Wenn am übernächsten Wochenende in Sehnde das Endturnier bei der "Mini-WM" des Handball-Verbandes Niedersachsen-Bremen (HVNB) für die männliche D-Jugend über die Bühne geht, ist auch die HSG Verden-Aller dabei. Der Nachwuchs aus der Domstadt läuft für Japan auf und qualifizierte sich bei der Hauptrunde in eigener Halle als Gruppenzweiter für das Turnier der besten acht Teams. Der TSV Daverden hat das Abschlussevent am 31. Mai im Trikot von Tunesien als Dritter der Hauptrundengruppe zwei in Damme knapp verpasst.
Christina Zander, die den Nachwuchs des TSV Daverden gemeinsam mit Arwin Schlenker trainiert, hatte bereits im Vorfeld Terminüberschneidungen mit Konfirmationen befürchtet. Und so kam es dann auch: Der TSV konnte nicht alle drei Spiele der Hauptrunde mit stärkster Besetzung bestreiten. Ein Zähler aus dem 14:14 gegen den TV Georgsmarienhütte (Katar) reichte letztlich nicht zum Weiterkommen. Der TSV Daverden kassierte gegen den Rot-Weiß Damme (Frankreich) ein 14:19 und verlor mit 13:14 gegen die JSG GIW Meerhandball (Österreich). 5:5 Punkte – die Ergebnisse aus den Spielen der Vorrunde wurden mitgenommen – bedeuteten in der Sechsergruppe Platz drei.
Für die HSG Verden-Aller erwiesen sich zwei Minuspunkte aus der Vorrundenniederlage gegen den TSV Burgdorf (Schweden) nicht als Handicap. Der von Juri Wolkow trainierte Nachwuchs aus der Kreisstadt hielt den TV Sehnde (Ungarn) mit 24:10 auf Distanz und gewann mit 20:11 gegen den TV Uelzen (Niederlande). Das entscheidende Spiel um Platz zwei gegen die HSG Heidmark (Nordmazedonien) ging in der Aller-Weser-Halle mit 14:7 an die HSG. Can Bielefeldt (15), Philip Sabelfeld (10) und Jonas Simentschitsch (8) trafen am besten für die Wolkow-Sieben.