Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bücherei Ottersberg Nach Sanierung: Frisches Ambiente mit hellen Farben

Die Kinder- und Jugendbücherei in der Ottersberger Gemeindebibliothek ist jüngst nach erfolgreicher Sanierung neu eröffnet worden. Fußboden, Wände und Decke erhielten eine deutliche Aufwertung.
12.10.2022, 12:50 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Nach Sanierung: Frisches Ambiente mit hellen Farben
Von Lars Köppler

Die Gemeindebücherei Ottersberg erstrahlt in neuem Glanz. Exakt 5000 Euro standen dem Team um Büchereileiterin Karen Marheine als Budget zur Verfügung, damit die Kinder- und Jugendbücherei der Lesestube von Grund auf saniert und für das Publikum aufgehübscht werden konnte. Und das Ergebnis nach der Wiedereröffnung kann sich sehen lassen. Frisch hergerichtet kommt die Bibliothek jetzt für die jungen Leser daher und geizt auch nicht mit neuem Interieur. 

5000 Euro – dafür gab es einen neuen Fußboden, helle Wände und eine schalldämpfende Decke mit eingelassenen, modernen Lampen. Dieses Ambiente bildet nun den Rahmen für das großzügige neue Sitzpodest, das zum Verweilen und Schmökern einlädt. Ein knalliger Sitzwürfel und Bücherkisten für die ganz kleinen Lesefreunde runden die Gestaltung in diesem Bereich ab. "Es ist schön hell und bunt. Die letzte Sanierung war im Jahr 2008, deshalb war diese Maßnahme eine Herzensangelegenheit für uns", freute sich Marheine jüngst am Tag der Wiedereröffnung über das gelungene Ergebnis.

Tiermotive an der Wand

Doch nicht alles ist neu, Bewährtes ist geblieben. Wie etwa die wunderschönen Tiermotive, die vor vielen Jahren von der Ottersberger Künstlerin Anja Josefine Schanz entworfen und auf die Wand gemalt wurden, erfreuen sich laut Marheine noch immer großer Beliebtheit und sind Teil der Gestaltung geblieben. Besonders das Känguru habe es den Kindern angetan. So verwundert es nicht, dass das sympathische Beuteltier auch die Ansteck-Buttons und Lesezeichen ziert, die anlässlich der Wiedereröffnung an die kleinen Büchereigäste als Willkommenspräsent verteilt worden sind.

Im Bestand der insgesamt 19.000 Medien umfassende Gemeindebücherei befinden sich nunmehr 4000 Kinder- und Jugendbücher. Die Lektüre reicht derweil vom „Pappbilderbuch“ für Krabbelkinder bis zum angesagten Jugendroman für 14- bis 15-jährige Schülerinnen und Schüler. „Kinder brauchen Bücher, weil Lesen den Wortschatz vergrößert, die Konzentrationsfähigkeit steigert, das Vorstellungsvermögen erweitert und auch die Kreativität fördert“, betont Marheine und fügt mit einem Lächeln hinzu: “In erster Linie sollten Bücher natürlich Spaß und Freude machen.“

Lesecafé für 2023 geplant

Wer Hilfe bei der Auswahl des Lesestoffs benötigt, dem stehen die Fachkräfte der Gemeindebücherei Ottersberg natürlich gerne beratend zur Seite. Und wer einen Erfahrungstausch im kleinen Kreis möchte, kann an der neuen Sitzgruppe Platz nehmen, die gleich im vorderen Bereich der Kinder- und Jugendbücherei platziert wurde. Derweil ist die nächste Aufwertung der Bibliothek bereits in Sichtweite. Im nächsten Jahr soll das Projekt "Lesecafé" angegangen werden. Im Mai dieses Jahres hatte Siegfried Dierken aus der Verdener Geschäftsstelle des Amtes für regionale Landesentwicklung (ArL) einen Förderbescheid über 165.000 Euro an Bürgermeister Tim Willy Weber überreicht. Mit diesem EU-Fördergeld kann die Gemeindebücherei Ottersberg nunmehr wie geplant ein neues Lesecafé einrichten und die Lesestube damit noch attraktiver für ihre Nutzer machen.

Und auch die im vergangenen Februar eingeführte Saatgutbibliothek hat sich prächtig entwickelt. "Es wird sehr gut angenommen, da sind wir positiv überrascht", zieht Marheine eine erste zufriedene Zwischenbilanz. Die Menschen seien sehr probierfreudig, ergänzt die Büchereileiterin, die Saatgut für Blumen und Gemüse aller Art ihrer Bibliothek zu bieten hat. Weil das auf Gegenseitigkeit beruhende Projekt jedoch nur nach dem Prinzip des Gebens und Nehmens funktionieren, appelliert Marheine an alle Nutzer, eigenes Saatgut aus Blüherfolgen wieder in den Kreislauf der Saatgutbibliothek zurückzubringen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)