In der Vorsaison lief bei den Verbandsliga-Handballern der SG Achim/Baden II nach einer starken Hinserie in der zweiten Saisonhälfte nicht mehr viel zusammen. In der Endbrechung reichten 21:23 Punkte zu Rang sieben. In diesem Bereich der Tabelle wollen die Achimer auch die Saison 2025/2026 abschließen. Das verkündet Trainer Thorben Schmidt-Bonheur im Vorfeld der neuen Runde.
Dabei helfen soll Rückkehrer Steffen Fastenau. Er soll bei der Regionalliga-Reserve für Gefahr aus der zweiten Reihe sorgen und in der Abwehr die Lücke schließen, die durch den Weggang von Moritz Schlebusch entstanden ist. Der Kreisläufer und beste Torschütze der Spielgemeinschaft setzt sein Studium in Barcelona fort und steht nicht mehr zur Verfügung. Dafür steigt Rechtshänder Fastenau nach längerer Verletzungspause wieder ein. „Moritz war ein Fixpunkt in unserem Spiel“, erklärt Thorben Schmidt-Bonheur. Seinen Part in der Nahwurfzone sollen der jungen Pascal Koppe und SG-Urgestein Arne Zschorlich übernehmen. „In der Defensive wollen wir insgesamt offensiver agieren“, ergänzt der 34-jährige Trainer.
Als Ziel für die kommende Spielzeit hat sich das Team aus dem Verdener Nordkreis einen Platz zwischen Rang fünf und acht gesetzt. Dabei schätzt Schmidt-Bonheur die Liga stärker ein als im Vorjahr. Die Oberliga-Absteiger HC Bremen und HSG Schwanewede/Neuenkirchen sowie den ATSV Habenhausen II nennt der C-Lizenzinhaber als Top-Favoriten. Zum Auftakt wartet am kommenden Sonntag mit dem Auswärtsspiel bei der HSG LiGra gleich eine echte Standortbestimmung auf die Zweite der SG. „Es gibt wahrlich einfachere Aufgaben“, weiß Schmidt-Bonheur. Im Vorjahr verlor seine Crew beide Duelle gegen den Klub aus dem Landkreis Osterholz. In Grasberg gab es ein 24:31. Eine Woche später stellt sich ein Aufsteiger in Achim vor. Der SVGO Bremen kommt am 20. September in die Gymnasiumhalle.
Vier neue Spieler im Kader
Neben Schlebusch haben auch Jaap Wilkens (HG Jever/Schortens) und Torhüter Hossain Shiri (zurück zur HSG Verden-Aller) den Klub verlassen. "Hossain hat eine Ausbildung begonnen. Ihm wird der Aufwand zu viel", erläutert Thorben Schmidt-Bonheur. Dafür verstärken vier Neuzugänge den Kader: Der junge Ukrainer Maksim Nykoforov kommt von der A-Jugend der HSG Verden-Aller. Ebenfalls eine Verdener Vergangenheit hat Hannes Otto. Im vergangenen Jahr trug der Rückraumspieler das Trikot der HSG Nienburg II. Aus der eigenen ersten Mannschaft wechseln Fabian Klaus und Noah Zilz in die Reserve. Mit Torben Hamann, Hendrik Obermeyer, Frederik Katzenstein und Fabian Klaus stehen dem Trainer der SG Achim/Baden II gleich vier Keeper zur Verfügung.
In der Vorbereitung gab es Licht und Schatten. Zwar hat die SG Achim/Baden II alle ihre Testspiele gewonnen, doch im Rückraum drückt vor dem Saisonstart der Schuh: Lukas Seliger (Knie), David Langenbeck und Tjark Thürnagel (beide Schulter) drohen auszufallen. Wer rechtzeitig zum Auftakt fit wird, war zuletzt unklar. Steffen Fastenau soll laut Thorben Schmidt-Bonheur behutsam aufgebaut wird. „Er hat weite Teile der Vorbereitung mitgemacht“, berichtet der Trainer der SG Achim/Baden II.
Unterstützt wird Thorben Schmidt-Bonheur weiter von einem großen Staff. Neben Teammanager Cord Katz bleiben auch Betreuer Kai Block und Physiotherapeut Jens Blimke an Bord. Spielender Co-Trainer ist Arne Zschorlich. Und auch die Größe des Kaders kann sich sehen lassen: 24 Spieler umfasst das Aufgebot der SG Achim/Baden II in der Saison 2025/2026.
Zugänge: Fabian Klaus, Noah Zilz (beide SG Achim/Baden I), Maksim Nykyforov (HSG Verden-Aller A-Jugend), Hannes Otto (HSG Nienburg II)
Abgänge: Moritz Schlebusch (Studium in Barcelona), Jaap Wilkens (HG Jever/Schortens), Hossain Shiri (HSG Verden-Aller)
Restkader: Torben Hamann - Lukas Seliger, Tjark Thürnagel, Dominik Stoick, Jonas Koch, Hendrik Obermeyer, Klaas Schirmacher, Frederik Katzenstein, Lennart Block, Kevin Albers, Steffen Fastenau, Sören Meier-Leffers, Max Schirmacher, Paul Seliger, Pascal Koppe, Kjel Wilkens, Arne Zschorlich, Jari Katz, Kilian Kahl, David Langenbeck
Trainer: Thorben Schmidt-Bonheur
Co-Trainer: Arne Zschorlich
Team-Manager: Cord Katz
Betreuer: Kai Block
Physiotherapeut: Jens Blimke
Saisonziel: Platz 5 bis 8
Favoriten: HC Bremen, HSG Schwanewede/Neuenkirchen, ATSV Habenhausen II