Ausprobiert und für gut befunden; das kulinarische Angebot von Jessika und Kim Bollmann und ihrem "Snacklabor" hat während des Kinderfestes im Bremer Bürgerpark und auf dem Thänhuser Markt seine Feuerprobe bestanden und dabei bereits einiges an Lob eingefahren. Der Zuspruch gebe ihnen Rückhalt für den Sprung ins kalte Wasser, zeige ihnen, dass sie sich mit der Gründung ihres Streetfood- und Catering-Unternehmens auf dem richtigen Weg befänden, freuen sich die Neu-Gastronomin und ihr Schwager. Während Büro und „Labor“ in Langwedel noch auf ihre Fertigstellung warten, zeigt sich der über eine Internetauktionsplattform in Osnabrück erworbene Foodtruck bereits perfekt ausgestattet und, je nach Event, mit den benötigten Komponenten bestückt. „Wir können natürlich Bratwurst und Co., komponieren aber auch Burger mit ausgefallenen Zutaten, bieten gerne Süßes wie zum Beispiel Crêpes an, wollen Klassiker mit Pfiff an die Frau, an den Mann und an die Kids bringen“, blicken beide in die Zukunft.
Während Jessika Bollmann mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in der klassischen Gastronomie aufwarten kann, hat ihr Schwager eine Ausbildung zum Bäcker absolviert und ist aktuell bei einem Hersteller von Fertiggerichten in der Region unter Vertrag. „Den Job werde ich zunächst beibehalten“, so der Vater einer Tochter, denn „sicher ist sicher“. Er habe jedoch Spaß daran, leckere Buns für die Burger zu backen und überall dabei zu sein, wo er gebraucht werde. Im kreativen Teil des jungen Unternehmens ist jedoch eher die 41-Jährige aktiv, kocht zu Hause mit Leidenschaft, probiert Neues aus, verändert Hergebrachtes und sieht in ihren drei Kindern kritische Tester. „Wir probieren es einfach“; dieser Satz habe aus der Idee ein junges Unternehmen gemacht, das sich nun unter Beweis stellen müsse, sind sich beide einig. Immer dabei: Die Familie, die auf Zuruf zur Unterstützung auf Schützenfesten, Firmenfeiern und Geburtstagen mit an Bord ist. Auch eine Hochzeit mit 160 Personen konnte bereits zur Zufriedenheit der Gastgeber bewältigt werden.
Entwicklung neuer Ideen
Bis das Büro in Langwedel eingerichtet und die Küche installiert ist, erfolgen Zubereitung und Erprobung der Snacks noch im Oytener zu Hause von Jessika Bollmann. Wichtig dabei: die Entwicklung neuer Ideen, um das Interesse der jüngeren und auch der älteren Kunden im Catering- und im Eventbereich zu wecken beziehungsweise wachzuhalten. Die Bemühungen, die Räume in Langwedel so schnell wie irgend möglich mit Leben zu füllen, stehen daher zurzeit im Vordergrund. Da die kürzlich angemietete Fläche jedoch zu groß für die Bedürfnisse der Bollmanns ist, haben sie sich dazu entschlossen, den zur Verfügung stehenden Platz mit Sarah Hennings vom SH Eventmanagement zu teilen. „Das passt“, sind sich alle Beteiligten einig, man kenne sich schon über einen längeren Zeitraum, bediene ähnliche Geschäftsfelder und habe in der Vergangenheit auch schon erfolgreich zusammengearbeitet.
Wann das Snacklabor wo zu finden ist, erfahre man im Moment lediglich über das Soziale Netzwerk Instagram, berichten Jessika und Kim Bollmann. Bald jedoch werde es jedoch möglich sein, sich auf der in Kürze bereitgestellten Homepage über Tagesangebote und Standorte zu informieren, freuen sich beide. Nachdem das Vorhaben lange nur in ihren Köpfen präsent war, findet sich inzwischen eine ganze Reihe konkreter Termine im Kalender: „Von Weihnachtsmärkten über private Veranstaltungen ist bis ins kommende Jahr hinein schon einiges geplant“, so die frischgebackenen Unternehmer; „da sammelt man Erfahrung und die ersten Stammkunden, wird über kurz oder lang in der Region bekannt“.