Neidvoll hat Thomas Cordes am zurückliegenden Wochenende nicht auf die anderen Teams der Handball-Regionalliga der Frauen geschaut. Denn während acht der insgesamt zwölf Mannschaften bereits in der höchsten Spielklasse des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HVNB) im Einsatz waren, schaute seine Truppe zu. Der Grund: Das Saisonauftaktspiel gegen den TuS Komet Arsten wurde auf Wunsch des Bremer Klubs verlegt. Nun starten die "Vampires" mit einer Woche Verspätung in die Beletage des HVNB. Geht es nach Cordes, spielt sein Team eine ruhige Saison, in der vor allem die jungen Spielerinnen Schritte nach vorne machen. Er ist zuversichtlich, dass dieses Vorhaben gelingt.
Vor dem ersten Spiel – der TVO fährt am Sonntag zum TuS Jahn Hollenstedt – verkündet Coach Cordes aber auch eine schlechte Nachricht. Lisa Rajes kommt bei den "Vampires" fürs Erste nicht zum Einsatz. "Sie hat uns darum gebeten, eine Handballpause einzulegen", erklärt Cordes, dass der "Königstransfer" auf unbestimmte Zeit aussetzt. Rajes hatte um die Auszeit gebeten, weil sie laut Cordes beruflich stark eingespannt ist. Dabei war die Freude im März noch groß an der Pestalozzihalle. Mit Stolz verkündete der Klub, dass Rajes vom Bundesligisten HSG Blomberg-Lippe zum TV Oyten zur Serie 2025/2026 zurückkehren wird.

Torhüterin Larissa Gärdes nimmt im Team weiterhin eine zentrale Rolle ein.
Der Plan war: Die Linkshänderin, die viele Jahre für den Erstligisten aus dem Lipperland aktiv war, sollte vor allem den jungen Spielerinnen in ihrer Entwicklung weiterhelfen. Doch nun wird aus dieser Idee erst einmal nichts. "Es war natürlich alles anders geplant. Wir hoffen, dass Lisa im Saisonverlauf noch für uns spielt, mussten uns jetzt aber erst einmal ein bisschen neu aufstellen. Jetzt werden wir einer jungen Nachwuchsspielerin das Vertrauen schenken", sagt Cordes. Das vom Trainer erwähnte Talent ist Lina Schlenker. Die A-Jugendliche soll mit Marie Majewski das Duo auf der Rechtsaußenposition bilden. Schlenker sei eine junge Handballerin mit einer vielversprechenden Perspektive. "Ursprünglich war sie als Trainingsgast vorgesehen. Aber: Sie kann die Liga bespielen", sagt Cordes. Der Coach will sich jedoch geduldig zeigen und Lina Schlenker die nötige Zeit geben, um sich an die neue Aufgabe zu gewöhnen.
Überhaupt wird die Jugend in der neuen Saison eine große Rolle bei den "Vampires" einnehmen. Die Entwicklung der eigenen Talente steht weit oben auf der Agenda. Es ist der Weg, den Cordes mit dem TV Oyten gehen möchte. Celin Bielefeldt und Maja Hidde gehören zur Riege der Nachwuchshoffnungen. Beide waren schon in der Vorsaison Teil des Teams, sollen nun den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung machen. Hidde wird wohl auch deshalb mehr gefordert sein, da Madita Woltemade, die ebenfalls im rechten Rückraum zu Hause ist, den TVO in Richtung Komet Arsten verlassen hat. Als "das neue Gesicht" beschreibt Thomas Cordes Svea Helmke. Sie soll im Rückraum die Fäden ziehen. "Es ist schon mit Mut verbunden, sie auf der Rückraummitte zu bringen. Aber Svea hat schon unter Beweis gestellt, dass sie es kann", verteilt der Trainer Lob an die junge Spielerin.
