Abo E-Paper Meine Daten
WESER-KURIER Logo
Anmelden WK+ testen Mein WK
Mein WK Abo
  • WK+
  • Bremen
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Restauranttests
    • Bremer Geschichte
    • Zisch
  • Stadtteile
    • Bremen-Nord
    • Mitte
    • Bremer Osten
    • Links der Weser
    • Bremer Westen
  • Region
    • Landkreis Osterholz
    • Landkreis Verden
    • Landkreis Diepholz
    • Stadt Delmenhorst
    • Landkreis Wesermarsch
    • Landkreis Oldenburg
    • Landkreis Rotenburg
    • Landkreis Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Niedersachsen
  • Werder
    • Profis
    • U 23
    • Spielplan & Tabelle
    • Frauen
  • Lokalsport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
  • Nachrichten
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Kultur
    • Panorama
    • Kinderzeitung
  • Blaulicht
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Fotos
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Auto
    • Digitales
    • Essen & Trinken
    • Haus & Garten
    • Reise
    • Beruf & Karriere
    • Familie
    • Sonderveröffentlichungen
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Hochzeit
    • Baby
    • Grüße & Glückwünsche
    • Ausbildung & Studium
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Archiv
    • Historische Zeitung
    • Termine
  • Shop
    • WK | Editionen
    • Bremensien
    • Werder Bremen
    • Kunst
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Hotelgutscheine
WESER-KURIER Logo
Mein WK Abo
  • Abo
  • Anmelden
  • E-Paper
  • MEINE DATEN
Suchen
  • WK+
  • Bremen
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Restauranttests
    • Bremer Geschichte
    • Zisch
  • Stadtteile
    • Bremen-Nord
    • Mitte
    • Bremer Osten
    • Links der Weser
    • Bremer Westen
  • Region
    • Landkreis Osterholz
    • Landkreis Verden
    • Landkreis Diepholz
    • Stadt Delmenhorst
    • Landkreis Wesermarsch
    • Landkreis Oldenburg
    • Landkreis Rotenburg
    • Landkreis Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Niedersachsen
  • Werder
    • Profis
    • U 23
    • Spielplan & Tabelle
    • Frauen
  • Lokalsport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
  • Nachrichten
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Kultur
    • Panorama
    • Kinderzeitung
  • Blaulicht
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Fotos
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Auto
    • Digitales
    • Essen & Trinken
    • Haus & Garten
    • Reise
    • Beruf & Karriere
    • Familie
    • Sonderveröffentlichungen
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Hochzeit
    • Baby
    • Grüße & Glückwünsche
    • Ausbildung & Studium
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Archiv
    • Historische Zeitung
    • Termine
  • Shop
    • WK | Editionen
    • Bremensien
    • Werder Bremen
    • Kunst
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Hotelgutscheine
Suchen
Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen
  • RATGEBER
  • DIGITALES

Videospiel-Test: „Anthem“ Bruchlandung im Javelin

Eine packende Geschichte und unvergessliche Charaktere verspricht der neue Videospiel-Blockbuster „Anthem“. Dabei wirkt der Action-Shooter ausgerechnet in diesen beiden Punkten ziemlich blass.
22.03.2019, 18:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Niklas Golitschek
Die Javelins bieten viele taktische Möglichkeiten – wirklich gebraucht werden diese jedoch kaum.
Die Javelins bieten viele taktische Möglichkeiten – wirklich gebraucht werden diese jedoch kaum. Electronic Arts
  • Inhalt auf Facebook teilen
  • Im Facebook-Messenger teilen.
  • Inhalt als E-Mail versenden
  • Inhalt per WhatsApp teilen

„BioWare“ gleicht einem Qualitätsversprechen. Damit ist in der Videospiel-Welt freilich nicht der umweltfreundliche Anbau von Nahrungsmitteln gemeint – in seiner bald 25-jährigen Geschichte bescherte das kanadische Entwicklerstudio der Szene innovative Titel wie „Neverwinter Nights“, „Dragon Age“ und natürlich „Mass Effect“. Eine spannende Geschichte mit einem flüssigen, actiongeladenen Spielerlebnis verknüpfen kann das Team allemal.

