Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

GLV Teufelsmoor tagt in Grasberg Wiederwahl für Herrmann Meyer

Grasberg. Mit dem Beginn ihrer neuen Amtszeit wählten in einer konstituierenden Sitzung 31 Ausschussmitglieder des Gewässer- und Landschaftspflegeverbands (GLV) Teufelsmoor den Verbandsdirektor sowie den Vorstand nebst Stellvertretern. Im Rahmen der gesonderten Vorstands- und Ausschusssitzung, die im Wörpedorfer Schützenhof unter der Leitung von Hermann Meyer stattfand, bestimmten die Ausschussmitglieder die Vergabe von 18 turnusmäßig freiwerdenden Posten.
05.04.2013, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Sabine Von Der Decken

Grasberg. Mit dem Beginn ihrer neuen Amtszeit wählten in einer konstituierenden Sitzung 31 Ausschussmitglieder des Gewässer- und Landschaftspflegeverbands (GLV) Teufelsmoor den Verbandsdirektor sowie den Vorstand nebst Stellvertretern. Im Rahmen der gesonderten Vorstands- und Ausschusssitzung, die im Wörpedorfer Schützenhof unter der Leitung von Hermann Meyer stattfand, bestimmten die Ausschussmitglieder die Vergabe von 18 turnusmäßig freiwerdenden Posten.

Geleitet wurden die Wahlen des Unterhaltungsverbandes für Gewässer II. Ordnung von Godehard Hennies, Geschäftsführer des Wasserverbandstags für Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt mit Sitz in Hannover. Für eine weitere Legislaturperiode von fünf Jahren wurde Hermann Meyer, der seit 1999 als Verbandsdirektor des GLV ehrenamtlich tätig ist, von den Ausschussmitgliedern ebenso in seinem Amt bestätigt wie auch dessen Stellvertreter Heinz Meyer aus Gnarrenburg.

Für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren wählten die Ausschussmitglieder als Mitglieder des Vorstands Rainer Finken (Osterholz-Scharmbeck), Werner Grobbau (Worpswede), Torsten Wischhusen (Vollersode), Klaus Löhden (Rhade), Heinz Meyer (Gnarrenburg) sowie Horst Heyer für das Ausdehnungsgebiet West. Aufgrund der Überschreitung des 65. Lebensjahres war eine Wiederwahl des Grasbergers Albert Ahrens nicht möglich. Ahrens gehörte seit 1999 dem Vorstand des GLV Teufelsmoor an und blickt auf eine Tätigkeit im Wasser- und Bodenverband Wörpe zurück. An seine Stelle tritt nun Hein-Georg Bergmann aus Lilienthal. An die Stelle von Heinrich Gerken, der von 1999 bis 2008 dem stellvertretenden Vorstand und seit 2008 dem Vorstand angehörte, tritt aus dem Wahlbezirk Ausdehnungsgebiet Ost Klaus Husmann aus Kirchtimke.

Dem stellvertretenden Vorstand gehören durch Wiederwahl Hans Lütjen-Wellner aus Osterholz-Scharmbeck, Günter Rosenbrock (Hepstedt), Frank Puckhaber (Vollersode), Detlef Patzwald (Worpswede), Klaus Schnackenberg (Wilstedt) und Christian Hundt Osterholz-Scharmbeck) an. Andreas Brümmer aus dem Wahlbezirk Kollbeck kandidierte nicht wieder, seinen Posten übernimmt nun Gerd Huntemann. Den Wahlbezirk Ausdehnungsgebiet Ost vertritt Heinrich Gerken (Westertimke). Im Rahmen der Sitzung beschlossen die Ausschussmitglieder eine Exkursion durch das Verbandsgebiet, um dieses den neuen Vorstandsmitgliedern vorzustellen.

Den Abschluss der Vorstands- und Ausschusssitzung bildete das Referat von Godehard Hennies, in dem er eine Grundeinschätzung aus Sicht des Wasserverbandstages zum Koalitionsvertrag der neuen niedersächsischen Landesregierung gab. Zudem nahm er Bezug auf die seit 2000 gültige EU-Wasserrahmenrichtlinie, deren Ziel unter anderem die Renaturierung von Gewässern ist. Die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie liegt dabei im Ermessen der einzelnen Bundesländer und wird somit sehr unterschiedlich gehandhabt. Hennies wies darauf hin, welche Möglichkeiten zur Umsetzung der in Brüssel festgelegten Richtlinien für die Unterhaltungsverbände in Niedersachsen bestehen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)