Ein recht unauffälliger Aufsteller ist vor dem evangelischen Gemeindehaus an der Möwenstraße platziert worden. Er weist darauf hin, dass die Bücherei in dem zurückgesetzten Bau an diesem Tag geöffnet ist. Der Andrang hält sich in Grenzen. Unzufrieden ist Gabriele Padding, die an diesem Nachmittag für die Ausleihe verantwortlich ist, dennoch nicht. "Gerade war eine Erzieherin aus dem Kindergarten Ganspe da und hat gesagt, dass die Gruppen jetzt wieder einmal pro Monat zu uns kommen wollen", erzählt sie erfreut.
Vor Beginn der Corona-Pandemie haben die Jungen und Mädchen des Gansper Kindergartens die Ein-Raum-Bücherei regelmäßig besucht. Den kurzen Weg legten sie mit ihren Erzieherinnen zu Fuß zurück. "Wir sind von überall in Ganspe und Motzen gut zu erreichen", betont Gabriele Padding.
Vor Beginn der Pandemie waren auch die dritten und vierten Klassen der Grundschule Ganspe einmal pro Monat zum Stöbern in der Bücherei. "Beim ersten Besuch haben wir mit den Jungen und Mädchen Büchertaschen gestaltet", erinnert sich Gabriele Padding. Diese Taschen haben die Kinder dann bei jedem Folgebesuch mitgebracht und mit der gewünschten Literatur beziehungsweise mit Tonträgern gefüllt. Das Team der Bücherei – das neben Gabriele Padding aus Anke Bakenhus, Annette Klose, Sigrid Rzeppa und Marlies Stiebling besteht – ist guter Hoffnung, dass künftig auch die Besuche der Grundschüler wieder häufiger werden.
Für Kindergarten und Grundschule öffnen die Frauen auch vormittags die Tür zur Welt der Bücher. Auf diese Weise hätten auch Kinder, deren Eltern nicht mit ihnen in die Bücherei gingen, die Möglichkeit, Neues über Sachthemen zu erfahren oder sich in fiktionale Welten ziehen zu lassen. "Das Lesen ist so ein wenig auf dem absteigenden Ast", bedauert Gabriele Padding. "Die Kinder schauen eher Fernsehen oder spielen am Computer."
Bilderbücher für die Kleinsten
Auf die zehnjährige Mae und ihre dreijährige Schwester Myle trifft die Aussage nicht zu. Alle drei Wochen kommen die beiden Mädchen aus Ganspe mit ihrer Mutter Melanie Seeger vorbei, um neue Bücher auszuleihen oder Exemplare, die sie noch nicht bis zur letzten Seite konsumiert haben, zu verlängern. Fünftklässlerin Mae liest dabei so gerne, dass sie nicht nur selbst die Geschichten verschlingt, sondern auch ihrer kleinen Schwester vorliest.
Für den Nachwuchs bietet die evangelische Bücherei Warfleth eine große Zahl an Bilderbüchern. Aber auch die erklärende Kinderbuchreihe "Wieso? Weshalb? Warum?" oder fantasievolle Geschichten von Cornelia Funke, Kirsten Boie und weiteren beliebten Kinderbuchautoren gehören zum Sortiment. Und CDs haben ebenfalls schon vor vielen Jahren Eingang in den Büchereibestand gefunden.
Für den 12. Oktober plant das Büchereiteam, sich bei den Jüngsten bekannt zu machen. Dann soll es ein Bilderbuchkino geben. "Über den Kindergarten wollen wir gezielt schon dreijährige Kinder ansprechen", berichtet Gabriele Padding. Die Anmeldung erfolgt daher über die Kindertagesstätte. Aber auch Kleinkinder, die keinen Kindergartenplatz erhalten haben oder die Einrichtung in Berne oder Neuenkoop besuchen, sind willkommen.
Viele Neuerscheinungen
In der Bücherei Warfleth werden aber auch erwachsene Leseratten fündig. "Wir haben alles querbeet, sodass jeder etwas finden kann", beschreibt Gabriele Padding den Bestand. "Und das zum Nulltarif", betont die Bücher-Expertin. Im Regal hinter ihr weist ein Pappschild auf Neuerscheinungen hin. "Die Erwachsenenliteratur haben wir jetzt komplett eingearbeitet", erzählt Padding. Die Jugendliteratur muss noch in Teilen ausgezeichnet werden. Links des Schildes stehen Krimis, rechts Romane.
Mit dabei unter anderem Eva Amstädts neuer Ostsee-Krimi "Ostseekreuz". Auch Hera Linds "Mit dem Rücken zur Wand", erschienen 2021, zählt noch zu den neueren Ausgaben. "Wir kaufen zweimal im Jahr ein. Unser Bestand ist immer aktuell", freut sich Gabriele Padding. Mit Ewald Arenz' "Der große Sommer" befindet sich auch ein Titel aus der Spiegel-Bestsellerliste für Taschenbücher im Sortiment. Zu den bekannten Autorinnen und Autoren, deren Werke in Ganspe ausgeliehen werden können, gehören ferner Klaus-Peter Wolf, Jojo Moyes, Katharina Fuchs und Nele Neuhaus.
Mitstreiter gesucht
Mit Beginn des Septembers hat die Gansper Bücherei ihre Öffnungszeit geändert. Öffentliche Ausleihe, Verlängerung und Rückgabe findet jetzt dienstags von 16 bis 18 Uhr statt. "Das ist eine halbe Stunde länger als bislang und eine Stunde später", berichtet Gabriele Padding. Mit der Verschiebung in den frühen Abend will das Bücherei-Team Berufstätigen die Chance zu einem Besuch geben, für die die bisherige Schließung um 17 Uhr zu früh war.
Gerne würden die Frauen an die Vor-Corona-Zeit anknüpfen und ihren Nutzern zwei Öffnungstage pro Woche anbieten. Doch dafür bräuchten sie Verstärkung. Zwei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen haben kürzlich ihren Einsatz beendet. Interessierte Leserinnen und Leser, die Lust und Zeit haben, ehrenamtlich stundenweise in der Bücherei mitzuhelfen, können zur Öffnungszeit in der Bücherei vorbeischauen oder sich telefonisch bei Gabriele Padding (Telefon 0 44 06 / 97 03 18) oder bei Annette Klose (Telefon 01 57 - 34 87 05 02) melden. "Es handelt sich um ein bis zwei Nachmittage im Monat", wirbt Gabriele Padding um neue Teammitglieder.