Pünktlich zum Beginn der bunten Jahreszeit – zumindest meteorologisch gesehen – wird im Weserdorf an diesem Sonntag, 14. September, der Herbst mit einem eigenen Markt eingeläutet. Der traditionelle plattdeutsche Gottesdienst mit Lektor Jens Wilkens macht um 10 Uhr den Auftakt, musikalisch untermalt vom Dörverdener Posaunenchor. Daran schließt sich ab 11 Uhr der Frühschoppen mit dem Bläserkorps Dörverden an. Stärken können sich die Marktbesucher bei Bratwurst, Kartoffelpuffer, Fischbrötchen und geräucherten Forellen. Zum Nachtisch warten Eis, Crêpes, Poffertjes, Schokofrüchte und Schmalzkuchen auf die Naschkatzen von diesseits und jenseits der Weser. Natürlich werden auch gesunde Köstlichkeiten wie Bio-Essen, Smoothies, Obst und Aufstriche angeboten.
Fest für die ganze Familie
Ab 13.30 Uhr öffnet auch das Kulturgut-Café seine Pforten und der Duft von frischem Butterkuchen strömt aus dem Backhaus. Während sich die Mütter und Väter bei Kaffee und Kuchen stärken, können sich die Lütten nach Herzenslust auf dem Spielplatz und in den Gärten des Kulturgutes verausgaben.
Der Dörverdener Herbstmarkt steht in diesem Jahr einmal mehr im Zeichen der ganzen Familie, denn neben den Spielgeräten warten noch jede Menge weitere Attraktionen auf den Nachwuchs: Ein kleines Kettenkarussell lädt zum Abheben ein und auch die Hüpfkirche der Evangelischen Jugend garantiert Bewegung pur. Den passenden Look dazu gibt es beim Kinderschminken (11 bis 14 Uhr). Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können die Jüngsten am Stand der Oberschule. Mit Glitzer-Tattoo verziert, können die Mädchen und Jungen nachmittags den Geschichten lauschen, die ihnen – unter anderem von Dörverdens Bürgermeister Alexander von Seggern – vorgelesen werden. Stöbern können die Sonntagsausflügler an den Ständen der Kunsthandwerker, wo Puppenkleidung, Kindermützen, bunte Taschen und Accessoires auf sie warten.
Die Aktionsgruppe Lust und Leinen präsentiert den Marktgängern Kleider und Accessoires aus alten Leinenstoffen. Technisch Interessierte haben die Möglichkeit, beim Flohmarkt des Reparaturcafés ein Schnäppchen zu schlagen. Die Ehrenamtlichen haben ihre Sommerpause beendet und hauchen defekten Toastern, Wasserkochern und Kaffeemaschinen bereits an diesem Mittwoch, 10. September, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr wieder neues Leben ein.
Gesunde Ernährung
Die Mitglieder der Kräuter-Gruppe entführen die Besucher in ihren Garten, klären sie über die Wirkung der heimischen Pflanzen auf und bieten selbst gemachte Öle und Salze an. Honig und Liköre runden das Angebot ab.
"Dieses Jahr beteiligt sich auch das Projekt ,Brückenschlag Nachhaltige Ernährung' der Stadt Verden und der Gemeinde Dörverden mit einem Stand am Herbstmarkt", freut sich Kulturgut-Sprecherin Eva Meinke. Das Projekt habe zum Ziel, die Themen Ernährung und Lebensmittel mehr in den Mittelpunkt zu stellen und zur Umwelt, zum Klima und der Gesellschaft ins Verhältnis zu setzen. Außerdem mit dabei ist die „Mahlzeit – Küche für alle" der evangelischen Kirchengemeinde.
Und im Ausstellungsraum des Kulturgutes zeigt Sabine Maja Schäfer noch bis zum 28. September jeweils sonntags ihre Werke.