Wilstedt. Im und am Heidebad in Wilstedt tut sich was: Es gibt einen neuen Badleiter, und an diesem Sonnabend wird im ehemaligen "Medano" das "Giovanni" eröffnet. Im Freibad ist seit Anfang April Arnold Mayer zu Gange, den die Samtgemeinde Tarmstedt als Betriebsleiter aller drei Freibäder eingestellt hat. Der 33-jährige Meister für Bäderbetriebe und technische Betriebswirt hat die letzten acht Jahre im Freibad Bomlitz gearbeitet, wo er ebenfalls für mehrere Bäder zuständig war. Derzeit pendelt er von Dorfmark im Heidekreis nach Wilstedt.
Lob für die Fördervereine
Mayer hat bereits erste Kontakte zu den drei Freibad-Fördervereinen geknüpft. "Toll, was die ehrenamtlich in den Bädern bewegen", meint er, "das ist schon sehr beeindruckend." In Hepstedt werde gerade ein Weg neu angelegt, in Wilstedt sei für den 29. April ein weiterer Arbeitseinsatz geplant, und in Kirchtimke solle ein barrierefreier Zugang zum Becken geschaffen werden. Mayer kümmert sich darum, dass die über den Winter abgeplatzten Fliesen wieder angeklebt und die Becken gereinigt werden. Am Freitag hatte er einen Termin mit der Firma, die im Timkebad das Becken mit Folie ausgekleidet hat. Dort müssten einige Nacharbeiten vorgenommen werden, zudem sei geplant, sämtliche Babybecken mit einer dauerhaften Folie zu versehen.
Bei der Wartung der Anlagen hilft ihm Frank Hahs, den die Samtgemeinde als Mini-Jobber ebenfalls ganzjährig eingestellt hat. "Der hat sich schon in allen Bädern die Pumpen angesehen", sagt Samtgemeindebürgermeister Oliver Moje. Eine Herausforderung warte auf den Techniker im Hepstedter Ummelbad, wo im Sommer zehn bis 30 Kubikmeter Wasser pro Tag verloren gingen. "Dort müssten wir mal eine Kamerabefahrung im Rohrsystem machen", so Moje. Neue Badleiterin in Hepstedt ist Pia Bahrenburg, während es in Kirchtimke bei Uta Arps und Petra Gilbert geblieben ist.
"Giovanni" geht an den Start
Als Bistro, Cocktailbar und Lieferservice firmiert die Gaststätte "Giovanni", die an diesem Sonnabend um 17 Uhr ihren Betrieb aufnehmen soll. Betreiber ist mit Meysam Saidinia Tehrani ein Freund von Hasan Deniz, der im Juni 2019 den Kiosk im Heidebad übernommen hat. "Der bringt sein eingespieltes Team von der Campingplatzgaststätte Hesedorf mit", so Deniz. Zuvor habe Tehrani unter anderem in der Rotenburger Gaststätte "Karthago" gearbeitet. Sein Spitzname Giovanni sei Namensgeber für die neue Gastronomie am Heidebad, die, anders als der Kiosk, ganzjährig geöffnet sein werde – von Mittwoch bis Sonntag von 17 bis 22 Uhr, wie auf den Werbe-Flyern zu lesen ist.
Gemeinsam habe man die seit Jahren leer stehende Gaststätte "wieder schick gemacht", sagt Deniz, "wir haben den Tresen neu verkleidet und neue Tische und Stühle angeschafft. "Alles gebraucht, aber gut erhalten", das sei billiger und auch im Sinne der Nachhaltigkeit. Zuvor habe die Samtgemeinde die Toiletten erneuert. Er und sein Kumpel Tehrani würden zwar unter einem Dach arbeiten, doch hätten sie jeweils ein eigenes Gewerbe angemeldet und auch Kühlschränke und Kassen seien getrennt, sagt Deniz.
Wilstedts einzige Gaststätte
Das "Giovanni" wird Wilstedts einzige Gaststätte sein, das freut auch Verwaltungschef Moje. Allerdings gebe es da etwas, was ihm Bauchschmerzen bereite: "Es gibt keinen schriftlichen Vertrag der Samtgemeinde mit den Betreibern der Freibad-Gastronomie, jedenfalls liegt mir keiner vor." Demnach sei auch keine Pachtzahlung vereinbart worden, was rechtlich problematisch sei, denn die Samtgemeinde sei verpflichtet, wirtschaftlich zu arbeiten. Außerdem gebe es einen weiteren Lieferdienst in Wilstedt, der mit Sicherheit Pacht für seinen Laden zahlen müsse. Er werde in den nächsten Tagen das Gespräch mit Hasan Deniz suchen, kündigte er an.