Mit Aufführungen am Schloss Erbhof in Thedinghausen hat das Weyher Theater in den vergangenen Jahren gute Erfahrungen gemacht. Und auch bei der Samtgemeinde war man froh, ein solches kulturelles Angebot in den Veranstaltungskalender aufnehmen zu können. Bürgermeisterin Anke Fahrenholz spricht daher nicht ohne Grund von ausnahmslos "guten Erfahrungen". Daher gibt es – wenig überraschend – eine positive Nachricht: In diesem Jahr gibt es erneut ein Gastspiel des Weyher Ensembles in Thedinghausen.
Worauf können sich Theaterfreunde freuen?
Das Weyher Theater bringt das Stück "Was für ein Sommer!" auf die Open-Air-Bühne am Schloss. Das Besondere daran: Die musikalische Komödie wurde exklusiv für die Auftritte in Thedinghausen geschrieben. "Dadurch erhoffen wir uns, dass auch Menschen aus dem weiteren Umkreis kommen werden", sagt Fahrenholz. Das Stück stammt aus der Feder von Kay Kruppa. Mit Miriam Distelkamp, Marc Gelhart, Kai Hochhäusler und Sarah Kluge füllen es vier Schauspieler des Weyher Theaters mit Leben. Zudem spielt eine dreiköpfige Band. Für die Verpflegung der Besucher ist vor Ort natürlich gesorgt.
Worum geht es in "Was für ein Sommer!"?
Waltraud und Holger waren zehn Jahre lang ein (Ehe-)Paar und haben ihren Sommerurlaub stets in einer Ferienwohnung im schönen Binz auf Rügen verbracht. Seit einem halben Jahr sind sie jedoch getrennt und haben inzwischen jeweils neue Partner – Justin beziehungsweise Jackie. Auf ihr lieb gewonnenes Urlaubsparadies wollen Waltraud und Holger aber nicht verzichten und so kommt es, wie es kommen muss: Die gemieteten Ferienwohnungen der beiden Paare liegen direkt nebeneinander. Es dauert also nicht lange, bis sie sich über den Weg laufen, die ersehnte Erholung dahinschwindet und die Fetzen fliegen. Liebeswirrwarr natürlich inklusive.
Was für Musik wird gespielt?
Von der Theaterband werden insgesamt 15 Songs zu hören sein, die vielen Besuchern bekannt sein dürften. Unter anderem gehören "So schmeckt der Sommer", "Holding out for a hero" oder der ein oder andere ABBA-Song dazu. "Die Komödie steht aber im Vordergrund", macht Kruppa deutlich, dass die Musik eher für eine abwechslungsreiche und stimmungsvolle Untermalung der Handlung gedacht ist.
Wo befindet sich die Bühne?
Anders als zum Beispiel im vergangenen Jahr bei der Aufführung von "Urmel aus dem Eis" vom Weyher Theater wird keine Bühne vor dem Schloss aufgebaut. Stattdessen finden alle Aufführungen auf der kleinen Bühne neben dem Schloss statt. Mit den Johnny-Cash-Abenden hat das Weyher Theater mit diesem Standort auch schon gute Erfahrungen gesammelt. Für Kruppa brachte diese Entscheidung aber auch eine Herausforderung mit sich. Schließlich musste er das Stück genau zugeschnitten auf die vorherrschenden Bühnenbedingungen entwickeln. Dennoch ist er von der Wahl überzeugt. "Das besondere Flair können wir dort besser einfangen", ist Kruppa überzeugt. Dieser Platz sei "unbezahlbar", besonders bei schönem Wetter. Bei der Samtgemeinde ist man ebenfalls erfreut über die Bühnenwahl. So bleibt der frontale Blick auf den Erbhof im Aufführungszeitraum unbebaut.
Wie oft wird das Stück aufgeführt?
Insgesamt gibt es ganze zwölf Gelegenheiten für einen Besuch. Vom 9. August bis zum 1. September wird immer freitags und sonnabends ab 19.30 Uhr sowie sonntags ab 17 Uhr gespielt. Bei 464 Plätzen (zwölf davon Rollstuhlfahrer) können also insgesamt über 5500 Besucher in den Genuss von "Was für ein Sommer!" kommen.
Wann startet der Vorverkauf?
An diesem Dienstag, 9. April, geht es bereits los. Die Buchung für alle Vorstellungen ist über die Homepage www.weyhertheater.de ab 9.30 Uhr möglich. Tickets im Vorverkauf kosten 39 Euro, an der Abendkasse werden Restkarten für 45 Euro angeboten. Der Kauf ist auch direkt im Weyher Theater, Am Marktplatz 15 in Weyhe, oder telefonisch unter 0 42 03 / 4 39 00 möglich.