Mit „Anthem“ soll nun der nächste Name der Referenzliste des renommierten Studios hinzugefügt werden. Doch der Plan geht – trotz guter Verkaufszahlen zum Start – nicht auf; und das geht schon beim Szenario los: Die Menschheit wird von Monstern bedroht und muss sich behaupten. Als sogenannter Freelancer schlüpft der Spieler in einen Kampfanzug, Javelin, und muss gemeinsam mit bis zu drei Partnern Aufträge erledigen. In der Regel bedeutet das, Monster bekämpfen und Gegenstände einsammeln. Technisch ist das alles durchaus originell umgesetzt. Taktisch bieten die vier Kampfanzüge verschiedene Eigenschaften, da steht etwa der schwerfällige aber durchschlagskräftige Javelin dem flinken und agilen, dafür aber schwächeren Javelin gegenüber. Waffen, Ausrüstung und Fähigkeiten können selbstverständlich individuell angepasst werden. Mit fortschreitendem Level ist auch der Wechsel des Kampfanzugs möglich. Sobald man sich auf die erste Mission begibt und von der Brüstung springt, um über der Erde zu gleiten, kommt Freude auf.

Doch trotz all der taktischen Möglichkeiten fühlen sich die Kämpfe nur wenig taktisch an. Vieles hängt dabei vom Spielverständnis der Online-Partner ab. Und in den meisten Fällen wirkt es nicht so, als wären all die Möglichkeiten wirklich vonnöten. Auch der Handlungsstrang wirkt zu plump. Die ausführlichen Dialoge vermitteln zwar eine Beziehung zwischen den Charakteren und belegen die vielen Gedankengänge in den Köpfen der Erschaffer. Doch mangelt es ihnen an der Griffigkeit und Intensität, mit denen sich „BioWare“ zuvor ausgezeichnet hat. Das liegt auch an den detailarmen Gesichtern der Protagonisten, wohingegen die Javelins optisch bestechen. Ähnlich sieht es mit Fort Tarsis, der Basis der Freelancer, aus. Trotz zahlreicher Figuren wirkt die Stadt leblos, karg und starr. Es gibt kaum Bewegung. Ein Stadtentwickler würde wohl von einer geringen Aufenthaltsqualität sprechen.

Hinzu kommen Mängel, die einem Entwicklerstudio solchen Ranges eigentlich nicht unterlaufen dürfen. Wenn Texturen noch nachladen müssen und – wie im Testzeitraum festgestellt – gar Spielabbrüche regelmäßig auftreten, wird das den Ansprüchen an einen so hochgepriesenen Titel nicht gerecht. Das Spielerlebnis selbst ist solide, in guten Momenten macht „Anthem“ auch mit zufällig ausgewählten Partnern großen Spaß. Doch nach der Anfangseuphorie stellt sich schnell das Gefühl ein, dass hier nur wenig Neues geboten wird und sich die einzelnen Elemente wiederholen. Da wird Potenzial verschenkt. Im Vergleich mit aktuellen und anstehenden Blockbustern werden die Kanadier vorerst wohl mehrfach das Nachsehen haben.

Fazit

Zur Startseite
Mehr zum Thema
  • ratgeber
  • digitales

Das könnte Sie auch interessieren

Meistgelesene Artikel
  1. Immer weniger Geldautomaten
    Deutsche Bank schließt Filiale in Bremen-Schwachhausen
  2. Länderspielpause wird genutzt
    Ex-Werder-Spieler Ducksch zu Besuch im Weserstadion
  3. "Viel Musik" im Gericht
    Warum die Monacor-Kündigungen in Bremen juristisches Neuland sind
  4. Nach zwei Jahren
    Bremen trennt sich von Messe-Chef
  5. Bärbel Schäfer moderierte
    Tanja Szewczenko live beim WESER-Talk – die ganze Show zum Nachschauen
Alle Artikel

Rätsel

Wordle

Ihr täglicher Gehirn-Booster Wordle

Das Kreuzworträtsel

Jeden Tag spielen und lösen! Das Kreuzworträtsel

Sudoku

Steigern Sie spielend Ihr Level Sudoku

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)
  • WK auf whatsapp
  • WK auf facebook
  • WK auf instagram
  • WK auf youtube
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Nutzungsrechte
  • Widerruf
  • Abo kündigen
  • Karriere
  • AGB
  • Impressum
© Bremer Tageszeitungen AG