Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Hakenkreuz von Schweringer Glocke geflext Gemeinde stellt keine Strafanzeige

Nach dem eigenmächtigen Entfernen einer Hakenkreuz-Prägung von einer alten Kirchenglocke in Schweringen will die Gemeinde keine Anzeige gegen die unbekannten Täter stellen.
04.04.2018, 17:09 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste

Nach dem eigenmächtigen Entfernen einer Hakenkreuz-Prägung von einer alten Kirchenglocke in Schweringen (Landkreis Nienburg/Weser) will die Gemeinde keine Anzeige gegen die unbekannten Täter stellen. Es bleibe aber abzuwarten, ob die Staatsanwaltschaft wegen des besonderen öffentlichen Interesses von sich aus Ermittlungen einleite, teilte die hannoversche Landeskirche am Mittwoch mit.

Der Tat mit einem Winkelschleifer war eine kontroverse Debatte in der Gemeinde über den Umgang mit der Glocke vorangegangen. Trotz der aus der Nazi-Zeit stammenden Prägung hatte die evangelische Gemeinde zuletzt beschlossen, die zunächst stillgelegte Glocke weiter zu nutzen.

Lesen Sie auch

Die eigenmächtige Entfernung des Hakenkreuzes habe den Aufarbeitungsprozess in Schweringen eher erschwert als vorangebracht, erklärte die Landeskirche. Nächster Schritt im weiteren Umgang mit der beschädigten Glocke sei die Begutachtung durch einen Sachverständigen, um festzustellen, wie schwerwiegend die Beschädigung der Glocke ist.

Eine Glocke mit Hakenkreuz und Hitlerspruch aus Herxheim in Rheinland-Pfalz hatte die Kirche veranlasst, auch anderswo nach Klangkörpern aus der NS-Zeit zu suchen. In Faßberg im Kreis Celle entschied sich der Kirchenvorstand bereits dafür, eine Hakenkreuz-Glocke zu ersetzen. (dpa/lni)

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)