Zehn Minuten waren noch zu spielen, als die großen Kartons am Spielfeldrand geöffnet und deren Inhalt unter allen dort anwesenden Spielern, Trainern und Betreuern verteilt wurde. Die schwarzen T-Shirts mit dem goldenen Aufdruck, der die Bezirksliga-Meisterschaft des VSK Osterholz-Scharmbeck verkündete, hätten aber eigentlich auch schon in der Halbzeitpause übergezogen werden können. Zu überlegen waren die Gastgeber, denen zur endgültigen Meisterschaft ohnehin nur noch ein Pünktchen gefehlt hatte. Am Ende wurde der TV Sottrum mit 7:0 (1:0) auf die Heimreise geschickt – wobei das letzte Heimspiel der VSK-Fußballer an diesem besonderen Nachmittag ohnehin nur Mittel zum Zweck war.
Bereits vor der Partie wurden zahlreiche Spieler verabschiedet, den größten Applaus bekam aber eindeutig Frank „Keegan“ Müller, der seinen Posten als Co-Trainer nach insgesamt acht Jahren räumt. Auch die VSK-Legende war deshalb heilfroh, als Jan Brinkmann bereits nach vier Minuten mit dem ersten guten Angriff die Führung erzielte, gab dieses schnell 1:0 doch zusätzliche Überzeugung, dass die Sottrumer an diesem Tag nicht die Möglichkeiten hatten, um als Party-Crasher zu überraschen.
Nach der Pause geht‘s rund
Die Hausherren waren in der Folgezeit klar feldüberlegen, vergaben aber zunächst beste Möglichkeiten. Dennis Piatek und Christoph Oberschelp ebenso wie auch Ilja Ryabko und erneut Jan Brinkmann. Die beste Chance hatten dann aber aus dem Nichts die Gäste. Plötzlich hatte Andrej Edel VSK-Keeper Malte Vollstedt umkurvt und nur noch zwei Feldspieler vor sich, setzte das Leder aber aus 15 Metern weit übers Tor. All das, was das Team von Trainerduo Thorsten Westphal und Julian Gelies in Hälfte eins ausgelassen hatte, holte es dann nach Wiederbeginn nach. Erneut brachte der erste gute Angriff dabei den Treffer. Karim Kanafani setzte seinen Schuss an den langen Pfosten, von wo der Ball zu Dilges Bayrak sprang, der schließlich flach einschob (49.). Direkt danach versammelte sich die gesamte Mannschaft für einen Dreifach-Wechsel am Spielfeldrand und stand für die nach der Saison wechselnden Christoph Oberschelp, Dennis Piatek und Dennis Knecht Spalier. Nun ging es Schlag auf Schlag weiter.

Juri Kiekhöfer (rechts) setzte gegen Sottrum den 7:0-Schlusspunkt.
Jan Brinkmann traf nach schöner Kanafani-Vorarbeit zum 3:0 (55.), keine Minute später legte Juri Kiekhöfer uneigennützig quer auf Tim Bormann, der ins leer Tor einschob. Danach traf Bormann den Pfosten, ehe sich auch VSK-Keeper Vollstedt noch einmal auszeichnen konnte und den Sottrumer Ehrentreffer mit einem klasse Reflex gegen Vincent Hoops verhinderte. Danach ging es nur noch auf der anderen Seite rund.
Dean Leskow flankte und Leif Heinsohn bekam den Ball klar an die Hand – den fälligen Strafstoß verwandelte Dilges Bayrak gewohnt sicher zum 5:0 (61.). Einen geblockten Schuss von Niklas Schumacher drückte Tim Bormann im Nachsetzen über die Linie (82.), ehe schließlich Juri Kiekhöfer mit einem schönen Lupfer über den Sottrumer Keeper hinweg für den 7:0-Endstand sorgte (84.). Dass Kiekhöfer drei Minuten später noch einmal den Pfosten traf, interessierte am Spielfeldrand schon fast niemanden mehr. Schließlich wurden dort schon die Krüge für die eine oder andere Bierdusche vorbereitet – die erste davon traf Coach Julian Gelies direkt mit Abpfiff. Es war der Startschuss für eine rauschende Meisterparty, bei der kaum ein Spieler trocken blieb, auch nicht Thorsten Westphal, den es kurz nach der offiziellen Ehrung durch Staffelleiterin Claudia von Kiedrowski erwischte.

Der neue Meister vom VSK Osterholz-Scharmbeck.
„Nach diesen fünf Jahren löst sich hier gerade ganz viel“, fand Westphal sentimentale Worte für diesen ganz besonderen Augenblick. Ein Moment, auf den sie beim VSK Osterholz-Scharmbeck lange gewartet und fast noch länger hingearbeitet haben. „Wir haben gemeinsam so viele Höhen und Tiefen erlebt. Aber vor allem haben wir im vergangenen Jahr ganz viel richtig gemacht“, schickte Westphal ein großes Lob an sein Team – ehe er in der grün-weißen Party verschwand.