Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Tischtennis-Bezirksoberliga Erster Punktgewinn für den TSV Otterstedt

Zweimal ist der TSV Otterstedt auswärts gefordert gewesen. Nach einer Niederlage gegen den MTV Elm punkteten die Otterstedter gegen die TuSG Ritterhude.
01.11.2023, 12:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Florian Kastens

Ihren ersten Punktgewinn nach dem Aufstieg in die Bezirksoberliga haben die Tischtennisspieler des TSV Otterstedt am zurückliegenden Doppelspieltag eingefahren. Bei der TuSG Ritterhude gab es ein 8:8. Zuvor musste sich das Team dem MTV Elm mit 5:9 geschlagen geben.

MTV Elm – TSV Otterstedt 9:5: Trotz der 5:9-Niederlage zeigte sich Otterstedts Kapitän Sönke Thomfohrde mit der Leistung seines Teams zufrieden: „Wir haben uns hier gut präsentiert und ordentlich verkauft, Elm möchte oben mitspielen und sie haben mit Dennis Pump einen absoluten Ausnahmespieler, der alleine drei Punkte holt.“

So waren Thomfohrde und Teamkollege Matthias Wajan in ihren Duellen gegen den ehemaligen Regionalligaspieler chancenlos. „Und trotzdem hat es Spaß gemacht, gegen ihn zu spielen. Er hat aber einfach auf alles eine Antwort“, sagte Thomfohrde, der genau wie Wajan aber zumindest das zweite Einzel gegen Sascha Lieschewski erfolgreich bestritt. Auch im mittleren Paarkreuz fuhren die Gäste durch Torsten Schrodt und Christian Schlüter zwei Punkte ein. Einen weiteren Erfolg feierte eingangs des Punktspieles die Doppelpaarung Sönke Thomfohrde/Torsten Schrodt. Die Doppel Sven Heitmann/Michael Köster sowie Matthias Wajan/Christian Schlüter mussten sich hingegen geschlagen geben.

TuSG Ritterhude – TSV Otterstedt 8:8: Als "extrem bitter" bezeichnete Sönke Thomfohrde hingegen das Unentschieden bei der TuSG Ritterhude: „Wir hatten uns im Vorfeld durchaus etwas ausgerechnet und das Spiel hat uns dann ja auch unsere Möglichkeiten aufgezeigt. Ein Auswärtssieg war absolut möglich.“ Erschwerend kam hinzu, dass der TSV Otterstedt kurzfristig auf Sven Heitmann verzichten musste. Auf den letzten Drücker sprang Christian Braun ein.

Die Gäste begannen stark und gingen durch die Doppelerfolge von Sönke Thomfohrde/Torsten Schrodt sowie Christian Schlüter/Valentin Thoden in Führung. Im oberen und mittleren Paarkreuz glichen Matthias Wajan und Torsten Schrodt die Niederlagen ihrer Teamkollegen umgehend aus. Erstmals wechselte die Führung, als die Gastgeber im unteren Paarkreuz beide Partien für sich entschieden. Nach Sönke Thomfohrdes Fünfsatzpleite zum Start der zweiten Einzelrunde drehten die Gäste das Zwischenergebnis noch einmal zu ihren Gunsten. Nacheinander gewannen die stark spielenden Matthias Wajan, Torsten Schrodt und Christian Schlüter ihre Einzel.

Zum Zünglein an der Waage wurde dann das Match von Valentin Thoden. Im vierten Satz vergab die Otterstedter Nummer fünf zwei Matchbälle und brachte auch im folgenden Entscheidungssatz einen hohen 7:3-Vorsprung nicht ins Ziel. Immerhin glückten Sönke Thomfohrde und Torsten Schrodt im Abschlussdoppel ein Viersatzerfolg, sodass die Gäste die Heimreise nicht mit leeren Händen antraten.

Info

MTV Elm – TSV Otterstedt 9:5

Pump/Lieschewski – Wajan/Schlüter 11:1, 11:7, 16:14; Hilken/Augustin – Thomfohrde/Schrodt 11:9, 12:14, 12:10, 9:11, 5:11; Fahlke/Gerdes – Heitmann/Köster 11:4, 11:5, 11:7; Pump – Wajan 11:7, 11:2, 11:6; Lieschewski – Thomfohrde 9:11, 11:7, 12:14, 9:11; Hilken – Schlüter 11:9, 9:11, 5:11, 12:10, 11:9; Fahlke – Schrodt 11:6, 6:11, 11:6, 5:11, 9:11; Gerdes – Köster 11:0, 11:5, 11:3; Augustin – Heitmann 11:1, 11:7, 14:12; Pump – Thomfohrde 11:7, 11:8, 11:5; Lieschewski – Wajan 11:6, 5:11, 7:11, 4:11; Hilken – Schrodt 11:9, 13:11, 11:7; Fahlke – Schlüter 10:12, 5:11, 6:11; Gerdes – Heitmann 12:10, 11:7, 11:4

TuSG Ritterhude – TSV Otterstedt 8:8

Binder/Gerken – Wajan/Braun 11:9, 16:14, 11:5; Mühlmann/Weiland – Thomfohrde/Schrodt 11:9, 8:11, 8:11, 12:14; Krückemeier/Klug – Schlüter/Thoden 11:8, 9:11, 11:13, 11:13; Binder – Wajan 8:11, 9:11, 4:11; Mühlmann – Thomfohrde 12:10, 11:9, 13:15, 13:11; Weiland – Schlüter 11:5, 11:4, 7:11, 6:11, 11:8; Gerken – Schrodt 11:9, 5:11, 14:16, 11:6, 6:11; Krückemeier – Braun 11:5, 11:5, 11:4; Klug – Thoden 10:12, 11:6, 11:6, 11:6; Binder – Thomfohrde 11:5, 11:9, 7:11, 5:11, 11:9; Mühlmann – Wajan 5:11, 9:11, 11:7, 11:4, 8:11; Weiland – Schrodt 13:11, 8:11, 9:11, 11:8, 3:11; Gerken – Schlüter 6:11, 6:11, 8:11; Krückemeier – Thoden 8:11, 8:11, 11:8, 14:12, 11:8; Klug – Braun 11:2, 12:10, 11:5; Binder/Gerken – Thomfohrde/Schrodt 9:11, 9:11, 11:6, 3:11

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)