Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Diepholz Diepholzer Gans vom Aussterben bedroht

Diepholz. Die Diepholzer Gans war über viele Jahrzehnte hinweg typisch für die Region am Dümmer. Den ganzen Sommer über wurden die Tiere in großen Herden auf Gemeinschaftsweiden gehalten.
04.11.2014, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste

Die Diepholzer Gans war über viele Jahrzehnte hinweg typisch für die Region am Dümmer. Den ganzen Sommer über wurden die Tiere in großen Herden auf Gemeinschaftsweiden gehalten. Die Rasse ist mit anspruchslosen Fütterungs- und Haltungsbedingungen zufrieden. Doch heute gehört die Diepholzer Gans zu den vom Aussterben bedrohten Tierarten – was nicht am bevorstehenden Martinstag liegt. Sie kann gewichtsmäßig mit den heute üblichen Gänsezüchtungen nicht mithalten. 1989 wurde sie als bedrohte Nutztierrasse anerkannt.

Der Weiterbestand der Rasse und die Zucht sind ein Anliegen des Herdbuchvereins der Diepholzer Gans. „Wir sind heute 18 Züchter“, sagt der Vorsitzende Horst Johanning. Etwa 130 bis 140 Tiere sind registriert. Allerdings gebe es auch außerhalb des Herdbuchvereins Menschen, die die Diepholzer Gans halten, sagt der 67-Jährige. „Insgesamt gibt es vielleicht 300 Tiere.“ Reich werde man mit der Zucht nicht. „Das ist reines Hobby“, sagt Johanning, auch wenn es vom Land ein bisschen Fördergeld für die Zuchtarbeit gebe. Die für die Zucht weniger interessanten Schlachttiere verkaufe er nicht mehr kommerziell, sondern im Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis.

Für die deutschen Landwirte spielen Gänse generell nicht die ganz große Rolle. „In der Regel ist die Gänsehaltung ein Betriebszweig, der als zusätzlicher Betriebszweig besteht oder im Nebenerwerb betrieben wird“, sagt Dieter Oltmann, Geschäftsführer des Niedersächsischen Geflügelwirtschaftsverbandes. In Niedersachsen halten 700 Betriebe rund 294 000 Tiere, in ganz Deutschland sind es 4600 Betriebe mit 544 000 Gänsen. Ein großer Teil des Gänsefleisches wird indes aus Polen und Ungarn importiert.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)