Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Veranstaltungsprogramm Was der Verein Kultur in Oyten in den nächsten Monaten bietet

Musikliebhaber haben in den nächsten Monaten die Wahl zwischen leisen und lauten Klängen im Rathaussaal. Außerdem geht der "Oyten Talk" in die nächste Runde und ein Theaterstück verspricht Intergalaktisches.
07.01.2025, 11:37 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Was der Verein Kultur in Oyten in den nächsten Monaten bietet
Von Marius Merle

Der Verein Kultur in Oyten (KiO) will seinem Namen auch in diesem Jahr wieder alle Ehre machen und den Bürgern in der Gemeinde durch unterschiedliche Formate ein kulturelles Programm bieten. Für diese Aufgabe kann KiO nun sogar auf ein erhöhtes Budget zurückgreifen. Nach Gründung des Vereins 2022 hatte die Gemeinde eine jährliche Förderung in Höhe von 15.000 Euro geleistet, die zunächst einmal auf zwei Jahre ausgelegt gewesen ist. Ende vergangenen Jahres erfolgte nicht nur der politische Beschluss über eine Fortführung der Förderung, sondern auch über die Erhöhung des jährlichen Zuschussbetrages auf 25.000 Euro. Dies hatte KiO beantragt, "um noch namhaftere Künstler und Künstlerinnen zu engagieren, die wiederum noch mehr Besucherinnen vom heimischen Sofa in den Bürgersaal locken". Derweil wirft das Programm für die ersten Monate von 2025 seine Schatten voraus.

Kammermusik im Rathaussaal

Weiterhin fester Bestandteil ist die Kammermusik – ein Überbleibsel aus den Zeiten des Vereins Musikfreunde Oyten, der vor zweieinhalb Jahren in KiO überging. So startet das Jahresprogramm am Sonntag, 19. Januar, mit einem Konzert von Dimitri Schenker (Klarinette) und Roman Salyutov (Klavier). Werke von Verdi, Saint-Saens, Poulenc und Debussy stehen dann im Rathaussaal ab 17 Uhr genauso auf dem Programm wie Stücke von Gershwin, Kovacs, Kreisler und Brahms. Bereits im März wird in Oyten ein weiteres Highlight für Liebhaber von Kammermusik geboten. Das Klaviertrio Würzburg, bestehend aus den Schwestern Katharina Cording (Violine) und Karla-Maria Cording (Klavier) sowie dem Cellisten Peer-Christoph Pulc, tritt am 16. März ab 17 Uhr auf. In ihrem Konzert werden Sie Werke von Saint-Saëns, Fauré, Chopin, de Sarasate und Granados aufführen.

Das musikalische Kontrastprogramm wird bei zwei anderen Veranstaltungen geboten. Denn die Red Cat Rocker, die am 29. März in Oyten auftreten, haben sich dem Rock in vielen seiner Facetten verschrieben. Einen besonders großen Block wird die Gruppe an diesem Abend der Band ZZ Top widmen. Noch ein bisschen wilder wird es im Rathaussaal am 25. April. Dann steht die zweite Auflage von "Metal Over Oytën" auf dem Programm. Insgesamt drei Bands sorgen dann ab 20 Uhr für harte Klänge im Verwaltungssitz.

Eine Fortführung des Ende 2023 erstmals getesteten Formates "5 vor 8 – Oyten Talk" ist derweil für den 24. Januar geplant. Dabei kommen Leute zu Wort, die in Oyten leben, arbeiten oder sonst wie mit der Gemeinde verbunden sind. Bei der zweiten Ausgabe von Oyten Talk erzählen Leute aus Oyten von ihrem Weg nach oben. Los geht es, wie der Titel bereits erahnen lässt, um 19.55 Uhr. Der Eintritt ist an diesem Abend frei. Etwas Besonderes hat sich KiO für den Valentinstag ausgedacht. Denn am Freitag, 14. Februar, wird im Rathaussaal bei "Valentins Tanznacht" ordentlich gefeiert. Die bekannte Party-Band Return sorgt ab 20 Uhr für die Musik.

Theater im Dreierpack

Intergalaktisch wird es in Oyten dann am Wochenende vom 21. bis 23. März, wenn das Nordlichter Theater Ensemble aus dem benachbarten Ottersberg gleich drei Gastspiele gibt. Im Gepäck hat die Gruppe für die Aufführungen (freitags und sonnabends ab 19.30 Uhr, am Sonntag ab 16 Uhr) nämlich die Komödie "Ein UFO fürs Dorf". Um in den eigenen Ort wieder mehr Touristen zu locken und Leben in die Dorfgemeinschaft zu bringen, beschließen drei Frauen, sich eine mysteriöse UFO-Geschichte auszudenken. Doch diese Verschwörung bringt allerlei Folgen mit sich.


Karten für die Konzerte (15 Euro) und die Theatervorstellungen (12 Euro) können bereits jetzt im Vorverkauf erworben werden. Die Buchung ist online unter www.kultur-in-oyten.de möglich, dort gibt es auch weitere Infos zu den Veranstaltungen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)