Das 73. Erntefest in Sandhausen steht vor der Tür. Von Freitag bis Sonntag, 16. bis 18. August, soll auf der Wiese hinter der Nordlicht-Strandbar an der Myhler Straße gefeiert werden.
Wie die Organisatoren mitteilen, soll der erste Festtag ganz im Zeichen der Kinder stehen. Ab 20 Uhr zieht der Laternenumzug mit Kindern, Eltern und Großeltern durch geschmückte Dorf. Die musikalische Untermalung liefert der Spielmannszug des TSV Osterholz-Scharmbeck. Die etwa 2,5 Kilometer lange Strecke führt vom Festplatz unter anderem über die Myhler Straße, Am Heudamm, Altendammer Straße, Moorweg, die Sandhausener Straße und Niedersandhausener Damm. Nach dem Umzug dürfen sich die teilnehmenden Kinder Fahrchips und "süße Überraschungen" abholen. Außerdem gibt es im Festzelt eine Kinder-Disco.
Jubiläumsfeier mit Elvis-Imitator
Ab 21 Uhr lädt der Ortsverein Sandhausen zu seinem 50-jährigen Jubiläum ein. Gefeiert wird mit Musik der 70er- und 80er-Jahre, aufgelegt von DJ Mark Lorenz. Außerdem gibt es zwei etwa 15-minütige Einlagen von Elvis-Imitator Guido "Elvoice" Regenhard. Der Eintritt zur Feier ist frei.
Am Sonnabend wartet dann der Höhepunkt des Sandhausener Erntefests: der Erntefestumzug. Ab 17.15 Uhr beginnt die Aufstellung der Wagen und Fußgruppen auf der Wiese am Siedlungsweg. Ab 18 Uhr zieht der Tross dann über die 4,2 Kilometer lange Strecke entlang des Siedlungsweges, der Myhler Straße, Am Mühlenbach, Am Tunnel, Am Heuweg, Hinterm Mühlenberg, Birkenweg, Myhler Straße, Sandhausener Straße, Am Heudamm und wieder zurück zum Siedlungsweg. Im Anschluss bringt die Ortsfeuerwehr Sandhausen die Erntekrone im Festzelt ein. Ab 20 Uhr steigt die Ernteparty mit dem DJ-Duo "La Paloma" im Festzelt. Die Organisatoren raten allen Umzugsteilnehmern und Zuschauern, bis 20.30 Uhr im Festzelt zu sein, um den freien Eintritt nutzen zu können. Danach kostet der Eintritt acht Euro. Um 22 Uhr folgt die Prämierung der Umzugsgruppen. Preise gibt es für die drei schönsten Erntewagen oder Fußgruppen sowie die zwei buntesten Kindergruppen.
Besinnlich mit dem Zeltgottesdienst beginnt der dritte Erntefest-Tag. Ab 11 Uhr führt Pastorin Christa Siemers-Tietjen von der Emmaus-Kirchengemeinde aus Pennigbüttel durch den Gottesdienst. Nach der Feier kommt ab 11.45 Uhr die traditionelle Erbsensuppe auf den Tisch. Ab 14.30 Uhr folgt der bunte Nachmittag mit einem Programm zu Kaffee und Kuchen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Detlef Gödicke am Akkordeon. Außerdem warten beim Bingo wieder viele Preise auf die Besucherinnen und Besucher.