Von Cornelia Hagenah
Worpswede. David tom Wörden sitzt in seinem kleinen Büro in Bergedorf. Der Raum befindet sich direkt neben der Wohnung. Schlicht, praktisch, aber nicht ungemütlich ist es dort. Ein großer Schreibtisch und der Computer sind sein Hauptarbeitsplatz. Dort arbeitet er. Der junge Mann ist gelernter Fotograf und seit mittlerweile mehr als acht Jahren sein eigener Chef. Mit seiner Firma „Rehage tom Wörden“ konzipiert und realisiert er Internetauftritte und Werbefilme sowie Fahrzeug- und Folienbeschriftungen.
„Unsere Kunden können zeit- und nervenschonend alle Werbemaßnahmen von der Idee bis zum Druck aus einer Hand bekommen“, erläutert der Jungunternehmer David tom Wörden. Er sieht den wesentlichen Vorteil für seine Firmenkunden darin, dass sie alle Vorlagen aus einer Hand bekommen und umfassend ihrem Profil entsprechend beraten werden.
Mit Firma und Familie
Als 25-Jähriger hat er vor acht Jahren zusammen mit seiner Frau Tina die Werbefirma für Fotografie und Grafik „Rehage tom Wörden“ gegründet. „Seinerzeit hieß ich noch Rehage, daher der Firmenname“, erzählt David tom Wörden. Die ersten drei Jahre führte das Paar die Firma gemeinsam. Nach der Geburt der Kinder wurde tom Wörden 2007 alleiniger Inhaber der Firma. „Aber ohne die private Unterstützung und den Rückhalt meiner Frau würde das nicht gehen“, gesteht tom Wörden.
Mittlerweile arbeitet die umtriebige Werbefirma für Kunden in ganz Niedersachsen und auch für einige international agierende Firmen. Viele Kunden stammen jedoch aus der Region: Industriezulieferer, Vereine, Handwerksunternehmen, Bildungsträger oder Stiftungen haben seine Dienste bereits in Anspruch genommen.
Gerade arbeitet der Bergedorfer an einem neuen Projekt: Er soll einen Imagefilm über den Künstlerort Worpswede drehen. „Man muss auch für neue Bereiche aufgeschlossen sein“, bemerkt tom Wörden. Vom Flyer bis zum Internetauftritt liefert er alles, was für die Eigendarstellung eines Kunden bedeutsam ist. „Die Kunden werden umfassend in Sachen Werbung beraten“, erzählt tom Wörden, dessen Klientel zu rund 80 Prozent aus Stammkunden besteht.
Im Rückblick auf die Zeit der Firmengründung konstatiert tom Wörden, es gehöre schon Mut dazu, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen; das Einkommen sei natürlich schwankend je nach Auftragslage. Sehr gute Unterstützung habe er in jener Zeit von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Osterholz erhalten: „ Das waren 75 Prozent des Einstiegs für alle Fragen. Die haben uns von A bis Z beraten und uns viele hilfreiche Informationen gegeben“, erinnert sich der 33-Jährige.
Ein Businessplan sei eminent wichtig für Existenzgründer; so wurde am Anfang auch die meiste Zeit auf dessen Aufstellung verwendet. „Man sollte schon im Vorfeld genau wissen, was man anbieten möchte und wie die Zielkundschaft erreicht werden kann“, stellt der junge Gründer fest. Sein Konzept erwies sich zwar von Anfang an als überlegt und realistisch, dennoch zeigte sich im Geschäftsalltag auch mancher Baustein als nicht vollständig umsetzbar. So habe er anfangs „mehr in Richtung Porträtfotografie gehen“ wollen; heute habe sich der Arbeitsschwerpunkt eher in den Bereich Werbefotografie und -grafik bewegt.
Auf die Frage, ob er mit der Selbstständigkeit alles richtig gemacht habe, muss der zweifache Familienvater lächeln: „ Alles mit Sicherheit nicht, und es gibt und es gab auch immer schwierige Phasen, insgesamt kann ich mir aber nichts anderes mehr vorstellen.“
Die Firma Rehage tom Wörden hat ihren Sitz an der Bergedorfer Straße 36 in Worpswede. Informationen gibt es unter der Telefonnummer 04792/953685 oder im Internet unter www.rtw-foto.de.
Näheres zur Wirtschaftsförderung des Landkreises im Internet unter www.landkreis-osterholz. Die Gründerberatung, die auch über Darlehensprogramme informiert und viele Weiterbildungen ermöglicht, ist im Osterholzer Kreishaus zu erreichen unter Telefon 04791/ 930253 oder 930251 oder per E-Mail an wirtschaft@landkreis-osterholz.de.