Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

VHS Osterholz-Scharmbeck Neue Aufgabe für eine Netzwerkerin

Die Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck feilt an neuen Angeboten. Unter anderem sind digitale Deutschkurse für Ukraine-Flüchtlinge geplant. Neuzugang Simone Bücking hilft bei der Umsetzung der Ideen.
02.11.2022, 19:18 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Neue Aufgabe für eine Netzwerkerin
Von Christian Valek

Osterholz-Scharmbeck. Die Volkshochschule (VHS) ordnet ihr Angebot neu. Damit reagiert die Einrichtung für Osterholz-Scharmbeck, Hambergen und Schwanewede auf den Wandel in der Gesellschaft. Ein Grund für die Neuausrichtung ist der weiter steigende Bedarf an Deutsch-Kursen für Ukraine-Flüchtlinge. Die Anfragen sind beträchtlich, neue Angebote müssen her. Hinzu kommt, dass einige Flüchtlinge fast schon übermotiviert sind, wenn es darum geht, Deutsch zu lernen.

140 Sprachkursus-Teilnehmer

Insgesamt 140 Teilnehmer in sieben Kursen besuchen zurzeit die Deutsch-Kurse der Volkshochschule in Osterholz-Scharmbeck. Es könnten noch mehr sein, wenn das Raumangebot vorhanden wäre und es genügend Dozenten gäbe, betont VHS-Leiter Ihno Schild. „Die Wartelisten sind auch in Osterholz-Scharmbeck lang.“ Der Ehrgeiz, den viele Teilnehmer an den Tag legen, beeindruckt nicht nur Ihno Schild. Auch die Kursleiter seien vom Lernwillen der Teilnehmer begeistert, weiß er. „Es gibt kaum Fehlzeiten.“

Ein Forschungsprojekt soll nun helfen, die Lage zu entspannen. Zusammen mit der Schwaneweder VHS-Zweigstelle ist ein Web-Seminar in Planung. Damit könnte, in Ergänzung zum Präsenzunterricht, ein zusätzliches Angebot an Deutschkursen geschaffen werden. Geplant ist, dass sich die Teilnehmer zum Unterricht aus ihren Unterkünften zuschalten. „Ich bin fest davon überzeugt, dass es funktionieren wird“, sagt Schild. Zurzeit laufe der Abstimmungsprozess. Dabei werde auch geprüft, ob die nötige Technik vorhanden ist oder potenziellen Teilnehmern per Ausleihe zur Verfügung gestellt werden kann.

Auch wenn die VHS den Menschen in der Region mehr digitale Angebote macht, so bleibt für Simone Bücking der persönliche Kontakt erste Wahl. Bücking leitet seit 1. Oktober den Bereich Kommunikation, Pädagogik und Berufsbegleitende Bildung bei der VHS in Osterholz-Scharmbeck. Sie hat die Leitung des Fachgebiets von Urte Joost-Krüger übernommen, die von den Volkshochschule-Kollegen Anfang Oktober in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Eine von Bückings Aufgaben wird es sein, Kontakt zu verschiedenen Bildungseinrichtungen in der Stadt und auf Landkreis-Ebene zu halten und Bildungsveranstaltungen vorzubereiten. Dazu zähle unter anderem eine Team-Fortbildung für Erzieherinnen, die Mitte November in der Bildungsstätte Bredbeck stattfindet, gibt sie ein Beispiel.

Erfahrung in der Planung

Simone Bücking ist vom Fach. Die gebürtige Bremerhavenerin war zuletzt fünf Jahre beim Bremer Landesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) tätig und dort mit der Planung und Organisation von Workshops, Info-Veranstaltungen und Kursangeboten betraut. Zuvor arbeitete sie insgesamt zwölf Jahre in leitender Funktion bei einem Bremer Kita-Träger und war damit für unterschiedliche Einrichtungen für Kinder bis sechs Jahre zuständig.  

Bei der VHS in Osterholz-Scharmbeck kann Bücking an die früheren Tätigkeiten nahtlos anknüpfen. Um einen fließenden Übergang zu gewährleisten, wurde sie von ihrer Vorgängerin, Urte Joost-Krüger, vier Wochen lang eingearbeitet. Der Wissensschatz der ehemaligen Kollegin helfe ihr dabei, die neue Aufgabe zu meistern, betont Simone Bücking. Joost-Krüger war mehr als 20 Jahre lang bei VHS beschäftigt.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)