Wenn auf dem Ottersberger Kirchenvorplatz die Marktuhr platziert wird, dann weiß jeder Einheimische, dass die Zeit des Herbstmarktes gekommen ist. Seit 1997 stellen die Ottersberger unter der Regie von Bärbel Seekamp ihre Marktuhr auf, um die Bürger an das große Fest zu erinnern, das in diesem Jahr vom 22. bis 24. September zum 331. Mal im Herzen Ottersbergs über die Bühne geht. Mittlerweile hat der traditionsreiche Zeitmesser längst seinen angestammten Platz vor dem Gotteshaus bezogen. "Bärbel Seekamp und ihr Team haben eine schöne Dekoration gezaubert und damit den Countdown für den Ottersberger Markt eingeleitet", lobt Marktmeister Chris Fehsenfeld die Bemühungen der Akteure.
Im Mittelpunkt des Spektakels steht einmal mehr der große Festumzug, der am Sonnabend, 23. September, an der Straße Am Schäfermoor beim Seepark startet. Bunt, festlich und mitunter skurril geschmückte Wagen buhlen um die Gunst der Schaulustigen am Straßenrand, die den Teilnehmer zujubeln. Wer sich an der Parade noch beteiligen möchte, kann sich bei Chris Fehsenfeld telefonisch unter 0 42 05 / 31 70 21 oder E-Mail an cfehsenfeld@flecken-ottersberg.de anmelden. Festwagen und Fußgruppen werden sich ab 13.30 Uhr auf die altbekannte Wegstrecke durch den Ort machen.
Gegen 15 Uhr, wenn der kilometerlange Umzug den Festplatz Am Mühlenweg/Am Wiestebruch erreicht hat, wird der Ottersberger Markt durch Bürgermeister Tim Willy Weber und Marktausschusssprecher Max Rebentisch offiziell eröffnet. Im Zuge der Markteröffnung wird sich auch die 17-jährige Marktprinzessin Chiara Rode dem Publikum präsentieren. Marktmeister Chris Fehsenfeld appelliert an die Besucher und Schaulustigen, die Halteverbote einzuhalten, damit der große Marktumzug die Bergstraße und den Wiestebruch problemlos passieren kann.
Während sich am Seepark um 13 Uhr die Wagen und Fußgruppen für den Umzug startklar machen, öffnet zeitgleich auf der Festwiese das Gewerbezelt der Vereinigung der Selbstständigen (VdSO). "Besucher dürfen sich auf einen vielseitigen Branchenmix freuen", verspricht der im Marktausschuss für die Koordination des Gewerbezeltes zuständige Christian Statz. Kaffee und Kuchen sowie frisch gezapftes Bier gibt es im Festzelt, das von Festwirt Hans-Wilhelm Röhrs aus Sottrum geführt wird. "Wer es lieber deftig mag, sollte beim Lions Club Ottersberg/Wümme vorbeischauen. Hier werden leckere Kartoffelpuffer zur Stärkung für kommende Ereignisse angeboten", rät Marktmeister Chris Fehsenfeld.
Fahrgeschäfte und Musik
Autoscooter, Kinderfahrgeschäfte und der legendäre Polyp, auf dem schon Generationen von Marktbesuchern ihre Runden gedreht haben, dürfen beim Ottersberger Herbstmarkt natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen. Ab 20 Uhr ist dann Kondition gefragt, wenn DJ Toddy zur großen Marktparty bittet. Der Festsonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Zeltgottesdienst, den Posthausens Pastor Hartwig Claus halten wird. Gleich im Anschluss hebt sich der Vorhang für ein kleines Theaterstück, welches Hans-Joachim Reich von der Ottersberger Hochschule für Künste im Sozialen (HKS) Ottersberg mit Akteuren aus dem Flecken Ottersberg einstudiert hat.
Das Gewerbezelt ist derweil ab 11 Uhr geöffnet. Die Kinder kommen beim Luftballonwettbewerb auf ihre Kosten, der zur selben Zeit startet und von der Freiwilligen Feuerwehr Ottersberg organisiert wird. Die ehrenamtlichen Brandschützer sorgen darüber hinaus mit Erbsensuppe für das leibliche Wohl der Besucher. Ab dem frühen Nachmittag stehen Kaffee und Kuchen im Festzelt zum Verzehr bereit. Der nächste Programmpunkt findet ab 18.30 Uhr mit dem beliebten Marktfinale statt. Die Moderation übernimmt Niklas Brunkhorst. Mitwirkende des TSV Ottersberg, die örtliche Feuerwehr und Gruppen aus Oyten, Bierden, Taaken und Sottrum haben ihr Kommen zugesagt.
Verschiedene Darbietungen wie Turnen, Gymnastik, Tanz, Hip-Hop und Akrobatik werden für Begeisterung sorgen. Natürlich kommt auch der Humor nicht zu kurz. Für Schnäppchenjäger findet zudem einmal mehr an beiden Markttagen – Sonnabend und Sonntag – der Flohmarkt statt. Als Abschluss des diesjährigen Marktes gibt es dank der Spenden ortsansässiger Firmen wieder ein brillantes Feuerwerk, das nach dem Marktfinale gegen 21 Uhr den Himmel über Ottersberg erleuchten wird. Wer allerdings schon am Freitag etwas erleben möchte, ist bei der Party mit The Music Station an der richtigen Adresse. Bei freiem Eintritt können alle jungen und jung gebliebenen Nachtschwärmer in den Sonnabend feiern.