.
Immerhin: Ein wenig tauchte das Grün des Fußballrasens dann doch auf: als Referenz der Künstler an die Landschaften ihrer Herkunft, deren Weite sie mit ihrer Musik transportierten. Den Anfang machten die Iren Paul Creane & The Changing Band. Sie spielten vor allem Stücke ihres gemeinsamen Debütalbums "Tommy Black And The Twelve Days Of Lucy”. Die vier Musiker aus Wexford im Südosten Irlands brachten mal melancholische, mal anregende irische Folkmusik zu Gehör. Mit seiner samtigen Stimme zauberte Sänger Paul Creane dem Publikum ein verträumtes Lächeln auf das Gesicht. Viele Zuhörer schlossen bei den melodisch-sehnsuchtsvollen Liedern genießerisch die Augen oder wippten und schaukelten mit.
Den zweiten Teil des Abends bestritt die Band Norman. Mit "Hay, Hay, Make A Wish And Turn Away” stellten die fünf aus Portland/Oregon stammenden Musiker Eric Nordby, Will Vaughn, Adam Beam, William Johnson und Brian Mosher ihr zweites Album vor. Stilistisch irgendwo zwischen Folk und Alternative Rock angesiedelt, brachten sie sowohl rockige ("You Were The Sky") als auch sanfte Töne ("Broken Hearted") zu Gehör. Mit so ungewöhnlichen Instrumenten wie Banjo, Melodica, Harmonika, Lap-Steel- oder Hawaii-Gitarre beschworen sie imaginäre Landschaften ihrer amerikanischen Heimat hinauf: verstaubte Landstraßen, üppige Sumpfgebiete, tiefe Bergtäler und weite Felder. Musikalische Anleihen bei Ryan Adams oder Neil Young waren nicht nur deutlich herauszuhören, sondern laut Eigendarstellung der Band auch ausdrücklich erwünscht.
Das nächste "Songs & Whispers"-Konzert ist am Dienstag, 10. Juli, in Bredbeck. Beim "Festival on Tour" spielen A Seated Craft (Australien), Fred Raspail (Frankreich) und Zen Elephant (Großbritannien).