Die Sottrumer Samtgemeindebücherei in der Wieste-Schule war auch im Jahr 2023 ein angesagter Treffpunkt für alle Generationen. Und Anja Thiede, die Leiterin der Lesestube, prognostiziert für dieses Jahr trotz steigender Gebühren für die Leserinnen und Leser einen weiteren Anstieg der Nutzer- und Ausleihzahlen. Kürzlich hat die Sottrumer Politik entschieden, die Jahresgebühren von acht auf zehn Euro zu erhöhen und auch andere Preisanpassungen vorzunehmen. "Das ist ein gutes Zeichen der Samtgemeinde. Ich bin richtig glücklich", sagt Thiede, die ihrer Kundschaft mit ihrem Team im Gegenzug ein "brandneues Angebot" vorhalten kann.
Rund 500 aktive Leserinnen und Leser hat die Bücherei. „Wir sind eine kleine Einrichtung und leben davon, dass wir weiterempfohlen werden“, erklärt die Büchereileiterin. Fast 40.000 Ausleihen habe man im vergangenen Jahr registriert. "2024 ist die Entwicklung bisher auch sehr positiv", ergänzt Thiede. Doch was hat die Samtgemeindebücherei an Attraktionen zu bieten? Einen Beitrag leistet etwa der Hörspiel-Spaß für Kinder, denn die Bücherei verfügt über die beliebten Tonieboxen und Toniefiguren, die sich besonders für Vorschul- und Schulkinder ab fünf Jahren eignen. Dass es auch Konsolenspiele in der Ausleihe gibt, verstärkt die Attraktivität der Bibliothek noch einmal. Ein weiteres Magnet beim jungen Publikum sind Comic-Romane und Mangas.
Etwa 10.800 Medien befinden sich derzeit im Bestand der Samtgemeindebücherei in Sottrum. Das Sortiment umfasst die gesamte Bandbreite der Literatur: Sachbücher für die Freizeitgestaltung (Garten, Kochen, Ratgeber), Zeitschriften, Erzählungen und Sachbücher für Kinder und Jugendliche, Hörbücher, Kinder-CDs, DVDs für Kinder & Erwachsene, aber auch die bei Erwachsenen sehr gefragten Romane, Krimis und Thriller. Als Zielgruppe haben sich insbesondere Familien mit Kleinkindern aus den neuen Wohngebieten herauskristallisiert, weiß Anja Thiede zu berichten. Besonders glücklich sind Thiede und ihr Team, jetzt auch Spiele für die Konsolen Nintendo Switch und Playstation anbieten zu können. Auch die Plattform BookTok, die junge Leserinnen und Leser für Bücher begeistert, werde gut angenommen. Hierbei holen sich die Jugendlichen ihre Lesetipps auf Social Media.
Zahlreiche Neuanmeldungen
Dass sie mit ihrem Angebot auf dem richtigen Weg liegt, kann die Büchereileiterin an einem Fakt ablesen: "Zu Beginn des Jahres gab es ganz viele Neuanmeldungen", sagt sie. Zudem habe es viele Neuerscheinungen im Januar und Februar gegeben. "Der Bibliotheksausweis lohnt sich definitiv", ergänzt Thiede. Hoch im Kurs stehen bei ihr die Bücher der deutschen Autorin Anja Jonuleit. Auch für die tiefgründigen und historisch gut recherchierten Werke von Ellen Sandberg hat Anja Thiede ein Faible. Als Vorlesebuch hat die Büchereileiterin „Eliot und Isabella“ von Ingo Siegner im Angebot. Dabei handelt es sich um eine Reihe, die für Kinder von ungefähr vier bis acht Jahren geeignet ist.
Die Büchereileiterin fühlt sich derweil von der Samtgemeinde sehr gut in ihrer Arbeit unterstützt. Neben der Erhöhung der Jahresgebühr für die Nutzung der Bücherei hat die Ratspolitik jüngst weitere Weichen für die Zukunft gestellt. So ist etwa die Nutzung für Inhaber der Juleica-Card sowie für Personen im Rahmen von Schule, Ausbildung und Studium künftig entgeltfrei. "Die Preise sind nach der Erhöhung im Vergleich zu Bibliotheken im regionalen Umfeld auf einem gleichen Niveau", hatte die Verwaltung bei ihren Beratungen festgestellt.