Viele farbenfrohe Figuren in ganz unterschiedlichen Szenerien sind jetzt an den Wänden der Seminarräume in der Bildungsstätte Bredbeck zu sehen. Über fünf Räume verteilt, zeigt Illustratorin Corinna Pourian ihre Bilder. Mit Musik von Kian Pourian und Alex Sliusarenko und einem Gespräch zwischen der Künstlerin und Kathrin Busch, Bildungsreferentin für kulturelle Bildung in Bredbeck, wurde die Ausstellung jetzt eröffnet.
Es gibt viel zu sehen in den Bredbecker Seminarräumen. Kein Wunder, denn Corinna Pourian erzählt, dass sie gefühlt schon immer gezeichnet habe und sich die Bilder in ihren Schubladen häuften. Kunst und Theater hat Corinna Pourian studiert, als Theaterpädagogin gearbeitet und später den Quereinstieg als Kunstlehrerin absolviert. Theaterplakate, Flyer und Programmhefte hat sie nebenberuflich gestaltet.
Bilderbücher für Erwachsene
Nach einer erfolgreichen Online-Vorstellung während der Pandemie beim Kunstanstifter-Verlag, kam die erste Zusammenarbeit mit der Illustration von „Salzige Milch“, einem Bilderbuch für Erwachsene, zustande. Gerade ist die Fortsetzung „Muschmamm“ erschienen. „Das Bilderbuch für Erwachsene ist ein schmales Genre, ein echtes Nischenprodukt“, so die Künstlerin, die im letzten Jahr zudem ihr Kinderbuch „Alleinekind“ mit eigenen Texten und Zeichnungen veröffentlichen konnte. Für Corinna Pourian eine große Leidenschaft: „Ich möchte am liebsten nur noch Bilderbücher illustrieren“, sagt sie lachend und verrät, dass sie aktuell schon am dritten Erwachsenen-Bilderbuch arbeitet. Ihre Bilder entstehen digital. „Das ist für mich nicht weniger Zeichnung“, meint sie mit Blick auf die Computer-Arbeit.
Eine Verbindung zur Bildungsstätte Bredbeck gibt es durch die Gestaltung von Drucksachen schon lange. So ergab sich die Möglichkeit der Ausstellung: „Wir möchten regelmäßig unterschiedliche Leute aus der Region herholen, die auch mit dem Haus verbunden sind“, plant Kathrin Busch weitere Ausstellungen. Sie freut sich über die farbenfrohe Gestaltung: „Es wäre ganz schön, wenn wir die Räume auf dieser Etage beleben könnten“, sei der erste Gedanke hinter der Ausstellung gewesen. Dann sei die Wahl auf Corinna Pourian gefallen. Da die Bilder in genutzten Seminarräumen hängen, sind sie für die Öffentlichkeit bei öffentlichen Veranstaltungen zugänglich, so beispielsweise beim Sommerfest am 8. August.