Buschhausen. Gürkan Ertas hat beim SV Vorwärts Buschhausen auf Anhieb erste große Spuren hinterlassen. Er avancierte in der Saison 21/22 zum Meistertrainer in der 2. Kreisklasse Osterholz. Vor Jahresfrist trat er die Nachfolge von Kai Badenhop als Coach an. Mit 38 Spielern besitzt er nun einen XXL-Kader, der im Kreisgebiet seinesgleichen sucht.
„Die 1. Kreisklasse Osterholz ist ein Abenteuer für uns“, blickt Ertas der bevorstehenden Spielzeit entgegen. Der 39-Jährige gibt sich optimistisch, in der höheren Spielklasse bestehen zu können. Der Coach verfügt mit seinem spielenden Co-Trainer Kevin Müller über einen Spielerkader, dem sage und schreibe 38 Akteure angehören. Da dürfte Ertas im Saisonverlauf auch als Moderator und Psychologe gefordert sein, um Spieler im Großaufgebot bei Laune zu halten. „Das ist ein Fluch und Segen gleichzeitig. Natürlich ist es nicht einfach“, sagt der ehemalige Co-Trainer des FC Hambergen. Innerhalb des 38-Mann-Aufgebots besitzt der Übungsleiter eine kleine Trainingsgruppe, die kein großes Interesse daran bekundet, für die Rot-Weißen in einem Pflichtspiel aufzulaufen. „Die wollen sich fit halten, spielen gar nicht“, deutet der Meistercoach an. Die Meldung einer zweiten Herrenmannschaft war bisher kein großes Thema. „38 Leute für zwei Mannschaften sind zu wenig“, findet der Ex-Stürmer, der auf Initiative seiner Mannschaft nach Buschhausen kam. Die wollte sich um einen neuen Trainer bemühen. „Ich wurde von der Mannschaft angesprochen“, erzählt der Vorwärts-Coach.
Ungeschlagen zum Titel
Der Verein trennte sich nach Turbulenzen im Sommer 2021 von Badenhop, ehe der Klub dem Wunsch der Mannschaft entsprach und Ertas als Nachfolger installierte. Der führte den Klub sofort zum Titel. Die Rot-Weißen lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem SV Blau-Weiß Bornreihe III. Entgegen kam dem ungeschlagenen SV Vorwärts Buschhausen (17 Siege, drei Unentschieden), dass die Widersacher auf einen offenen Schlagabtausch aus waren. „Unsere Gegner haben versucht, gegen uns mitzuspielen. Das war deren Fehler“, räumt Ertas ein. Dem Vorwärts-Team boten sich so in der Herbst- und Frühjahrsserie immer wieder Räume, um die eigenen Stärken auszuspielen. Mit Steffen Kühtmann (23 Saisontore) und Leon Meyer (20) kristallisierten sich zwei erfahrene Kräfte als die beiden herausragenden Torschützen heraus.
In der 1. Kreisklasse rechnet Ertas mit mehr Cleverness der Kontrahenten. Doch auch sein Team muss sich nicht verstecken. Bei der Fußballwoche des SV Nordsode sprang ein respektabler dritter Rang heraus. Zudem setzten sich die Rot-Weißen, die sich mit Kevin Müller, Dennis Obrebski (beide TuSG Ritterhude), Nils Freiesleben (SV Komet Pennigbüttel) und Maurice Lührsen (SV Komet Pennigbüttel, A-Jugend) verstärkten und lediglich Mustafa Ölge (Barisspor) abgaben, mit 2:1 beim Kreisligisten TSV Eiche Neu St. Jürgen durch.
Ertas und der SV Vorwärts Buschhausen brennen darauf, sich auf höherer Ebene zu beweisen. „Die Spieler sind richtig heiß“, sagt der Erfolgstrainer. Der Startschuss ins neue Spieljahr erfolgt für seine Elf am 6. August (15 Uhr) mit dem Heimspiel gegen den SV Arminia Freißenbüttel. Der Meistertrainer hat sich beim SV Vorwärts Buschhausen längst gut eingelebt. „Der Verein hat es mir einfach gemacht“, sagt Ertas.