Mit dem Fotowettbewerb unter dem Motto „Unterwegs“ sollte die diesjährige Saison eigentlich zu Ende sein. Zahlreiche Hobbyfotografen haben dabei Bilder eingesandt, die bei kleineren oder größeren Exkursionen entstanden sind. Erstmals findet in diesem Jahr ein fünfter OHZ LIVE-Fotowettbewerb statt, um die lange Pause bis zur nächsten Ausgabe des Osterholzer Veranstaltungsmagazins im Frühjahr zu überbrücken.

Bei einem Spaziergang durch Lilienthal hat Maike Koehle diesen Wassertropfen, gefangen in einem Spinnennetz, entdeckt.
OHZ LIVE-Fotowettbewerb
Maike Koehle
Kurz vor dem Waldspielplatz im Klosterholz hat Josephine Schwarz das Lichtspiel zwischen den Bäumen aufgenommen.
OHZ LIVE-Fotowettbewerb
Josephine Schwarz
„Unterwegs unter braunen Segeln“ hat Joachim Kothe sein Motiv getauft. Es ist bei einer Geburtstagsausfahrt auf der Hamme entstanden.
JOACHIM KOTHE
Wer wie Norbert Rostek mit einer Kamera im Garten unterwegs ist, kann ansehnliche Motive entdecken.
Norbert RostekUnter dem Motto „Geheimnisvolles Teufelsmoor“ können die Motive bis zum 24. Januar an die E-Mail-Adresse ohzlive@osterholzer-kreisblatt.de gesandt werden. Wie gewohnt sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Eindrücke vom Spaziergang, Makroaufnahmen von Eisgebilden, historische Gebäude oder auch der Nebel über dem Teufelsmoor – Hobbyfotografen sind aufgerufen, sich mit ihrer Kamera hinaus in die Natur zu begeben und sich auf die Suche nach interessanten, kunstvollen oder mystischen Motiven zu begeben.
Eintrittskarten zu gewinnen
Zu gewinnen gibt es unter anderem Eintrittskarten für die Stadthalle Osterholz-Scharmbeck. Der Erstplatzierte kann sich gemeinsam mit einer Begleitperson das Stück „Foffteihn – Eine Stunde Ruhe“ vom Ohnsorg Theater am Sonnabend, 22. März, 20 Uhr, ansehen. Auf den Zweitplatzierten warten zwei Eintrittskarten für das Familienmusical mit dem Titel „Woozle Goozle“ für Donnerstag, 6. Februar, 16 Uhr, in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck. Der Drittplatzierte erhält ein Picknickset im Jutesack. Darin enthalten sind eine Isolierflasche, eine Brotdose, ein Holzbrettchen und ein Flaschenöffner.
Pro Teilnehmer ist ein Beitrag für den Wettbewerb erlaubt. Die eingereichten Aufnahmen müssen im Landkreis Osterholz entstanden sein und mit einer Beschreibung sowie den Kontaktdaten des Einsenders versehen sein. Mit der Einsendung stimmt der Fotograf der Nutzung des Bildes in den Produkten des WESER-KURIER, des Landkreises Osterholz und der TWU zu. Die Gewinner werden Anfang Februar bekannt gegeben.