Das Nähcafé im Brinkumer Mehr-Generationen-Haus (MGH), Bremer Straße 9, öffnet am Dienstag, 22. März, wieder seine Pforten. Von 15 bis 17 Uhr treffen sich in der historischen Backstube des Hauses Menschen, die Freude am Schneidern in Gesellschaft haben. „Teilnehmer aus unterschiedlichen Ländern, Männer und Frauen, Alt und Jung – hier findet gelebtes Mehr-Generationen-Haus statt“, heißt es von Seiten der Einrichtung. Anfänger und Fortgeschrittene seien gleichermaßen willkommen.
Besonderen Anklang finde das Nähen von Tragetaschen aus Baumwolle, lässt das MGH wissen. Aus gespendeten Stoffen entstünden farbenfrohe Schmuckstücke, die die Plastiktüten ersetzen sollten. „Die fertigen Taschen werden im MGH zugunsten der sozialen Projekte des Hauses verkauft und fanden bisher reißenden Absatz“, erzählt Heidemarie Siedekum, Ideengeberin für diese Näharbeit. „Damit wollen wir auch einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leisten.“
Die Teilnahme am Nähcafé ist kostenlos. Eigene Nähmaschinen können mitgebracht werden, Stoffe sind laut MGH vorhanden. Nähere Informationen gibt es unter Telefon 04 21 / 80 60 98 74.
STA