Lilienthal. Der Gemeindeelternrat für Kindertagesstätten (GEK) hat seinen Vorstand neu gewählt. Nach dem Ausscheiden von Britta Weber und Oliver Blau, die für die SPD in den Gemeinderat gewählt wurden, bleibt Wolfgang Schunn im Vorstand. Neu hinzu kommen Wiebke Hammermann und Dennis Winkelmann. Der neue Vorstand ist ab dem 1. November im Amt.
Ein Thema auf der Sitzung des GEK war die mögliche volle Nutzung der Grundschule Frankenburg als Kindertagesstätte (wir berichteten). „Der GEK kann die Einrichtung weiterer Gruppen in Frankenburg keinesfalls gutheißen“, sagt Oliver Blau der Redaktion. Die Elternvertreter gingen davon aus, dass zusätzliche Plätze in den Außenbereichen wegen der großen Entfernung nicht angenommen würden. Viele Familien seien schlicht nicht mobil genug. Trotz langer Warteliste seien in den Kindergärten der Ortsteile Seebergen, Wührden und Worphausen 14 Plätze unbelegt. Das Angebot stehe im Widerspruch zum Rechtsanspruch auf einen ortsnahen Betreuungsplatz.
Zudem wäre die Schaffung zweier weiterer Gruppen in Frankenburg auch unwirtschaftlich, betont Blau. Durch die große Entfernung vom Ortskern Lilienthals, wo der meiste Bedarf bestehe, müssten in Frankenburg tendenziell längere Betreuungszeiten angeboten werden, um das Angebot attraktiv zu machen. Das treibe die Personalkosten in die Höhe. Durch mehr Zeitaufwand könnten auch ein Verdienstausfall der Eltern und möglicher Schadensersatz ein Thema werden.