Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Darmkrebsmonat März: Es muss nicht immer das Schlimmste sein Bauchschmerzen und Durchfall können viele Ursachen haben

Stuhr·Weyhe. Die Diagnose Darmkrebs ist sicherlich eine der schlimmsten, die man bei Beschwerden im Verdauungstrakt bekommen kann - auch wenn die Krankheit bei rechtzeitigem Erkennen heilbar ist. Doch es gibt noch zahlreiche andere Krankheiten, die Beschwerden wie Durchfälle, Verstopfungen und Blähungen verursachen können.
17.03.2011, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Claudia Gilbers

Stuhr·Weyhe. Die Diagnose Darmkrebs ist sicherlich eine der schlimmsten, die man bei Beschwerden im Verdauungstrakt bekommen kann - auch wenn die Krankheit bei rechtzeitigem Erkennen heilbar ist. Doch es gibt noch zahlreiche andere Krankheiten, die Beschwerden wie Durchfälle, Verstopfungen und Blähungen verursachen können.

"Dabei muss nicht jeder Durchfall etwas Ernstes bedeuten", sagen die Ärzte Vassilios Kardalinos (Brinkum) und Jens Wölkner (Leeste). Dauern solche Beschwerden länger als eine Woche an, sollte man aber zum Arzt. Denn besonders lange Durchfälle würden durch den Flüssigkeits- und Elektrolyt-Verlust den Körper schwächen.

Ein Symptom, bei dem sicherlich bei jedem die Alarmglocken schrillen, ist Blut im Stuhl. "Das könnte auch auf Hämorrhoiden hindeuten", wissen die Mediziner. Bauchschmerzen verursachen könnten Divertikel, also Ausbuchtungen im Darm. "Das tut sauweh und muss behandelt werden", sagt Jens Wölkner. Divertikel würden auch zunehmend bei jungen Menschen auftreten.

Lange Durchfälle könnten durch eine Clostridien-Infektion ausgelöst werden. Clostridien sind besonders widerstandsfähige Keime im Darm. Sie vermehren sich vor allem dann, wenn die normale Darmflora geschwächt ist - etwa durch die Einnahme von Antibiotika. Eine mögliche Ursache von Durchfällen, Bauchschmerzen und Fieber kann auch Morbus Crohn sein, eine chronisch und schubweise verlaufende Erkrankung des Verdauungstraktes. Eine ähnliche Erkrankung ist die Colitis ulcerosa. Die Patienten leiden unter starken, teilweise auch blutigen Durchfällen.

Beschwerden im Darm können aber ebenso durch Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten ausgelöst werden. Wer darunter leidet, kann die Probleme durch die richtige Ernährung aber in der Griff bekommen.

Der WESER-KURIER begleitet den Darmkrebsmonat März mit verschiedenen Artikeln. Daran können sich auch die Leser beteiligen. Wer möchte, kann den Ärzten sowie einer Ernährungsexpertin Fragen zum Thema Darmkrebs und Vorsorge, aber auch zu anderen Magen- und Darmerkrankungen stellen. Ebenso sind Erfahrungsberichte zu Vorsorge und Krankheit willkommen. Die Adresse: Weser-Kurier, Redaktion, Bassumer Str. 6a, 28816 Stuhr. Fax: 0421/806881940. E-Mail: redaktion@regionale-rundschau.de.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)