Die Badesaison ist in vollem Gange. Wo ist es in der Region um Bremen besonders schön? Eine Auswahl an Freibädern und Seen zeigt diese Fotostrecke.
Hier gibt's Abkühlung Badeseen und Freibäder in der Region
Die Badesaison ist in vollem Gange. Wo ist es in der Region um Bremen besonders schön? Eine Auswahl an Freibädern und Seen zeigt diese Fotostrecke.
Das Krandelbad in Wildeshausen (Am Krandel 15, 27793 Wildeshausen) ist am 15. Mai in die Sommersaison (bis 14. September) gestartet. Gebadet werden kann im Freibad montags bis freitags von 6.30 Uhr bis 20 Uhr, am Wochenende von 9 Uhr bis 18 Uhr, auch in den Ferien. Weitere Informationen gibt es hier .

Das Rosenfreibad am Tielingskamp in Harpstedt punktet mit Rutschen, einem Sprungturm und einer großen Liegewiese. Die Saison wird wetterabhängig begonnen und beendet. Am Wochenende und feiertags von 10 bis 19 Uhr, Montag bis Freitag von 6.30 bis 20 Uhr geöffnet. Nähere Informationen gibt es hier .

Das Freibad Schwarme am Mühlenweg 14 in Schwarme bietet ein Schwimmer-, ein Nichtschwimmer- und ein Kleinkinderbecken. Weil das Bad per Solarbetrieb beheizt wird, braucht es erst ein paar sonnige Tage am Stück, bevor es eröffnen kann - in diesem Jahr ist das Bad am 14. Mai in die Saison gestartet. Nähere Informationen gibt es hier .

Das Freibad Syke befindet sich auf der Herrlichkeit 63a in Syke. Die Einrichtung ist von Montag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr und an den Wochenenden von 11 bis 19 Uhr geöffnet, wenn die Luft- und Wassertemperatur um 12 Uhr über 18 Grad Celsius liegen. Zudem bietet die Anlage Spielfelder für Beach-Volleyball, Basketball, einen Kinderspielplatz und eine Liegewiese. Weitere Informationen gibt es hier.

Baden gehen:
In Bremen und der Region gibt es viele Freibäder und Seen, die Abkühlung versprechen. Ein Überblick über die Bademöglichkeiten in der Region gibt es hier . Darunter befindet sich auch das Naturfreibad Bassum, das dieses Foto zeigt.
Allerdings sollte man auch nicht sofort vom Steg ins Wasser springen. Besser ist es, sich vorher an die Temperatur zu gewöhnen. Es besteht sonst die Gefahr, dass der Körper zu schnell abkühlt und die Muskeln verkrampfen. Im schlimmsten Fall droht ein Kreislaufkollaps oder ein Kälteschock.

Der Schwimmpark Twistringen befindet sich an der Jahnstraße in Twistringen. Das Bad ist montags bis freitags von 6.30 bis 20.30 Uhr, sonnabends von 7.30 bis 19 Uhr sowie sonntags und an Feiertagen von 8.30 bis 19 Uhr geöffnet. Bis 8 Uhr haben aber nur Inhaber von Saisonkarten Zutritt. Saisonkarten und reguläre Eintrittstickets gibt es an der Kasse des Bades zu kaufen. Hier finden Sie eine Übersicht über die Preise. Bei ungünstiger Witterung können abweichende Öffnungszeiten gelten. Nähere Informationen gibt es hier.

Das Wiehe-Bad in Bruchhausen-Vilsen, Am Bürgerpark 18, verfügt über eine neue Breitwellenrutsche und ein vielfältiges Freizeitangebot und liegt am Rande eines Waldgebietes in der Nähe der Museumseisenbahn. Geöffnet ist die Anlage Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) von 13 bis 21 Uhr, am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 19 Uhr und in den Sommerferien vom 4. Juli bis 14. August tählich ab 10 Uhr. Frühbaden ist nur für Zehner- oder Saisonkarteninhaber immer montags bis freitags zwischen 5.30 bis 9 Uhr möglich. Nähere Informationen gibt es hier .

In der zweiten Jahreshälfte sind die Feiertage traditionell rar gesät – in diesem Jahr sogar ganz besonders. Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober und der neue Reformationstag am 31. Oktober fallen nämlich jeweils auf einen Samstag. Wer dennoch raus aus Bremen will, ohne Urlaubstage zu nutzen, kann einen Tagestrip unternehmen. Der Silbersee in Stuhr liegt beispielsweise nur eine halbe Autostunde entfernt.

