Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Training für das Gehör: Interview mit den Inhaberinnen von hörwelten lehker & winter „Die Ursache liegt in unserem Gehirn“

Sport hält den Körper fit, und geistige Betätigung ist gesund für das Gehirn – wie wohl jeder weiß. Doch auch das Gehör könne durchaus von einem Training profitieren, erläutern die Hörgeräteakustikmeisterinnen Annette Lehker und Julia Winter.
16.04.2015, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Anke Velten

Sport hält den Körper fit, und geistige Betätigung ist gesund für das Gehirn – wie wohl jeder weiß. Doch auch das Gehör könne durchaus von einem Training profitieren, erläutern die Hörgeräteakustikmeisterinnen Annette Lehker und Julia Winter. Sie sind die Eigentümerinnen des Fachgeschäfts hörwelten lehker & winter mit Filialen in der Findorffer Hemmstraße und in der Leher Heerstraße in Horn.

Vor allem Menschen, die ein neues Hörgeräte bekommen, oder sich mit ihren allerersten Hörgeräten überhaupt vertraut machen, sollten nun gut aufhorchen: Mit dem Pro Akustik

Hörtraining, das erstmals von den hörwelten angeboten wird, werden gleichzeitig Ohren und Gehirn fit gemacht. Wie das funktioniert und wie viel Spaß das macht, erläutern die beiden Expertinnen im Interview mit Anke Velten.

Warum braucht jemand, der ein neues Hörgerät bekommt, denn noch ein zusätzliches Hörtraining?

Annette Lehker: Die Erwartungen an neue Hörgeräte sind hoch. Und dann passiert mitunter das: Plötzlich hört man zwar viel mehr, aber es ist laut und unangenehm. Die Ursache liegt in unserem Gehirn. Es hat schlicht vergessen, wie sich zum Beispiel Geschirrklappern anhört. Taucht das Geräusch jetzt auf, schaltet das Gehirn auf Alarmfunktion. Das bedeutet: Wir hören Geschirrklappern lauter und unangenehmer, als es eigentlich ist. Dieser Effekt sorgt dafür, dass viele Hörgeräte nicht regelmäßig getragen werden oder sogar in der Schublade landen. Das wollen wir verhindern.

Was bewirkt das Hörtraining genau?

Julia Winter: Sie erleben die neue Klangvielfalt durch die Hörgeräte angenehmer und Sie fühlen sich vor allem sicherer. Mit dem Hörtraining üben Sie Hören ganz konkret – beispielsweise ähnlich klingende Wörter zu unterscheiden oder sich auf ein bestimmtes Geräusch zu fokussieren. Das hat zwei entscheidende Wirkungen: Sie unterstützen die neuronale Verarbeitung in Ihrem Gehirn und damit auch das Verstehen von Sprache in geräuschvoller Umgebung.

Wie groß ist der Trainingsaufwand?

Lehker: Sie bekommen von uns Trainingshörgeräte, die wir auf Ihr Hörvermögen einstellen. Zusammen mit einer Trainingsmappe mit Übungsheft und Übungs-CDs können Sie alles mit nach Hause nehmen. Sie üben täglich zehn bis zwanzig Minuten. Die Ergebnisse tragen Sie in das Übungsheft ein. Sie sehen schwarz auf weiß, wie sich Ihr Hörempfinden verändert. Das ist unkompliziert und macht auch noch Spaß. Wir begleiten Ihr Training und passen anschließend die Hörgeräte an Ihren Hörfortschritt an, bis Sie das bestmögliche Ergebnis erreichen.

Auskünfte erteilen die Hörgeräteakustiker in den Fachgeschäften der hörwelten lehker & winter, Hemmstraße 137, Telefon 0421 / 835 38 81, und in der Leher Heerstraße 56–60, Telefon 04 21 / 835 38 88. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr. Viele weitere interessante Informationen rund um das Hören finden sich im

Internet unter www.hoerwelten-bremen.de.

AVE

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)