Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Reiten RV Sottrum lädt zu seinem Sommerturnier ein

Der Reitverein Sottrum lädt zu seinem Sommerturnier ein und bietet mehr als je zuvor. Neben einem zusätzlichen Turniertag ist das Turnier auch eine Qualifikationsstation für die HKM-Bundeschampionate.
05.06.2024, 16:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Sina Stahlsmeier

Der Reitverein Sottrum veranstaltet von Donnerstag, 6. Juni, bis Sonntag, 9. Juni, sein traditionelles Sommerturnier. Mit einigen Neuerungen gestaltet der Verein das Turnier noch attraktiver für Reiterinnen und Reiter aus der Umgebung. Erstmals wird es nicht nur drei, sondern vier Turniertage geben. Außerdem ist Sottrum eine Station für die Qualifikation zu den HKM-Bundeschampionaten in Warendorf für fünf- und sechsjährige Springpferde.

„Der hauptsächliche Grund, dass wir die Qualifikationsprüfungen mit aufgenommen haben, ist, dass wir jetzt nicht mehr parallel mit Bargstedt das Turnier ausrichten“, sagt die erste Vorsitzende Henrike Werhahn. „Wir haben uns mit den Ausrichtern dort geeinigt, dass in Bargstedt immer eine Woche nach uns das Turnier ausgerichtet wird.“ So ist auch der Zeitplan in Sottrum durch den zusätzlichen Tag etwas entspannter. „Wir wollen lieber an vier Tagen alles entspannt schaffen, als an drei Tagen von sieben bis sieben am Turnierplatz zu stehen.“

Wir wollen lieber an vier Tagen alles entspannt schaffen.
Henrike Werhahn, Vorsitzende RV Sottrum

Am Donnerstag ab elf Uhr können die jungen Springpferde die Turnieratmosphäre noch ganz entspannt erleben und das Ticket für Warendorf lösen. Ab Freitag kommen dann wie gewohnt auch die Dressurprüfungen dazu. Am Freitag geht es ab 8.30 Uhr auf dem Dressurplatz los für die drei- und vierjährigen Reitpferde. Auf dem Springplatz wird es erstmals um 10.30 Uhr mit einer Springpferdeprüfung Klasse A* losgehen. Außerdem gehört zum Rahmenprogramm des Turniers am Freitag, dass der Pferdezuchtverein Sottrum-Rotenburg ab 17 Uhr eine Stutenschau anbietet, die gleichzeitig Teil des Sporttests ist. „Das heißt, man kann einige Pferde, die morgens noch in den Jungpferdeprüfungen laufen, abends noch mal auf der Dreiecksbahn und beim Mustern sehen“, erklärt Werhahn.

Am Sonnabend beginnt der Tag ab 8 Uhr auf Dressurplatz eins. Dort wird ab 13.30 Uhr auch eine Prüfung der Schweren Klasse ausgetragen: eine Amateur-Dressurreiterprüfung Klasse S*. Auf dem Springplatz wird das Punkte-S* ab 17 Uhr starten. Dressurplatz zwei wird Mittelpunkt von einer E-Dressur, einer Amateur-Dressur der Klasse A und einer L-Dressur.

Am Sonntag ist auf den Turnierplätzen ab 8 Uhr Betrieb. Die Springprüfungen starten mit einer Amateur-Springprüfung der Klasse A** und enden mit einem Standard-Spring-Wettbewerb ab 17 Uhr. Auf Dressurplatz eins wird eine L*-Dressur die erste Prüfung sein ab 9 Uhr und nach einer S*-Dressur ab 13 Uhr ist dort das Turnier beendet. Dressurplatz zwei öffnet für die Kleinsten ab 9 Uhr mit einer A**-Dressur, die gefolgt ist von Reiterwettbewerben bis zum Mittag. Das Programm wird komplettiert von einem Schaubild der Voltiabteilung des Vereins.

„Für Besucher, die einfach mal so vorbeikommen und essen und trinken möchten, haben wir auf jeden Fall auch wieder ein hochwertiges Angebot“, sagt die erste Vorsitzende. Der Eintritt ist an allen Turniertagen frei, ebenso wie die Parkmöglichkeiten umsonst zur Verfügung gestellt werden. Kinder können auf einer Hüpfburg spielen, einen kleinen Parcours zu Fuß überwinden oder sich Sonnabend und Sonntag auch schminken lassen. „Wir bieten wieder einen brasilianischen Grill an, machen Pizza selbst und ein großes Frühstück mit Rührei und Co.“ Außerdem gebe es einen Weinstand sowie Eis und Crêpes, sodass wirklich jeder Gast auf seine Kosten kommen sollte.

Gefragt nach dem Nennungsergebnis und der Ausweitung des Turniers, sagt Henrike Werhahn folgendes: „Betrachtet man einen längeren Zeitraum, also so die letzten fünf bis sieben Jahre, ist das Nennungsergebnis insgesamt schon rückläufig. Aber nur für dieses Wochenende betrachtet, haben wir relativ viele Nennungen und die Erfahrung der letzten Jahre zeigt auch, dass immer sehr viele Nachnennungen noch reinkommen. Soweit ist es okay und wir sind zufrieden mit dem Ergebnis wie es ist.“

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)