Die Weihnachtsgottesdienste der Achimer Kirchengemeinden stehen auch in diesem Jahr unter dem Einfluss der Corona-Pandemie. Daher sind je nach Veranstaltung verschiedene Regeln zu beachten. Im zweiten Jahr in Folge bietet die St. Laurentius-Gemeinde ihren Holy-Night-Express an. Damit sind Gottesdienste unter freiem Himmel gemeint, von denen der erste an Heiligabend um 14.30 Uhr beim Vereinsheim des TSV Uesen (Worpsweder Straße 200) auf dem Parkplatz beginnt. Die Besucher erwartet eine Christvesper mit Fanfarenzug, Pastor im Ruhestand Ulrich Wilke hält den Gottesdienst.
Ebenso ist er für die zweite Open-Air-Christvesper mit Fanfarenzug verantwortlich, die dann um 15.30 Uhr, ebenfalls am 24. Dezember, beim Gasthaus Meyer-Bierden (Grüne Straße 3) im Biergarten stattfindet. Wie Wilke mitgeteilt hat, wird es die beiden Gottesdienste in jedem Fall geben, egal wie das Wetter sei. An beiden Standorten stehen bestuhlte Plätze bereit. Der Zugang sei in diesem Jahr nur nach der 3G-Regel und mit einer FFP2-Maske gestattet. Eine Platzreservierung bietet die Kirchengemeinde nicht an, "rechtzeitiges Erscheinen könnte also je nach Wetterlage sinnvoll sein", rät Wilke.
In der St-Laurentius-Kirche findet an Heiligabend um 14.30 Uhr ein Gottesdienst für kleine Kinder statt, um 15.30 und 16.30 Uhr folgen Gottesdienste für Kinder – jeweils gestaltet von Pastor Jorit Thoren Gøbel. Christvespern für Jugendliche und Erwachsene gibt es im Gotteshaus anschließend um 17.30 und 18.30 Uhr jeweils mit Pastor Christoph Maaß. Danach ist die Kirche in der Zeit von 19 bis 22.30 Uhr geöffnet, die festliche Innenbeleuchtung bleibt angeschaltet.
Am Sonnabend, 25. Dezember, dem ersten Weihnachtstag, beginnt um 10 Uhr ein Festgottesdienst in der St.-Laurentius-Kirche, an dem der Posaunenchor und Pastor Maaß mitwirken. Ebenfalls um 10 Uhr startet am zweiten Weihnachtstag ein Festgottesdienst mit Pastor Gøbel. "Die Hygieneregeln schreiben weiterhin die Bankabstände und bei fremden Personen einen Sitzabstand vor", heißt es. Ebenso sei aktuell auch eine FFP2-Maske notwendig. Die Registrierung der Besucher könne alternativ zum Listeneintrag auch durch die Corona-Warnapp oder Luca-App vorgenommen werden. Außerdem sei die Zahl der Gottesdienstplätze beschränkt. Werde sie überschritten, "müssen wir unsere Gäste leider ohne Ansehen der Person nach Hause schicken".
In der Kirchengemeinde Baden sind für das Krippenspiel an Heiligabend keine Plätze mehr frei, es kann online unter www.kirchengemeinde-baden.de angesehen werden. Die Christvespern am 24. Dezember stehen unter der 2G-Regel allen Interessierten ab zwölf Jahren offen, sie beginnen um 18 Uhr und um 22.30 Uhr – es werden Lieder der Kantorei eingespielt. Besucher sollen ihre Nachweise mitbringen. Der Gottesdienst am ersten Weihnachtstag, 25. Dezember, beginnt um 10 Uhr. Neben dem Einhalten von Abständen müssen medizinische Masken getragen und die Kontaktdaten hinterlassen werden. Türen und Fenster bleiben während des Gottesdienstes geöffnet.
Mal 2G, mal 3G
Auch die katholische Pfarrgemeinde St. Matthias bietet zum Weihnachtsfest in Achim Heilige Messen an, "um möglichst vielen Gottesdienstbesuchern die Teilnahme zu ermöglichen", wie sie dazu erklärt hat. Besonders festlich werde es demnach in den zwei Heiligen Messen am 24. Dezember, wenn um 21 Uhr die erste Christmette nach der 2G-Regel (geimpft oder genesen) und um 22.30 Uhr nach der 3G-Regel die Heilige Nacht gefeiert wird. "Besondere Meditationstexte führen tiefer in das Geheimnis der Geburt Christi ein", erklärt die St. Mathias-Gemeinde.
Am Sonnabend, 25. Dezember, findet ab 9.30 Uhr das "Hochfest der Geburt des Herrn" als Messfeier in der St.-Matthias-Kirche statt – unter 2G-Bedingungen. Um 11 Uhr startet eine weitere Messfeier unter 3G-Bedingungen. Am zweiten Weihnachtstag, 26. Dezember, gibt es das "Fest der Heiligen Familie", das um 9.30 Uhr unter Einhaltung der 2G-Regel beginnt, ehe sich um 11 Uhr eine Messfeier unter 3G-Bedingungen anschließt.
Eine Anmeldung für einen Gottesdienst der St. Mathias-Gemeinde ist ausschließlich telefonisch möglich – bei Pastor Sebastian Chencheril unter der Rufnummer 0 42 02 / 96 48 24 oder im Pfarrbüro unter Telefon 0 42 02 / 9 64 80. Bis zu 50 Personen können an einem Gottesdienst in Achim teilnehmen, die die Abstands- und Hygienebestimmungen zu beachten und eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung (FFP2-Maske oder OP-Maske) zu tragen haben.