Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Inflation Hilfszahlungen fürs Heizen

Die Inflation hat Großbritannien im Griff. Finanzminister Rishi Sunak will Hilfsgelder zahlen. Doch die Opposition hat andere Vorstellungen.
10.01.2022, 20:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Susanne Ebner

Damit hatten selbst Experten nicht gerechnet: Im November des vergangenen Jahres kletterte die Teuerungsrate im Vereinigten Königreich auf den höchsten Stand seit mehr als zehn Jahren. Die Verbraucherpreise lagen 5,1 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Zu den Ursachen gehören hohe Energiekosten und gestiegene Rohstoffpreise sowie die Folgen des Brexit.

Die Auswirkungen der Inflation treffen vor allem diejenigen Britinnen und Briten hart, die ohnehin nicht viel verdienen. Denn die Preissteigerungen wirken sich auf Waren und Güter aus, auf die jeder angewiesen ist – Benzin, Lebensmittel und Kleidung. Experten erwarten außerdem, dass der Verbraucherpreis-Index noch weiter steigen könnte – auf bis zu sechs Prozent. Kein Wunder also, dass die Rufe seitens der Opposition nach finanzieller Entlastung für die Verbraucher lauter werden. So fordert die Labour-Partei beispielsweise eine vorübergehende Aussetzung der Mehrwertsteuer auf Gas und Strom.

Eine Maßnahme, die Finanzminister Rishi Sunak bislang ablehnt, da man damit auch diejenigen entlaste, die sich die Kosten leisten können. Ein Regierungssprecher sagte: „Wir wissen, dass die Menschen unter Druck stehen.“ Deshalb investiere man rund 4,2 Milliarden Pfund (rund fünf Milliarden Euro), um zu helfen. Die Unterstützung umfasse unter anderem eine Energiepreisobergrenze sowie Hilfszahlungen für ein warmes Zuhause in den Wintermonaten.

Aktuell wird außerdem darüber diskutiert, diese Hilfeleistungen weiter auszuweiten. Die Wohltätigkeitsorganisation National Energy Action warnte davor, dass angesichts steigender Preise demnächst womöglich bis zu sechs Millionen Haushalte auf der Insel nicht mehr in der Lage sein könnten, ihre Strom- und Gasrechnungen zu bezahlen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)