Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Nächster Termin steht Onlinereihe mit kostenfreien Seminaren für Gründer

Die "Start@5"-Onlinereihe zur Unterstützung von Unternehmensgründungen geht 2025 weiter. Mit kostenfreien Seminaren will sie wertvolle Informationen für angehende und etablierte Unternehmer bieten.
06.01.2025, 17:07 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Johannes Heeg

Die "Start@5" genannte Onlinereihe zur Unterstützung des Starts in die Selbstständigkeit wird 2025 fortgesetzt. Das erste Seminar findet am Dienstag, 21. Januar, um 17 Uhr zum Thema Fördermittel für Gründungen und junge Unternehmen statt. Dazu eingeladen sind alle Interessierten, auch wenn die Unternehmensgründung noch erfolgt oder schon länger zurückliegt, heißt es in einer Mitteilung des Landkreises Rotenburg.

Förderungen könnten in Form von Zuschüssen, Darlehen oder Bürgschaften vergeben werden. Dabei habe jedes Förderprogramm eine eigene Richtlinie, in der unter anderem auch die Antragstellung geregelt sei. Gesa Weiss, Gründungsberaterin beim Landkreis Rotenburg, gibt einen Überblick über die Unterstützungsmöglichkeiten und erläutert, worauf zu achten ist. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bis zum 20. Januar unter www.lk-row.de/startat5 an.

"Auch wenn das Gewerbe angemeldet ist und die ersten Aufträge akquiriert sind, stellen sich vielen Gründerinnen und Gründer immer neue Fragen",so Gesa Weiss. Das zeige die große Nachfrage zur Start@5-Reihe in den vergangenen Jahren. „Keine Frage also, dass wir auch 2025 wieder Jungunternehmerinnen und -unternehmer mit unserer Onlinereihe unterstützen wollen“, erklärt die Wirtschaftsförderin.

In diesem Jahr gebe es wieder einen bunten Strauß an Themen, von der E-Rechnung und Tipps für die Akquise über das Verpackungsgesetz bis hin zu den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von KI in Unternehmen. Alle Online-Seminare sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag beim jeweiligen Veranstalter möglich. Ein entsprechender Teilnahmelink wird am Veranstaltungstag zugeschickt. Das Gesamtprogramm mit allen Terminen finden Interessierte unter www.lk-row.de/startat5.

„Start@5“ ist eine gemeinsame Initiative der IHK Stade, der Landkreise Osterholz, Rotenburg und Verden sowie der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade und der Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser. Jeweils am dritten Dienstag eines Monats von 17 bis 18 Uhr wird ein Thema rund um den Unternehmensstart näher beleuchtet.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)