Jeden Morgen dreht Sigrid Brucksch eine Runde durch die "bunte Welle". Das ein oder andere Kita-Kind ist noch ein wenig zögerlich mit der Begrüßung. Immerhin ist die 56-Jährige neu. Doch immer mehr Jungen und Mädchen grüßen die Frau mit den dunklen kurzen Haaren mit einem freudigen "Hallo Sigrid". Seit August leitet die Elsfletherin die Kindertagesstätte des CVJM Sozialwerks Wesermarsch an der Schlesischen Straße in Lemwerder.
Sigrid Brucksch beschreibt sich als Team-Playerin. Deshalb hat sie Wert darauf gelegt, dass es in der Tagesstätte eine Doppelbesetzung in der Führung gibt. "Diese Idee habe ich schon in Moorriem praktiziert", berichtet die neue Leiterin. Ihr zur Seite steht Anna-Theres Witte. Mit ihren 27 Jahren ist die Stellvertreterin bereits ein "alter Hase" in der Einrichtung. "Ich habe seit klein auf Erfahrung mit dem CVJM", berichtet die Ex-Lemwerderanerin und heutige Delmenhorsterin. "Ich bin hier in den Kindergarten gegangen und habe ein Praktikum sowie einen Teil meiner Ausbildung hier gemacht."
Direkt nach ihrer Ausbildung hat Anna-Theres Witte 2015 in der Kita "Die bunte Welle" angefangen zu arbeiten. Damals noch in der Lürssen-Betriebskrippe. Heute leitet sie die integrative rote Gruppe. Berufsbegleitend hatte sich die junge Erzieherin zur staatlich anerkannten Heilpädagogin und zur Fachwirtin Kindertagesstätten weitergebildet.
Sigrid Brucksch ist keiner Gruppe zugeordnet. "Dafür ist die Einrichtung mit fünf Gruppen zu groß", begründet sie. Ihre Aufgaben umschreibt die neue Leiterin mit Administration, Konzeptarbeit und Teamführung. "Mir ist es wichtig, dass sich die Kollegen gesehen und ernstgenommen fühlen." So gehören für Sigrid Brucksch neben den Erzieherinnen auch die Hauswirtschaftskräfte zum Team.
Auch die neue Leiterin hat eine kleine Lemwerderaner Vergangenheit. "Vor 37 Jahren habe ich mein Vorpraktikum in Lemwerder gemacht und bin über die Weser gezogen, weil ich für meine Erzieherausbildung einen Schulplatz in Brake haben wollte", erinnert sich die ehemalige Vegesackerin. Seit 34 Jahren lebt Sigrid Brucksch in Elsfleth.
Die heilpädagogische Fachkraft und Fachwirtin für Kindertagesstätten hat während ihrer Berufslaufbahn auch eine Zusatzqualifikation "musikalische Früherziehung für Kindergartenkinder mit dem Schwerpunkt Stimmbildung" absolviert. "Zum Singen sind wir aufgrund von Corona aber noch gar nicht gekommen", bedauert die 56-Jährige.
Momentan ist Sigrid Brucksch dabei, Kontakt zu den Eltern aufzubauen. Was nicht leicht ist, denn aufgrund der Pandemie hat das Kita-Team festgelegt, dass Eltern ihre Kinder zu festgelegten Zeiten an der Eingangstür abgeben müssen. Betreten der Einrichtung durch Mütter und Väter ist derzeit nicht erwünscht. Die Einrichtung sei mit der Entscheidung bislang gut gefahren, sagt Sigrid Brucksch. Seit den Sommerferien habe es weder Corona- noch Quarantäne-Fälle in der Kindertagesstätte gegeben.
Neue Spielgeräte im Garten
Die neue Leiterin ist froh, dass sie ihre Kolleginnen und Kollegen bereits den einzelnen Gruppen zuordnen kann. "Die Kollegen machen es mir aber auch leicht. Das ist ein tolles Team", freut sich der Neuzugang. Das Wissen über die Namen der Kinder sowie deren Gruppenzugehörigkeit folgt nach und nach.
Und über noch etwas freut sich die leitende Erzieherin. Vor wenigen Tagen konnte sie gemeinsam mit ihrem Team, Kindern und Eltern zwei neue Spielgeräte im Garten der Einrichtung offiziell einweihen. "Die alten waren abgespielt", hat Sigrid Brucksch noch erfahren. "Die hätten vor keiner Spielplatzkommission mehr bestanden." Bei einer Verlosung gewann der CVJM dann zwei neue Klettertürme: einen mit Zugketten, Eimern und Wasserlauf und einen mit Kletterwand, Rutsche und Wackelbrücke. "Das war ein toller Einstieg", freut sich die Leiterin.
Bei der Einweihungsfeier konnte sie sich den Müttern und Vätern in lockeren kleinen Gesprächsrunden vorstellen. "Ich stehe gerne in Kontakt mit den Eltern, weil sie die Profis ihrer Kinder sind", sagt die neue Leiterin. Sigrid Brucksch hofft, dass sie bald mehr Kontakte aufbauen kann.