Als hätte jemand hinter den Kulissen heimlich Regie geführt, so super ging für den gastgebenden Reitverein Sottrum beim traditionellen Sommerturnier das abschließende schwere Springen aus: Die 18-jährige Anik Zeller erzielte im Sattel ihrer zehnjährigen hannoverschen Stute Galathea einen umjubelten Heimsieg. Er bildete quasi die Krönung der insgesamt positiven Bilanz, die nach der erstmals vier- statt bislang dreitägigen Veranstaltung zu ziehen war. Mit Blick auf sportliche Leistungen, gelungenen Ablauf, gute Bodenverhältnisse und starke Zuschauerresonanz lautete das knappe Fazit der Vorsitzenden Henrike Wehrhahn: „Wir sind sehr zufrieden“.
Zum Ausklang des umfangreichen, fast 40 Prüfungen verschiedenster Art umfassenden Programms bekamen die versammelten Springsportfans noch einmal viel geboten. Vor allem die Siegerrunde im Springen der Klasse S*, schlicht Großer Preis genannt, lieferte Spannung pur. Und dafür sorgten besonders die Damen der Zunft, die in der Endrunde beinahe unter sich waren. Hatte sie im Umlauf – mit 29 Startern – schon die schnellste Null-Fehler-Runde hingelegt, so glückte der jungen Anik Zeller auf Galathea auch im Achter-Finale der Sprung an die Spitze. Den gut 300 Meter langen Stechparcours bewältigte das Paar, das als letztes an der Reihe war, in 39,12 Sekunden.
Die bis dato führende Lisa Marie Funke vom RV Visbek auf Limbarto (39, 67) musste sich doch noch geschlagen geben. Gleiches galt für die in dieser Prüfung beste Reiterin aus dem benachbarten Kreis Verden: Hedda Roggenbruck (RV Aller-Weser) schaffte es mit ihrem bewährten Westfalen Catwick (41, 19) klar auf den dritten Rang. Der Morsumer Routinier Hilmar Meyer (Sportförderung Löwen Classics e.V.) kam mit Orion ter Doorn nicht ganz glatt durch und kassierte vier Fehlerpunkte. Dem einzigen Mann, der sich für die Siegerrunde qualifiziert hatte, blieb noch der siebte Platz.
Platzierungen für kreisverdener Reiter
Mit der Schleifenvergabe in der ebenfalls auf S*-Niveau ausgetragenen Punktespringprüfung hatten Teilnehmer aus dem Kreis Verden nichts zu tun. Auch für Brianne Beerbaum (Aller-Weser) auf Calucci reichten die Zähler nicht für eine Platzierung. In zwei Springen der Klasse M zeigte einmal mehr Vereinskollege Stephan Dubsky sein Können. Mit der Oldenburger Stute Karla dominierte der in Verden-Walle ansässige Reiter und Ausbilder aus Irland die mit über 60 Startern zahlenmäßig stark besetzte Zeitspringprüfung Klasse M. Und mit dem Wallach Pedro, auch aus Oldenburger Zucht, schrammte Dubsky im M-Punktespringen nur hauchdünn an einem weiteren Sieg in Sottrum vorbei.
In der ersten Abteilung der Amateur-Stilspringprüfung Klasse L gab es einen guten dritten Platz für Sina Wesemann (RV Alte-Aller Langwedel-Daverden) auf Levano und immerhin noch Rang sieben für Ivonne Meyer/ Vancuver (RG Berkelsmoor). Zweite wurde Wesemann mit dem Trakehner Levano auch im Amateur-Stilspringen A**. Das Punktespringen A** brachte Deike Klußmann-Bachmann/ Elle (Aller-Weser) und Ann-Kathrin Meyer/ Let`s Dance (Berkelsmoor) jeweils die Silberschleife in den beiden Wertungsabteilungen ein.
Hochbetrieb herrschte auf dem Turniergelände an der Alten Dorfstraße ebenfalls im Dressurbereich. Auch hier wurde die ganze Prüfungspalette bis hinauf zur „besternten“ Klasse S geboten. Den Sieg unter 26 Startern sicherte sich der schon hochdekorierte „Altmeister“ Peter Koch (RV Harsefeld) mit der hannoverschen Stute Veda vor Imke Stoll/ Dominus (RV Kirchwalsede). Mit nur geringem Abstand landete der Verdener Hendrik Baumgart mit dem Hannoveraner Red Rooster auf dem Bronze-Rang. Der 24-Jährige aus der Reitsport-Dynastie Baumgart in Döhlbergen hatte erst kürzlich auf dem Aller-Weser-Turnier das Goldene Reiterabzeichen erhalten.

Anik Zeller gewann auf Galathea das abschließende S-Springen mit Siegerrunde.
Ein recht ungewöhnlicher Doppelerfolg stand nach der Amateur-Dressurreiterprüfung Klasse S zu Buche. Laura Hellwinkel (23) von der PSG Barnstedt an der Aller ritt Fidero auf den ersten und Fürstin Gracia auf den zweiten Rang. Mutter Heide Hellwinkel konnte übrigens auch einen Sieg verzeichnen: mit Backsberger in der Dressurpferdeprüfung Klasse L. In einer M-Prüfung setzte sich souverän Charleen Bertram (RC Hagen-Grinden) auf Freixenet durch, gefolgt von Jasmin Haupt/ Mighty Son (RV Sottrum). Gemeinsame Sechste wurden Karina Bedenbecker/ Lucine (Aller-Weser) und Laura Hellwinkel/ Dynamic Blond.
Zwei Aller-Weser-Reiterinnen führten die Ergebnisliste der Dressurpferdeprüfung Klasse M an: Dora Asendorf/ Djoanna vor Ulrike Hatzel/ Für immer Frieda. Vierte wurde mit Ann-Christin Niemann auf Favory Lady eine Vertreterin des Verdener Schleppjagd-Reitvereins. Die Dressurprüfung Klasse L, bei der auf Trense geritten wurde, bescherte Aller-Weser einen weiteren Sieg, diesmal durch Mathilda-Elise Lührs-Behnke mit Dilicia. Auf Rang drei sahen die Richterinnen Ann-Kathrin Schwanstecher/ Divali (RV Graf von Schmettow), an sechster Stelle, unter 29 Startern, Carina Masanek/ Saphir (RG Klein Hollen).