Ist auf der Bühne eine Rampensau: Alenna Rose.
Lennart Bonk
Dahinter ist die Social-Media-Redakteurin ein Organisationstalent und ist vor dem Auftritt viel am Smartphone, um zu schauen, ob an alles gedacht wird.
Lennart Bonk
Für die LED-Wand braucht es ein Hintergrundbild. Rose organisiert schnell noch eins. ”Sonst haben wir ein Banner”, erklärt sie.
Lennart Bonk
Während die Sängerin sich um die Organisation kümmert, baut die Band die Instrumente auf.
Lennart Bonk
Für die Social-Media-Kanäle des Hurricane-Festivals macht sie noch schnell ein Video vor dem Auftritt.
Lennart Bonk
Auch für das Fernsehen lächelt die 27-Jährige in die Kamera.
Lennart Bonk
Bald geht es los. Alenna hat ihr Bühnenoutfit angezogen und verkabelt sich, damit sie sich beim Singen gut hören kann.
Lennart Bonk
Bis die Technik bereit ist, dauert es etwas.
Lennart Bonk
Alle um sie herum sind am Rödeln, Rose checkt die Social-Media-Kanäle des Hurricane-Festivals: ”Mal schauen, ob das Video schon online ist.”
Lennart Bonk
Das Talent ist vor dem Konzert konzentriert, lächelt wenig: ”Erst wenn die Technik steht, fällt die Anspannung ab.”
Lennart Bonk
Erster Gang auf die Bühne. Noch ist nichts los im Zirkuszelt.
Lennart Bonk
Kurzer Check. Steht die Verbindung? Die jungen Musiker (Altersspanne 24 bis 31 Jahre) sind geübt. Der Klang ist nachher astrein.
Lennart Bonk
”Ich liebe Bremen”, sagt Alenna Rose. Das Bild einer Biermarke aus ihrer Heimat auf der LED-Wand ist allerdings nur Werbung und gehört nicht zu ihrer Show.
Lennart Bonk
Ihr Auftritt wird von zwei Videografen und einem Fotografen dokumentiert. ”Zum Glück muss ich das nicht selber noch alles für meine Kanäle machen”, freut sich die Social-Media-Redakteurin.
Lennart Bonk
Erstes Einsingen. Hört sich gut an, aber noch ist niemand vor der Bühne, um es zu genießen.
Lennart Bonk
Gleich beginnt der Auftritt. Zeit für ein kurzes Bandfoto: (v. l.) Leo Mängel, Marinus Olbrich, Alenna Rose, Leo Janczek und Jan Wilhelm Beyer.
Lennart Bonk
13 Uhr: Der große Auftritt beginnt. Die Anspannung ist weg, jetzt wird gefeiert.
Lennart Bonk
Das Publikum, gut 150 Leute, sind begeistert.
Lennart Bonk
Stillstand ist nicht ihr Ding. Auf der Bühne ist Alenna Rose ständig in Bewegung.
Lennart Bonk
Bei gut 30 Grad Celsius Außentemperatur ist das Tanzen und Springen eine schweißtreibende Angelegenheit.
Lennart Bonk
”Ich habe es nur zwischen den Songs gemerkt, dass es ziemlich heiß im Zelt war. Während der Songs bin ich so in meinem Element, dass ich das ausgeblendet habe”, sagte Rose nach dem Auftritt.
Lennart Bonk
Seit gut einem Jahr spielt die Band zusammen. Durch die vielen Auftritte harmonieren sie gut miteinander.
Lennart Bonk
Dem Publikum gefällt es.
Lennart Bonk
Fühlt sich auf der Bühne richtig wohl: Alenna Rose.
Lennart Bonk
Bei ihren Auftritten hat sie immer eine rote Leiter mit auf der Bühne dabei. Der Grund: Ein Freund meinte mal zu ihr, dass er sich nur an Konzerte erinnern würde, die ein besonderes Gimmick hatten.
Lennart Bonk
Aber auch abseits der Bühne hat sie Spaß: ”Ich mache bei jedem Auftritt von mir eine Wall of Love (Anm.: so werden die Moshpits bei ihr genannt).”
Lennart Bonk
30 Minuten singen, springen und tanzen auf dem Hurricane 2025 haben Alenna Rose ausgelaugt, aber sie ist überglücklich nach dem geglückten Auftritt. Die Sängerin braucht erstmal Ruhe und Wasser nach ihrem Auftritt.
Lennart Bonk
Traut sich und fährt elektrisch auf die Bühne: der Bremer Satiriker Jan Böhmermann mit seinem E-Scooter.
Lennart Bonk
”Kult-Böhmi” hat am frühen Sonntagabend auf der großen Bühne gesungen.
Lennart Bonk
Begleitet wird er vom Rundfunk-Tanzorchester (RTO) Ehrenfeld.
Lennart Bonk
Der Kopf des RTO: der musikalische Leiter Lorenz Rhode.
Lennart Bonk
Offene Arme: Böhmermann wirbt bei seinem Auftritt für Toleranz, Zusammenhalt und gegen den Krieg.
Lennart Bonk
Die Blas-Sektion steht, es sitzt jeder Ton.
Lennart Bonk
Ein Satiriker bei einem Musikfestival? Böhmermann sang die Songs, die im Rahmen seiner TV-Sendung entstanden sind.
Lennart Bonk