Industriegebiete eignen sich in der Regel nicht wirklich als Ausflugsziel für die ganze Familie. Im Flecken Langwedel hat sich das zum Monatsanfang aber geändert. Denn im Daverdener Gewerbegebiet hat ein Betrieb seine Pforten geöffnet, der insbesondere bei Kindern für Begeisterung sorgen wird. "Tobefix" heißt das Indoor-Spieleparadies, welches in einer früheren Lagerhalle an der Straße Auf dem Lintel 16 ein breites Angebot bietet, damit sich der Nachwuchs unter anderem auf der Hüpfburg, dem Kletterturm, im Bällebad oder bei den zahlreichen Rutschen mal so richtig auspowern kann.

Joana und Ralf Bohling betreiben das Indoor-Spieleparadies.
Bis zur Eröffnung am 1. Mai ist es ein langer Weg gewesen, berichtet das Ehepaar Joana und Ralf Bohling, das die Anlage betreibt. Mehr als ein Jahr dauerte der Umbau der einstigen Holzhandel-Immobilie in eine moderne Spielelandschaft. "Es ist fast alles selbst gebaut", erklärt Ralf Bohling, wieso die Bauarbeiten einen langen Zeitraum in Anspruch genommen haben. Der gelernte Tischler, der sich später für Möbelmontagen und mit Küchenstudios selbstständig gemacht hat, hat das Heft des Handelns selbst in die Hand genommen. "Ich kenne jede Fliese, jedes Kabel und jedes Fenster." Und wenn doch einmal eine Firma für eine Tätigkeit beauftragt werden musste, dann habe Bohling Wert darauf gelegt, dass diese aus der Region kommt. Nerven hätten ihn die bürokratischen Hürden für die Errichtung einer solchen Anlage gekostet. "Die behördlichen Auflagen sind mehr als gigantisch", findet er.
Von 0 bis 13 Jahren konzipiert
Doch das Ergebnis kann sich sehen lassen: Aus der früheren Gewerbeimmobilie ist laut dem Geschäftsführer eine "Halle mit Wohnraumniveau" geworden, die dank großer Fenster in Tageslicht strahlt und dessen Einrichtung modern und liebevoll gestaltet ist. Die Spielausstattung lässt Kinderherzen höherschlagen. Konzipiert ist das Angebot für Mädchen und Jungen im Alter von 0 bis 13 Jahren, wobei sich einige Spielmöglichkeiten nach dem Alter richten. So gibt es etwa einen Kleinkindbereich, während zum Beispiel die großen Trampoline eher für die Älteren gedacht sind. Für Abwechslung sorgen zusätzlich zum Austoben interaktive elektrische Spielgeräte. In der Anlage können auch Kindergeburtstage gefeiert werden. "Wir bieten dazu verschiedene Pakete an", sagt Joana Bohling. Wert legen die Betreiber zudem auf eine gute Küche. Auf die Besucher warten Klassiker wie Burger, Wurst, Pommes, Pizza, Schnitzel oder Spaghetti.
Aber wie kam das Paar aus Eissel überhaupt auf die Idee, sich in dieser Form selbstständig zu machen? "Wir waren mit unseren Kindern selbst häufiger in solchen Indoor-Spieleparks", erzählt Joana Bohling. Und da es ein solches Angebot im Landkreis Verden noch nicht gibt, reifte der Entschluss, diesen Missstand selbst zu beheben. Zunächst habe man in Verden nach einem Standort gesucht. "Aber eine Gewerbeimmobilie zu bekommen, ist gar nicht so einfach", sagt Ralf Bohling. Eher durch einen Zufall habe sich dann die Gelegenheit für den Kauf der Halle in Langwedel ergeben und so nahm die Geschichte ihren Lauf. Viele Gedanken wurden sich über einen passenden Namen gemacht. Dass das Spieleparadies nun "Tobefix" heißt, sei der Vorliebe der eigenen Kinder für Asterix und Obelix zu verdanken, lässt Joana Bohling wissen, was als Vorbild für den Namen diente.
Auftakt zufriedenstellend
Mit dem Start ist das Ehepaar zufrieden. Bereits weit vor Eröffnung hätten sich viele Interessierte erkundigt und auch zum Auftakt am 1. Mai konnten zahlreiche Besucher begrüßt werden. "Unser Geschäft läuft ja eigentlich in den Wintermonaten", merkt Ralf Bohling an, dass eine solche Indoor-Anlage insbesondere bei schlechtem Wetter ein lukratives Freizeitangebot darstellt. Daran ändert auch nichts, dass es bei "Tobefix" einen kleinen Außenbereich gibt, wo weitere Hüpfburgen aufgebaut werden.

An jeder Ecke locken Angebote zur Kinderunterhaltung.
"Wir sind fertig, aber noch nicht am Ende", fasst Ralf Bohling den Stand der Dinge zusammen. Anpassungen und Neuanschaffungen werde es immer mal wieder geben. "Wir müssen ständig auf dem neuesten Stand sein." Und wenn das Angebot sehr gut angenommen wird, gibt es auf dem Grundstück auch noch Platz, um weiter zu wachsen. Aber erst einmal soll sich "Tobefix" etablieren.