Am vergangenen Wochenende knackte das Thermometer im Norden erstmals in diesem Jahr die 30-Grad-Marke und auch in den nächsten Tagen sollen die Temperaturen sommerliche Ausmaße annehmen. Mit steigender Hitze nimmt jedoch die Zahl Sauna-Besucher im Allwetterbad ab. Aus diesem Grund hat sich das Unternehmen nun entschieden: Die Saunalandschaft des Allwetterbades bleibt während der Sommermonate geschlossen. „Dieser Entschluss ist uns wirklich schwergefallen“, sagt Bürgermeister Torsten Rohde in seiner Funktion als Geschäftsführer der Bäderbetriebe GmbH.
Die Schließung biete jedoch einige Vorteile, wie die geringere Belastung der Umwelt durch die Einsparung des Energieverbrauchs, so Torsten Rohde: „Zum anderen werden auch wir bei den Bäderbetrieben dadurch finanziell etwas entlastet." Obwohl das Unternehmen einen großen Teil der benötigten Energie aus einem Blockheizkraftwerk beziehe, sei der Energiebedarf des Schwimmbades immer noch sehr hoch, teilt der Torsten Rohde mit. "Wir bitten bei unseren treuen Schwimmbad- und Saunagästen für diese Entscheidung um Verständnis.“
Der Saunabereich ist vom 22. Juni bis 21. September geschlossen. Das Schwimmbad bleibt weiterhin geöffnet, ebenso das Bistro Bocadillo und das Ballance-Studio.