Wenn die Sonne scheint und die Temperaturen klettern, dann ist am Steller See in Stuhr, Zum Steller See 15, Hochsaison. Mit rund 60.000 Quadratmetern Wasseroberfläche und einem 1,5 Hektar großen Badestrand gehört er zum Campingplatz "Familienpark Steller See" . Auch hier beaufsichtigt die DLRG-Ortsgruppe den Badebetireb zwischen dem 15. Mai und dem 15. September.

Das Freibad in Weyhe (Am Neddernfeld 80) bietet ein 50 Meter großes Sportschwimmbecken mit sechs Bahnen sowie zwei Nichtschwimmerbecken, ein separates Sprungbecken mit Fünf-Meter-Turm, ein Planschbecken sowie eine große Liegewiese. Wer nicht schwimmen will, dem stehen Tischtennisplatten, ein Beachvolleyballfeld, ein Bolzplatz oder die Cafeteria zur Verfügung. Das Bad ist mittwochs von 9 bis 20 Uhr geöffnet, an allen anderen Tagen der Woche von 8 bis 20 Uhr. Saisonkarteninhaber können das Frühschwimmen montags bis freitags von 6 bis 8 Uhr nutzen. Nähere Informationen gibt es hier.

Das Allwetterbad in Osterholz-Scharmbeck (Am Barkhof) wird seinem Namen gerecht: Bei schlechtem Wetter wird das Dach geschlossen und das Freibad zum Hallenbad. Die Anlage ist wochentags von 6.30 Uhr bis 21 Uhr und am Wochenende von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es hier.

Das Waldbad Bokel, Seebeckstraße in Beverstedt, wurde nach Sanierungsarbeiten am 2. Juni wiedereröffnet. Das Bad ist werktags von 14 bis 20 Uhr geöffnet, sonn- und feiertags sowie in den Sommerferien von 13 bis 19 Uhr. Weitere Informationen gibt es hier .

Das Freibad Neuenkirchen am Waldweg 2 in Schwanewede hat drei beheizte Schwimmbecken. Circa 24 Grad Celsius werden versprochen. Geöffnet ist die Anlage während der Sommerferien montags bis freitags von 7 bis 10 Uhr und von 11.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Am Samstag ist der Außenbereich von 8 und am Sonntag von 9 bis 19.30 Uhr geöffnet. Nähere Informationen gibt es hier .

Auf einer breiten Rutsche hinab ins Nichtschwimmerbecken: Neben Sportlern, die im Schwimmbecken ihre Bahnen ziehen, gibt es im Burgbad Langwedel (Burgweg 4) auch einen Spaßbereich für die kleinen Badegäste. Geöffnet ist das Bad bis September an Schultagen von 14 bis 21 Uhr und am Samstag, Sonntag und in den Schulferien von 10 bis 21 Uhr. Weitere Informationen gibt es hier.

Der Hammestrand in Worpswede liegt direkt an der Zugbrücke in Neu-Helgoland und geht auf eine Initiative von Worpswedern zurück. Seit 2014 ist die gesamte Bucht für den Badebetrebieb geöffnet. DLRG-überwacht ist der Strand nur an Wochenenden und in den Schulferien. Nähere Informationen gibt es hier .

Das Freibad in Kirchtimke auf dem Erlenweg 3 in Tarmstedt verfügt über ein Kinderbecken sowie einen Nichtschwimmer- und Schwimmerbereich. Es gibt eine Liegewiese, und Spielgeräte für Kinder. Das Bad ist montags bis freitags von 14.30 bis 20 Uhr (in den Sommerferien 13 bis 20 Uhr) sowie sonnabends von 13 bis 19 Uhr und sonntags von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es hier.

Das Heidebad in Wilstedt liegt in unmittelbarer Nähe des Campingplatzes (An der Reitbahn 1) und bietet Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, Rutsche, Fußball- und Volleyballfeld, Sandkasten, Spielplatz und Kiosk. In den Sommerferien öffnet das Bad montags bis freitags von 11 bis 20 Uhr, sonnabends von 11 bis 19 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Weitere Informationen gibt es hier.

