Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Niedersachsen und Bremen Warnstreik zu Wochenbeginn könnte für Engpass an Geldautomaten sorgen

Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten der Geld- und Wertbranche in Niedersachsen und Bremen zu einem Warnstreik aufgerufen. Bürgern wurde empfohlen, sich vorsorglich mit ausreichend Bargeld zu versorgen.
04.07.2022, 07:40 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von dpa

Die Gewerkschaft Verdi hat am Montag die Beschäftigten der Geld- und Wertbranche in Niedersachsen und Bremen zu einem Warnstreik aufgerufen. Der Ausstand habe wie geplant mit Beginn der ersten Schichten begonnen, sagte ein Sprecher der Gewerkschaft am frühen Montagmorgen. Bestreikt werden demnach acht Betriebe.

Der Warnstreik soll nach Angaben der Gewerkschaft zwei Tage dauern. Für Dienstag ist eine zentrale Kundgebung in Hannover geplant. Dafür rechnete der ver.di-Sprecher mit 250 bis 300 Teilnehmenden.

Hintergrund der Arbeitsniederlegung sind die aktuellen Tarifverhandlungen für die bundesweit rund 11.000 Beschäftigten in der Geld- und Wertbranche. Die nächste Verhandlungsrunde soll am 6. Juli beginnen. Die Gewerkschaft Verdi fordert höhere Stundenlöhne zwischen 16,19 Euro und 20,60 sowie für betriebliche Angestellte eine Erhöhung der Bruttonentgelte um bis zu elf Prozent.

Die Arbeitgeber wiederum hatten eigenen Angaben zufolge „effektive Stundengrundlohnerhöhungen“ zwischen 10,75 und 13,7 Prozent je nach Region in zwei Schritten bei einer Laufzeit von 22 Monaten angeboten.

Die Unternehmen der Geld- und Wertbranche sind dafür zuständig, beispielsweise Geldautomaten mit Bargeld zu beliefern. Die Gewerkschaft empfahl Bürgern deshalb, sich vorsorglich mit ausreichend Bargeld zu versorgen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)