Thomas Cordes kann aber auch weiterhin auf Handballerinnen bauen, die jede Menge Erfahrung mitbringen. Das gilt unter anderem fürs Tor. Zwischen den Pfosten bleibt Larissa Gärdes die klare Nummer eins. Sie bildet gemeinsam mit Shiva Esser ein Duo für den Kasten. Zum Kader gehört mit Fenja Land auch eine dritte Torhüterin. Sie setzt aufgrund einer Knieverletzung aber weiterhin aus. Ein neues Gesicht gibt es bei den "Vampires" am Kreis: Von der HSG Hude/Falkenburg kam Jana Lüdersen zum TVO. Sie steht im Konkurrenzkampf mit Jasmin Johannesmann.
Seinen Kader sieht Cordes für die kommende Regionalliga-Saison gut aufgestellt an. Wenngleich in den Testspielen der Vorbereitung nicht immer alles wie erhofft gelaufen sei, findet Cordes: "Wir haben sowohl gute als auch schlechtere Spiele gezeigt." Insgesamt sei seine Mannschaft aber auf einem guten Weg, meint der Coach, der seit dieser Saison mit Sabine Peek eine neue Co-Trainerin an der Seite hat. Zu Beginn der Vorbereitung gehörte auch Max Sell zum Trainerteam. "Aus persönlichen Gründen ist er aber nicht mehr dabei", sagt Cordes.

Lisa Rajes war der Königstransfer des TV Oyten. Aktuell legt sie aber eine Pause ein.
Nicht nur beim TV Oyten gab es Veränderungen. Wandlungen hat der Coach der "Vampires" auch bei der Konkurrenz ausgemacht. "Und deshalb ist die Liga auch wieder schwer einzuschätzen. Ich denke, dass es ein breites Mittelfeld geben wird", schätzt Cordes die Lage ein. Er rechnet zudem damit, dass sich ein oder zwei Teams oben festsetzen werden. Für ihn seien der SV Altencelle und der BV Garrel nach aktuellem Stand die Kandidaten für den Titel. "Zudem könnte ich mir vorstellen, dass es ein, zwei Mannschaften geben wird, die unten stehen. Wobei ich zurzeit nicht weiß, welche Mannschaften dies sein sollen", tappt Cordes hinsichtlich dieser Einschätzung noch im Dunkeln.
Fakt ist: Er will mit seiner Sieben einen Rang im gesicherten Mittelfeld einnehmen. "Gelingt uns das, haben wir einen Schritt nach vorne gemacht", sagt Cordes. In der Abschlusstabelle der Saison 2024/2025 belegte Oyten Rang acht. Daher wäre der Trainer auch damit zufrieden, wenn sein Team nicht ganz weit oben angreift: "Wenn wir in dieser Spielzeit nicht in den Abstiegskampf rutschen und sich zudem die jungen Spielerinnen gut entwickeln, dann haben wir schon eine ganze Menge erreicht."
Zugänge: Lisa Rajes (HSG Blomberg-Lippe), Jana Lüdersen (HSG Hude/Falkenburg), Svea Helmke, Lina Schlenker (beide Doppelspielrecht A-Jugend)
Abgänge: Madita Woltemade (TuS Komet Arsten), Sabine Peek (Karriereende), Merit Wilhelm, Emma Glander (beide Ziel unbekannt), Sinah Rathmann, Tony Schluroff (eigene 2. Damen)
Restkader: Larissa Gärdes, Fenja Land, Shiva Esser – Anna-Lena Meyer, Celin Bielefeldt, Isabel Schengalz, Jasmin Johannesmann, Lena Prütt, Lisa Marie Gerling, Maja Hidde, Marie Majewski, Sarah Kennerth, Sarah Seidel
Trainer: Thomas Cordes
Co-Trainerin: Sabine Peek
Mannschaftsarzt: Dr. Matthias Muschol
Physiotherapeutin: Alexandra Sunder
Saisonziel: gesichertes Mittelfeld
Favoriten: SV Altencelle, BV Garrel