Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Geschäftsbericht aus Oyten Anne-Martine Rekkenbeil begleitet Mütter nach der Geburt

Mit ihrem noch jungen Unternehmen "Küstenkind Familienbegleitung" bietet sie Beratung in den Bereichen Stillen, Beikost und Schlaf. Dazu gekommen ist sie nach den eigenen Erfahrungen als Mutter.
04.03.2025, 13:23 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Anne-Martine Rekkenbeil begleitet Mütter nach der Geburt
Von Marius Merle

Wie überfordert man sich als frisch gewordene Mutter schnell fühlen kann, hat Anne-Martine Rekkenbeil selbst erfahren müssen. "Ich dachte, ich sei gut vorbereitet", erzählt sie. Doch als sie vor zwei Jahren Mutter wurde und damit "eine wahnsinnig vulnerable Zeit" begann, gestaltete sich die Suche nach fachlichen Hilfestellungen alles andere als leicht. Die zuständige Wochenbetthebamme habe schlichtweg nicht die Zeit gehabt, sich intensiv zu kümmern. "Da habe ich gemerkt, wie schwierig es ist, jemanden zu finden, der einen an die Hand nimmt", erzählt Rekkenbeil. So entstand bei der Oytenerin der Gedanke, selbst einen Beitrag zu leisten, um diesen Missstand für andere Betroffene zu beheben. Sie ließ sich beim BFB-Institut zur bindungsorientierten Familienbegleiterin ausbilden und arbeitet seitdem als Still-, Beikost- und Schlafberaterin in einem. "Küstenkind Familienbegleitung" heißt ihr noch junges Unternehmen.

Langjährige Arbeit als Übersetzerin

Sechs Monate dauerte der Lehrgang, bei dem Rekkenbeil sehr viel gelernt habe. Sie wolle Frauen helfen, nicht die gleichen Fehler wie sie selbst zu machen. Dabei hat sie zuvor in einem ganz anderen Bereich gearbeitet. Nach dem Abitur begann sie zunächst eine Ausbildung zur Speditionskauffrau, bevor sie diese abbrach und von der Gemeinde Oyten aus nach Frankreich zog, wo sie angewandte Fremdsprachen studierte. Nach dem Master "Translationswissenschaften" in Saarbrücken arbeitete Rekkenbeil einige Jahre freiberuflich als Übersetzerin für die Europäische Union. Diese Tätigkeit nahm vor zwei Jahren ein jähes Ende, auf der einen Seite wegen der Geburt des Kindes, aber auch, weil die Künstliche Intelligenz im Bereich Übersetzung "wahnsinnig gut" geworden sei, was die Arbeit in der Branche sehr erschwere.

Von daher war es ohnehin ein guter Zeitpunkt für Rekkenbeil, sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Den Schritt, nun junge Familien fachmännisch zu begleiten, hat sie bisher nicht bereut – ganz im Gegenteil. "Das ist absolut mein Ding, Frauen zu unterstützen und starkzumachen." Wobei die Oytenerin die Väter auch gerne mit ins Boot holt. Denn Aufklärung bringe für beiden Seiten ganz viel. Das Besondere an ihrem Angebot ist die Mischung aus Still-, Beikost- und Schlafberatung. Denn diese Bereiche überschneiden sich oft und müssen daher gemeinsam betrachtet werden.

"Muttermilch ist das Beste fürs Kind"

Besonders hervorheben möchte Rekkenbeil aber die Bedeutung des Stillens. „Muttermilch ist das Beste für das Kind“, betont sie, wenngleich sie bald zusätzlich Beratungen zur bindungsorientierten Fläschengabe anbieten wird, um das Portfolio abzurunden. Die offizielle Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO sei das Stillen bis zum zweiten Geburtstag und darüber hinaus. "Solange Mutter und Kind es wollen", findet Rekkenbeil selbst die beste Vorgabe. Für viele Probleme und Unsicherheiten rund ums Stillen gebe es Lösungen. "Auch die Kita ist kein Abstillgrund", findet die Beraterin.

Angeboten werden von ihr Einzelberatungen und Kurse. Meist fährt sie dazu zu den Frauen, aber auch Online-Gespräche sind möglich. "Viele Beratungen dienen auch nur der Aufklärung. Denn Eltern denken oft, ihr Kind ist nicht normal", weiß Rekkenbeil. Wenig verwunderlich, prasselt auf Mutter und Vater in der Anfangszeit doch eine ganze Menge ein. Großeltern, die Schwiegermutter, Freunde und das Internet können bei einem Problem oder Sachverhalt alle etwas ganz Unterschiedliches raten. Worauf also hören? "Ich arbeite wissenschaftlich fundiert anhand der neuesten Studienlage", betont Rekkenbeil. So will sie Ängste nehmen und Hilfestellungen geben. Denn die Oytenerin weiß nur zu gut, dass durch die Geburt für die Frau eine neue Zeitrechnung beginnt. "Geboren wird nicht nur das Kind durch die Mutter, sondern auch die Mutter durch das Kind", nutzt sie daher gerne als treffendes Zitat.


Weitere Infos im Internet unter www.kuestenkind-familienbegleitung.de.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)