Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Osterfeuer im Landkreis Verden Wo es im Südkreis zu Ostern brennt

Im Verdener Südkreis gibt es in diesem Jahr rund 30 Osterfeuer. Die Tradition ist bereits über 1000 Jahre alt und steht für die Wiederauferstehung Jesu Christi.
27.03.2024, 15:15 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Wo es im Südkreis zu Ostern brennt
Von Marie Lührs

Die wohlige Wärme, das Knistern der Flammen, die Geselligkeit: Für viele gehört ein Besuch beim Osterfeuer zu den Ostertagen fest dazu. Auch in der Stadt Verden sowie den Gemeinden Kirchlinteln und Dörverden sind wieder zahlreiche Brauchtumsfeuer angemeldet. Organisiert werden sie von Feuerwehren und Vereinen.

Die lodernden Flammen gelten als Zeichen für das neu erwachende Leben und die Kraft der Sonne. Vor mehr als einem Jahrtausend begannen Christen damit, Osterfeuer zu entzünden. Für sie ist es ein Symbol für die Wiederauferstehung von Jesus Christus.

Inzwischen haben sich Osterfeuer auch unabhängig von der Konfession ihrer Betrachter zu einem beliebten Ritual gewandelt. Musik, Bratwurst und Kaltgetränke gehören dabei genauso dazu wie das Knistern der Flammen selbst.

Doch die aufgeschichteten Äste locken nicht nur schaulustige Menschen an. "Zahlreiche Tiere nutzen das vermeintlich sichere Holz- und Reisigversteck als Zufluchtsort oder Nistmöglichkeit", warnt Frederik Eggers vom Naturschutzbund. "Zudem werden erst jetzt zahlreiche Insekten aktiv, die ebenfalls Unterschlupf in Reisighaufen suchen. Damit werden die Osterfeuer alljährlich zum Scheiterhaufen für Vögel, Insekten, Hasen, Kaninchen, Igel und Spitzmäuse sowie einige weitere Arten.“ Am Tag vor dem Osterfeuer sollte daher das Brennmaterial noch einmal umgeschichtet werden. So haben Tiere, die sich dort angesiedelt haben, ausreichend Gelegenheit zur Flucht.

Fast 30 Feuer werden an den Ostertagen im Verdener Südkreis entfacht. Mancherorts wird noch Brennmaterial angenommen.

Osterfeuer in Verden

Dauelsen: Sonnabend, 30. März, 18 Uhr am Marschweg.

Döhlbergen-Rieda: Sonntag, 31. März, 19.30 Uhr am Außendeich, Ortsausgang in Richtung Dörverden (erste Deichüberfahrt). Letzte Holzannahme am Sonnabend zwischen 9 und 13 Uhr.

Eissel: Sonnabend, 30. März, 19 Uhr am Ortsausgang in Richtung Langwedel.

Eitze: Sonnabend, 30. März, 19 Uhr auf dem Sportplatz Eitze. Ab 18 Uhr gibt es ein Kinderosterfeuer.

Hönisch und Hutbergen: Sonnabend, 30. März, 18.30 Uhr am Heckenweg Ecke Melkerweg. Letzte Holzannahme am Sonnabend von 9 bis 13 Uhr.

Scharnhorst: Sonnabend, 30. März, 19 Uhr am Ortseingang in Richtung Kirchlinteln. Ab 18 Uhr gibt es ein Kinderosterfeuer. Letzte Holzannahme am Sonnabend von 10 bis 14 Uhr.

Walle: Sonnabend, 30. März, 18 Uhr am Gallichweg. Letzte Holzannahme am Sonnabend von 9 bis 13 Uhr.

Osterfeuer in Kirchlinteln

Armsen: Sonntag, 31. März, 19 Uhr, Alte Schuttkuhle, in der Nähe des Ortsausgangs Richtung Specken/Kükenmoor. Letzte Holzannahme am Sonnabend von 9 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr.

Bendingbostel: Sonnabend, 30. März, Sehlinger Weg.

Brunsbrock: Sonnabend, 30. März, Lange Straße in der Nähe der Feldscheune des Landwirtes Badenhoop.

Heins: Sonnabend, 30. März, Groß Heins an der Kreisstraße 27, Ortsausgang Richtung Idsingen (Flurstück: Veerbrecken).

Hohenaverbergen: Sonnabend, 30. März, Zum Lohberg.

Holtum (Geest): Sonnabend, 30. März, 18.30 Uhr auf dem Heidberg. Letzte Holzannahme am Sonnabend von 9 bis 15 Uhr.

Kirchlinteln: Sonnabend, 30. März, 18.30 Uhr an der Verlängerung des Alten Kohlenförder Weges.

Kreepen-Brammer: Sonnabend, 30. März, am Heidweg Ecke Moorweg.

Kükenmoor: Sonntag, 31. März, 19 Uhr in Verdenermoor.

Ludwigslust: Sonntag, 31. März, Flurstück 100/1, Flur 6, Südfeld.

Luttum: Sonnabend, 30. März, an der Luttumer Dorfstraße, Ortsausgang Richtung Weitzmühlen.

Neddenaverbergen: 30. März, auf dem Osterfeuerplatz an der Verlängerung der Michaelisstraße.

Schafwinkel: Sonnabend, 30. März, an der Odeweger Dorfstraße 36.

Sehlingen: Gründonnerstag, 28. März, in Groß Sehlingen zwischen Imkerstraße und Weizenberg hinter dem Dörphus.

Weitzmühlen: Sonnabend, 30. März, auf dem Platz an der Harry-Wöbse-Straße.

Osterfeuer in Dörverden

Barme: Sonnabend, 30. März, 18 Uhr auf dem Osterfeuerplatz an der Weserstraße.

Barnstedt: Sonnabend, 30. März, 17 Uhr auf dem Osterfeuerplatz.

Hülsen: Sonnabend, 30. März, 18.30 Uhr auf dem Osterfeuerplatz am Südzuweg.

Stedorf: Sonnabend, 30. März, 16.30 Uhr auf der Wiese hinter der Mühle. Letzte Holzannahme am Sonnabend von 9 bis 12 Uhr.

Wahnebergen: Sonnabend, 30. März, 18 Uhr auf dem Ostfeuerplatz.

Westen: Sonntag, 31. März, 18 Uhr an der Verlängerung der Feldstraße.

Zusätzlich gibt es am Sonnabend, 30. März, ein Lichterfest auf dem Schützenplatz Dörverden (In der Worth). Der Schützenverein begrüßt Interessierte dort ab 17 Uhr.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)