Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Wechsel beim Förderverein Gut Varrel Werner Schmidt hört auf

Stuhr-Varrel. Im Vorstand des Fördervereins Gut Varrel ist es nach der Wahl während der Jahreshauptversammlung am Wochenende zu einigen Änderungen gekommen. Aus gesundheitlichen Gründen trat Werner Schmidt von seinem Amt als zweiter Vorsitzender zurück.
22.03.2016, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Werner Schmidt hört auf
Von Christoph Starke

Im Vorstand des Fördervereins Gut Varrel ist es nach der Wahl während der Jahreshauptversammlung am Wochenende zu einigen Änderungen gekommen. Aus gesundheitlichen Gründen trat Werner Schmidt von seinem Amt als zweiter Vorsitzender zurück. Zu seinem Nachfolger wählten die Anwesenden im Vereinsheim des TuS Varrel auf dem Gut Lutz Kretschmer, der sich schon seit seiner Jugend im Verein engagiere, wie dieser mitteilte. Außerdem wurde der erste Vorsitzende Frank Schröder einstimmig im Amt bestätigt. Werner Schmidt bleibt dem Vorstand als Vertreter des Rauchhauses und als Beisitzer erhalten. Für Gert Zittlosen, der sein Amt als zweiter Kassenwart aus Altersgründen abgegeben hat, wurde Otto Fiege neu in den Vorstand gewählt. Als Vertreter der Backhausmannschaft wurde Hermann Mahlstedt neuer Beisitzer im Vorstand. Kirstin Arlt tritt die Nachfolge von Lisa Schuchardt als Kassenprüferin an.

Im Vorstandsbericht wies Schröder darauf hin, dass der Verein erstmals die Marke von 500 Mitgliedern überschritten habe. Ziel für die nächsten Jahre sei jetzt die 600er-Marke. Als weitere Aufgaben hat sich der Verein unter anderem vorgenommen, den Außenbrunnen mit einem Ständerwerk mit Dach und Eimerkurbel aufzubauen sowie die Sonnenuhr an der Mühle zu restaurieren.

Kassenwart Norbert Schulz stellte den Kassenbericht von 2015 vor. Die Finanzlage sei weiterhin gut, obwohl der Verein seine Umsätze inzwischen voll versteuern müsse, da die Umsatzfreigrenze von 17 500 Euro im Jahr überschritten werde, heißt es von Seiten des Vereins. Der Großteil der erzielten Einnahmen sei für Energie-, Personal- und Versicherungskosten aufgewendet worden. „Weitere Aufwendungen flossen in den Ausbau und die Instandhaltung der Scheune, des Rauchhauses, der Werkstätten und des Vereinsheims“, teilte der Verein mit. Die Kassenprüfer Lisa Schuchardt und Thomas Pfister empfahlen den Mitgliedern die Entlastung des Vorstands, welche dann auch einstimmig erteilt wurde, hieß es weiter.

STA

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)