Ich habe mal eine Kolumne gelesen, in der sich ein Vater darüber wundert, dass seine Tochter – gerade wenn sie schlecht gelaunt ist – loszieht, sich gesunde Lebensmittel kauft, um sich bewusst eine gute Mahlzeit zu kochen. Er war ein bisschen neidisch auf ihre Weitsicht. Wir in Bremen haben auch so eine Tochter. Sie heißt Nora Wunnenberg und zog mit Ehemann Malte 2016 mit dem Foodtruck Noras Deli auf dem Domshof. Dort startete das Paar mit Currys und Bowls, Kuchen und gefüllten Datteln, alles hergestellt mit bewusst ausgesuchten Lebensmitteln ohne Zucker und Geschmacksverstärker.
„Wir sind auf der einen Seite planvoll an den Start gegangen, auf der anderen Seite fast naiv“, erinnert sich Nora Wunnenberg. Bei den Öffnungszeiten (Marktzeiten) hatten die zwei die Vorbereitung nicht berechnet – da klingelte der Wecker dann um 3 Uhr nachts. Heute zuckt sie mit den Achseln, sie ist zum Profi geworden. Den Hang zu einer gesunden Ernährung hat Nora von ihrer Mutter. Als gelernte Sport- und Fitnesskauffrau entschied sie sich zunächst aber für eine andere Karriere. „Malte und ich haben viel in der Gastronomie gejobbt, um unsere Reisen zu finanzieren. Irgendwann haben wir dann festgestellt, dass Gastro genau unser Ding ist“, sagt die 34-Jährige. Sie experimentierte dann für ihre ersten Raw-Kuchen (ohne Mehl und ohne zu backen), entdeckte Clean Eating, übersetzte Rezepte und schließlich war die Familie überzeugt, dass sie ihr Talent beruflich nutzen sollte.
Tacos aus Kartoffeln und Vollkornmehl
Schon damals träumte das Paar von dem Restaurant am Sielwall. „Es ist verrückt und toll, dass wir genau hier gelandet sind", sagt sie. Die Räumlichkeiten des ehemaligen „Lei“ gestalteten Nora und Malte Wunnenberg komplett um. Aus Noras Deli wurde Noras. In entspannter Atmosphäre teilen Nora und ich uns die Buddha Bowl (15 Euro) und die Tacos (16 Euro). Und hätte uns Küchenchef Niklas Kulla nicht noch mit einem Heidelbeereis überrascht, wäre es uns vielleicht gelungen, NY Cheezcake (4,30 Euro) und den Snikkaz Bar (4 Euro) aufzuessen. Eines kann ich schon mal sagen: Hungrig steht hier keiner auf.
Zur Buddha Bowl gehören Sellerie-Pommes mit Basilikum-Miso-Mayo, süßsaurer Linsensalat, gebratene Buschbohnen, Cashew-Cheese, Radieschen, Hanfsamen, Wildkräutersalat mit Vinaigrette und Heidelbeerkompott mit Thymian. Letzteres flasht mich total – die Kombination von Heidelbeeren und Thymian ist der Hit. Jeder einzelnen Zutat merkt man die Herkunft und die sorgsame Zubereitung an. In die Pommes habe ich mich auch verliebt.
Die Tacos werden aus Kartoffeln und Vollkornmehl gebacken und mit Bohnenmus, pflanzlichem Gyros und Cashew Cream Cheese gefüllt, garniert mit Koriander. Dazu gibt es Tomatensalsa und Erbsenguacamole. So gut mir der Cashew-Käse in der Bowl geschmeckt hat, so dominant finde ich ihn in den Tacos, Limette mindert es etwas ab. Das Bohnenmus sieht zwar nicht so sexy aus, schmeckt aber sehr gut. Was mir an allen Gerichten und auch am Nachtisch gefällt: Dieses Essen macht man nicht „mal eben“ zu Hause nach. Es ist einfach zu aufwendig. Dafür liebe ich Essengehen – die Chance darauf, dass ich kulinarisch maximal verwöhnt werde, ohne einen Gedanken daran zu verschwenden, wie lange ich dafür einkaufen und in der Küche stehen müsste.
Das sagen die Stammgäste: Nix geht ohne Mango-Lassi, da waren die Augen mal wieder größer …, ich kann mich nur schwer zwischen Bowl und Taco entscheiden, nicht nur für Frauen, gesundes Essen, das schmeckt, wozu Fleisch?
Noras, Sielwall 55-57, 28203 Bremen, Telefon 0421-67346584, www.noras-deli.de, Öffnungszeiten: Montag Ruhetag, Dienstag bis Freitag 12 bis 22 Uhr, Samstag 10 bis 22 Uhr, Sonntag 10 bis 15 Uhr (nur Frühstück), Catering, barrierefrei.