Das Waldbad in der Gemeinde Gnarrenburg (Hermann-Lamprecht-Straße 71e) verbindet Naturgenuss und Badespaß. Das Bad ist in den Ferien montags bis sonntags von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es hier .

Hier haben schon so manche für die Badeinsel-Regatta trainiert - auf dem Sandersfelder See in der Gemeinde Hude (Sandersfelder Weg, 27798 Hude).

Die Grafttherme in Delmenhorst (Am Stadtbad 2) hat einen großen Außenbereich mit Wasserrutschen, Planschbecken und Massagedüsen. Weitere Informationen gibt es hier .

Im Verwell, dem Erlebnisbad am Saumurplatz in Verden, gibt es einen Zehn-Meter-Sprungturm und diverse Attraktionen wie die Riesenrutsche oder Sprudelliegen. Die Saison für das Freibad dauert von Mai bis September. Geöffnet ist die Anlage am Montag von 14 bis 20 Uhr, von Dienstag bis Freitag 10 bis 20 Uhr sowie am Wochenende von von 10 bis 19 Uhr. Weitere Informationen, auch zu den Öffnungszeiten der Sauna, gibt es hier.

Der Oyter See liegt nahe der Autobahn 1 (Oyter See 1) direkt an einem Campingsplatz. Weitere Informationen gibt es hier.

Der Blender See liegt östlich der Gemeinde Blender im Landkreis Verden und hat eine Fläche von rund 6,3 Hektar. Es handelt sich um ein Naturschutzgebiet. Die Badestelle ist über die Straße "Mühlenwiese" zu erreichen. Weitere Informationen gibt es hier.

Der Falkensteinsee, Falkensteinsee 1 in Ganderkesee-Falkenburg, bietet Liegewiese und Sandstrände. Der unbewachte See ist an den Campingplatz Falkensteinsee angeschlossen aber öffentlich zugänglich.

Der Ohlenstedter See in Osterholz-Scharmbeck besteht aus drei Seen. Diese sind ein beliebtes Naherholungsgebiet im Landkreis Osterholz. Der Badebetrieb wird von der DLRG bewacht.

Im Sommer lockt die Weserhalbinsel Harriersand gegenüber der Stadt Brake mit ihrem Strand und üppig wuchernder Natur etliche Ausflügler und Camper an. Wer baden möchte, sollte die Tide beachten. Zwischen Ene April und Anfang September setzt die Fähre zwischen 9 Uhr und 19.30 Uhr nahezu alle Stunde einmal von Brake zur Insel über. Nähere Informationen gibt es hier .

Erholung bietet auch der Quellsee in Lilienthal (Vierhausen 3). Dort gibt es auch einen Campingplatz.

Das Naturbad Hude auf der Linteler Straße 1 ist schon über 50 Jahre alt - und denkmalgeschützt. Das Besondere an dieser Anlage: Das Wasser wird ohne chemische Zusätze gereinigt, sondern allein durch natürliche Filterung. Das Walschwimmbad ist von Montag bis Freitag von 11 bis 20.30 Uhr und am Wochenende von 10 bis 19 geöffnet. Weitere Informationen gibt es hier.

Das Ronolulu in Rotenburg ist ein Freibad-Klassiker: Große Rutsche, kleine Rutsche, Sportbecken, Erlebnisbecken, Matschgrube. Wem das Wasser draußen zu kalt wird, kann in der Halle weiter schwimmen. Weitere Informationen gibt es hier.

Der Sielingsee in der Gemeinde Ganderkesee heißt offiziell Hohenbökener See und liegt nördlich von Bookholzberg nahe der Stedinger Straße (B212). Er ist nicht nur für Schwimmer geeignet, sondern gilt auch als Angler-Paradies, was für seine gute Wasserqualität spricht. An Wochenenden gibt es in der Saison eine DLRG-Badeaufsicht.

Das Wasser im Freibad Sottrum (Am Bullenworth) wird von einer nahegelegenen Biogasanlage beheizt. Die Öffnungszeiten vom 16. Mai bis 15. September: montags und mittwochs von 8 bis 20 Uhr, dienstags und donnerstags von 6 bis 20 Uhr, freitags von 9 bis 20 Uhr und samstags und sonntags von 8 bis 19 Uhr. Weitere Informationen gibt es hier .