Ja, sie ist auch für Männer da. Seit Jahresbeginn hat Kirchlinteln mit Anneke Luig eine Gleichstellungsbeauftragte in Teilzeit. Die Achimerin bezeichnet sich selbst als großen Kirchlinteln-Fan, war sie doch mit ihrer Tochter früher regelmäßig auf dem Waldspielplatz und geht dort auch heute noch immer gerne am Wochenende mit ihrem Hund Gassi. "Als ich die Ausschreibung gesehen habe, brauchte ich nicht lange zu überlegen", erzählt Luig von ihrer Motivation, sich auf die Teilzeitstelle zu bewerben. Im Landkreis Verden ist die 53-Jährige sowieso keine Unbekannte mehr, war sie doch fünfeinhalb Jahre lang im Achimer Stadtmarketing tätig und danach mehr als zwei Jahre als Leiterin der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft beim Landkreis Verden.
Gutes Netzwerk
In ihrem Büro im Polizeigebäude neben dem Kirchlintler Rathaus (Am Rathaus 1) hat Anneke Luig bereits einen behaglichen Rahmen für ihre künftigen Beratungsgespräche geschaffen. Vertraulichkeit ist dabei natürlich oberstes Gebot. Das Tulpen-Bild, das schon einen Hauch von Frühling versprüht, stammt noch aus dem Trauzimmer, über ihrem Schreibtisch verbreitet hingegen ein Tukan Lebensfreude. Genau diese strahlt die neue Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Kirchlinteln, die früher lange als Touristikerin tätig war, auch aus. Mit Luig ist es leicht, ins Gespräch zu kommen, sich vertrauensvoll zu unterhalten.

Kirchlintelns neue Gleichstellungsbeauftragte Anneke Luig.
Um ihre Sozialkompetenz weiß auch Kirchlintelns Verwaltungschef Arne Jacobs, der die neue Stelleninhaberin als "Glücksfall" bezeichnet. Ihre in der Koordinierungsstelle gesammelten Erfahrungen, die Kontakte zu den anderen Gleichstellungsbeauftragten im Kreisgebiet und auch ihre Expertise bei der Erstellung einer Imagebroschüre, eines Standortmagazins, das für Kirchlinteln geplant ist, hätten eben im Bewerbungsgespräch überzeugt. Jacobs erhofft sich vom Neuzugang im Rathaus auch Impulse bei der Weiterverfolgung seines Herzensprojektes "Leben im Alter auf dem Land".
Geschlechtsspezifische Unterschiede
Künftig wird Luig als Gleichstellungsbeauftragte also nicht nur bei der Auswahl von Bewerbern mitmischen, sondern gleich zu einer Vielzahl an Themen beraten. "Gleichstellung bedeutet den gleichen Zugang zu Einfluss, Wohlstand, Macht sowie zu Erwerbs- und Familienarbeit für Frauen und Männer", erklärt Luig ihr Verständnis von ihrer Tätigkeit. Sei es nun die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Unterstützung für pflegende Angehörige oder auch der berufliche Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Außerdem will sie Frauen und Männern aus dem Gemeindegebiet bei der Karriereplanung und Weiterbildung unterstützend zur Seite stehen.
"Frauen verdienen heute immer noch weniger Geld als Männer", spielt sie auf das Schlagwort Equal Pay an. Aber nicht nur das geschlechtsspezifische Lohngefälle (Gender-Pay-Gap) gilt es noch zu schließen, auch in Sachen Gesundheitsversorgung (Gender-Health-Gap) und bei der unbezahlten Sorgearbeit (Gender-Care-Gap) gibt es noch immer viele Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Diese Themen kommen natürlich alle beim Internationalen Frauentag auf den Tisch, der auch im Landkreis Verden wie jedes Jahr rund um den 8. März begangen wird. In Kooperation mit ihrer Kollegin aus dem Flecken Langwedel kündigt Luig schon einmal vorab Workshops in Sachen Selbstbehauptung und Selbstverteidigung an.
Natürlich berät sie Hilfesuchende als neue KIrchlintler Gleichstellungsbeauftragte auch zu Themen wie Mobbing und Belästigung am Arbeitsplatz oder in Sachen Gewaltschutzprävention. Auch ehrenamtlich engagiert sich Luig, und zwar in der Hospizhilfe sowie bei den Lions.
Jahrelanger Streit
Mit der Wiederbesetzung der Stelle wird in der Heidegemeinde ein lang anhaltender politischer Streit beigelegt. Zur Erinnerung: Mit ihrer Mehrheit hatte die Ampel im Gemeinderat durchgesetzt, eine Gleichstellungsbeauftragte in Teilzeit zu beschäftigen. Nach dem Ausscheiden der ehrenamtlichen Gleichstellungsbeauftragten Roswitha Reins-Dieckmann hatte eine Mitarbeiterin aus dem Rathaus die Aufgaben interimsmäßig übernommen. Seit 2017 gab es in der Gemeinde nur noch eine ehrenamtlich tätige Gleichstellungsbeauftragte, nachdem die damalige Mehrheitsfraktion, die CDU, durchgeboxt hatte, die Stelle nicht wieder mit einer Hauptamtlichen zu besetzen. Kirchlintelns langjährige Gleichstellungsbeauftragte Marlies Meyer war damals in dieser Funktion in den Flecken Ottersberg gewechselt. 2021, als die Christdemokraten noch über die Absolute in der Heidegemeinde verfügten, war Rot-Grün mit einem Antrag, gescheitert, die Stelle wieder hauptamtlich zu besetzen.
Anneke Luig ist unter der Rufnummer 0 42 36/ 87 50 oder per E-Mail an die Adresse gleichstellung@kirchlinteln.de zu erreichen.